+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Egon Klemp

    Königsberg in historischen Ansichten und Plänen
    Archivierung und Erschliessung kartographischer Bestände
    Asien auf Karten von der Antike bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
    Historische Pläne und Grundrisse von Städten und Ortschaften in Polen
    • In diesem Katalog - einem deutsch-polnischem Gemeinschaftswerk - sind 4832 Pläne von Städten und Ortschaften des heutigen Polens verzeichnet, die seit der Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1945 erschienen sind und in der Staatsbibliothek zu Berlin sowie in drei der bedeutendsten polnischen Bibliotheken - der Nationalbibliothek in Warschau, der Jagiellonischen Bibliothek in Krakau sowie im Ossolineum in Breslau - aufbewahrt werden. Von diesen Plänen sind 80% nur in einer der vier Bibliotheken nachgewiesen, darunter viele Handzeichnungen, aber auch seltene Stiche und Lithographien, die selbständig oder als Beilagen in Atlanten, Chroniken und Reisebeschreibungen erschienen sind. Aufgenommen sind der Titel des Stadtplans, der Maßstab, die Größe sowie die Herstellungsart. Außerdem wird u. a. auf das Vorhandensein von Straßennamen, Hausnummern und Gebäudeerklärungen sowie auf separate Straßenverzeichnisse und Erläuterungen hingewiesen. Erschlossen wird der Katalog durch ein Personenregister und durch ein thematisches Schlagwortregister. Der Katalog enthält hundert, meist farbig reproduzierte Stadtpläne, die einen Einblick in das kulturhistorisch interessante Quellenmaterial aus fünf Jahrhunderten bieten; in größerem Format sind Stadtpläne von Posen (1929), Krakau (1934), Stettin (1905), Warschau (1926) und Breslau (1913) beigefügt. Buch und Faltpläne sind in einem Schuber.

      Historische Pläne und Grundrisse von Städten und Ortschaften in Polen
    • Auch über 60 Jahre nach ihrer fast vollständigen Zerstörung ist sie von großem historischen Interesse: die Stadt Königsberg, in der 1701 der erste preußische König gekrönt wurde. Wie sah die alte Residenz- und Hauptstadt Ostpreußens aus, die heute eine russische Stadt namens Kaliningrad ist? Dokumente aus der Staatsbibliothek zu Berlin geben eine Antwort. Zahlreiche Quellen aus der Zeit von 1581 bis 1945 werden aufgelistet und fachkundig beschrieben. Der Anschauung und Erinnerung an Königsberg dient eine Fülle von Plänen, Kartenausschnitten, Veduten, Fotografien und Ansichtskarten.

      Königsberg in historischen Ansichten und Plänen