+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Königstein

    Ratgeber energiesparendes Bauen
    Az energiatakarékos építkezés kézikönyve
    Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
    Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
    Energiesparendes Bauen und Sanieren
    • Energiesparendes Bauen und Sanieren

      Neutrale Informationen für mehr Energieeffizienz

      Der Autor zeigt verständlich und anwendungsorientiert, dass Energieeinsparung weder beim Neubau noch bei der Sanierung Einschränkung und Verzicht, sondern Behaglichkeit, Qualitätssteigerung, Werterhaltung und Klimaschutz bedeutet. Mehr denn je geht es um den Klimaschutz. Bis 2030 sollen die Emissionen von Treibhausgasen gegenüber 1990 um mindestens 55 Prozent sinken, bis 2050 soll Deutschland weitgehend treibhausgasneutral werden. Ziel ist es, die Erderwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Dabei spielt der Gebäudesektor eine entscheidende Rolle, denn etwa 35 Prozent des Energieverbrauchs entfällt in Deutschland auf Gebäude. Mit dem Bau eines energieeffizienten Gebäudes oder einer entsprechender Sanierung werden Emissionen des Klimakillers CO2 reduziert bzw. vermieden. Dieses Buch ist ein kompetenter Ratgeber, der dem Leser produktneutrale, unabhängige Informationen an die Hand gibt, um bei seinem Bauvorhaben in jeder Phase und für jedes Bauteil die richtige Entscheidung im Sinne eines energieeffizienten Gebäudes treffen zu können. Dazu werden nach den Grundlagen der Bauphysik alle wichtigen Themen praxisnah erläutert, von den Bau- und Wärmedämmstoffen über Bauteilkonstruktionen, Wärmebrücken, Fenster, Luft- und Winddichtheit, Lüftungs- und Heizungsanlagen bis zur Nutzung regenerativer Energien – ergänzt durch fachliche Exkurse und zahlreiche Abbildungen.

      Energiesparendes Bauen und Sanieren
    • Die neue Energieeinsparverordnung EnEV ist verabschiedet. Die Veröffentlichung im Bundesanzeiger hat stattgefunden. Sie tritt somit ab 1. Mai 2014 in Kraft. Die 6. Auflage dieses erfolgreichen Buches wird komplett aktualisiert, die neue EnEv eingearbeitet, mit vielen neuen farbigen Abbildungen und Zeichnungen versehen und um ca. 16 Seiten erweitert.§Dieses Buch zeigt verständlich und anwendungsgerecht, dass Energieeinsparung weder beim Neubau noch bei der Altbau-Modernisierung Einschränkung und Verzicht, sondern Wohlbefinden, Qualitätssteigerung und Werterhaltung bedeutet! Nach einer kurz gefassten bauphysikalischen Einführung und der Vorstellung der wichtigsten modernen Bau- und Wärmedämmstoffe erläutert der Autor, wo und wie viel gedämmt werden und wie dicht ein Haus heute sein sollte. Er zeigt, was bei den wichtigsten Bauelementen vom Fenster u ber die Lüftung und Heizung, bis zur Nutzung von Kollektoren und Stromspartechnik bedacht werden muss. Außerdem erläutert er detailliert die Umsetzung der aktuellen Energieeinsparverordnung.§Ein kompetentes Buch, das dem Leser produktneutrale, unabhängige Fachinformationen liefert, um bei seinem Bauvorhaben in jeder Phase und für jedes Bauteil die richtige Entscheidung treffen zu können.

      Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
    • Der Autor vermittelt klar und praxisnah, dass Energieeinsparung beim Neubau und der Altbau-Modernisierung nicht mit Einschränkungen und Verzicht verbunden ist, sondern vielmehr mit Wohlbefinden, Qualitätssteigerung und Werterhaltung. Nach einer kurzen bauphysikalischen Einführung und der Vorstellung moderner Bau- und Wärmedämmstoffe wird erläutert, wo und wie viel gedämmt werden sollte und wie dicht ein Haus heutzutage sein muss. Es werden wichtige Bauelemente wie Fenster, Lüftung, Heizung sowie die Nutzung von Kollektoren und Stromspartechniken behandelt. Zudem wird die Umsetzung der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) und des Passivhaus-Standards detailliert erklärt. Dieses Werk bietet produktneutrale, unabhängige Fachinformationen, die dem Leser helfen, in jeder Phase seines Bauvorhabens – von Keller bis Dach, von Bau- und Dämmstoffen bis zur kompletten Haustechnik – die richtigen Entscheidungen für ein energieeffizientes Gebäude zu treffen. Der Autor, Dipl.-Ing. Thomas Königstein, Jahrgang 1957, ist Zimmermann und Bauingenieur. Er war von 1987 bis 1992 als unabhängiger Energieberater und Haustechnikplaner tätig und leitete von 1992 bis 2000 den Bereich “Consulting/Kommunalangebote” bei der Landesenergieagentur hessenENERGIE. Seitdem arbeitet er selbstständig mit Schwerpunkten im kommunalen Energiemanagement sowie in der Beratung und Weiterbildung von Fachleuten.

      Ratgeber energiesparendes Bauen