+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Holger Karsten Schmidt

    Die Toten von Marnow : ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling
    Finsteres Herz. Ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling
    Isenhart
    Die Toten von Marnow
    Auf kurze Distanz
    • Klaus Burck ist Polizist mit Leib und Seele. Als er wegen Unterschlagung von Beweismaterial verhaftet wird, bricht für ihn eine Welt zusammen. In der Zelle dann die Überraschung: Alles war fingiert, er soll verdeckt ermitteln. Im Wettmilieu, wo man den Ausgang von Sportereignissen manipuliert. Das milliardenschwere Geschäft wird von der Mafia kontrolliert. Organisierte Kriminalität - eine Welt mit eigenen Gesetzen. Es klingt ganz einfach: Burck wird in den Goric-Clan eingeschleust, soll das Vertrauen von Luka, dem Neffen des «Paten» gewinnen. Und die Aktivitäten des Clans torpedieren. Doch je tiefer er in diese fremde Welt eintaucht, desto mehr beginnt er zu zweifeln. Kann er die, denen er mittlerweile sein Leben verdankt, verraten? Holger Karsten Schmidt ist ein erfolgreicher Drehbuchautor und hat sich für das brisante Thema seines ersten Kriminalromans von Experten unterstützen lassen. Auf kurze Distanz wurde fürs Fernsehen verfilmt und am 2. März im ARD um 20.15 ausgestrahlt.

      Auf kurze Distanz
    • Rostock, 2003. Eine brutale Mordserie, ein Hamburger Pharmakonzern, eine Klinik in Mecklenburg-Vorpommern und alte politische Seilschaften – » Professionell inszeniertes Spannungskino « BuchMarkt »Die Toten von Marnow« besticht durch einen abgründigen Plot um ein Verbrechen, dessen Spur tief in die deutsch-deutsche Geschichte führt. So entpuppt sich das Tatmotiv als absichtlich gelegte Fehlspur des Mörders, der vermeintliche Routinefall als Beginn einer Mordserie mit brisantem politisch-historischem Hintergrund. Und mächtige Gegenspieler der Kommissare haben ein Interesse daran, die wahren Zusammenhänge im Dunkeln zu belassen. Je weiter Elling, der treu sorgende Familienvater, der auf recht großem Fuß lebt, und Mendt, die Unnahbare, die in ihrem Wohnmobil geheimnisvolle Besuche empfängt, in ihren Ermittlungen kommen, desto größer werden die Hindernisse, die sie überwinden müssen. Und desto häufiger lassen sie sich selbst zu moralisch fragwürdigen Handlungen hinreißen. So zwingen die Ereignisse Frank Elling und Lona Mendt, einander blind zu vertrauen – nicht zuletzt, um ihre eigene Haut zu retten.

      Die Toten von Marnow
    • Im Namen des Herzens Ein Serienmörder im hohen Mittelalter. Der junge Schmied Isenhart versucht ihm als früher »Profiler« auf die Spur zu kommen – und zugleich dem Geheimnis seiner eigenen Existenz. Ein umwerfend spannender Roman aus einer Zeit, in der der freie Geist mit Denkverboten rang – und die uns gar nicht so fern erscheint. Anno Domini 1171. Isenhart stirbt bei der Geburt. Und wird wieder zum Leben erweckt. Der wissbegierige Junge, der irgendwie »anders« ist, wächst als Sohn eines Schmieds auf der Burg Laurin bei Spira auf. Zusammen mit Konrad, dem Stammhalter des Hauses Laurin, erhält er Zugang zu einem ungeheuren Privileg: Bildung. Isenharts Welt bricht entzwei, als seine heimliche Liebschaft, die Fürstentochter Anna von Laurin, barbarisch ermordet – und ihr das Herz geraubt – wird. Der Mörder ist schnell gefasst und gerichtet. Doch dann ereignet sich ein weiterer Mord nach identischem Muster. Isenhart und Konrad machen sich auf, den Serienmörder mit den forensischen Mitteln ihrer Zeit zur Strecke zu bringen. Die Jagd führt sie bis ins ferne Iberien, in den »Basar des Wissens« von Toledo, wo freie Geister aus Morgen- und Abendland sich austauschen. Dann findet Isenhart in einem dunklen Gewölbe nie gesehene anatomische Zeichnungen des menschlichen Herzens …

      Isenhart
    • Im zweiten Band mit Lona Mendt und Frank Elling stehen sie vor einem verzwickten Mordfall, der sich um das bulgarische Waisenmädchen Sarah dreht. Nach einem Anschlag auf die Kommissare verschwinden sie im Koma, während Sarah spurlos verschwindet. Sonderermittler Kaminski und Dudek übernehmen den Fall, der gefährlich und geheimnisvoll ist.

      Finsteres Herz. Ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling
    • Rostock, 2003. Eine brutale Mordserie, ein Hamburger Pharmakonzern, eine Klinik in Mecklenburg-Vorpommern und alte politische Seilschaften - »Professionell inszeniertes Spannungskino« BuchMarkt »Die Toten von Marnow« besticht durch einen abgründigen Plot um ein Verbrechen, dessen Spur tief in die deutsch-deutsche Geschichte führt. So entpuppt sich das Tatmotiv als absichtlich gelegte Fehlspur des Mörders, der vermeintliche Routinefall als Beginn einer Mordserie mit brisantem politisch-historischem Hintergrund. Und mächtige Gegenspieler der Kommissare haben ein Interesse daran, die wahren Zusammenhänge im Dunkeln zu belassen. Je weiter Elling, der treu sorgende Familienvater, der auf recht großem Fuß lebt, und Mendt, die Unnahbare, die in ihrem Wohnmobil geheimnisvolle Besuche empfängt, in ihren Ermittlungen kommen, desto größer werden die Hindernisse, die sie überwinden müssen. Und desto häufiger lassen sie sich selbst zu moralisch fragwürdigen Handlungen hinreißen. So zwingen die Ereignisse Frank Elling und Lona Mendt, einander blind zu vertrauen – nicht zuletzt, um ihre eigene Haut zu retten.

      Die Toten von Marnow : ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling