+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ottokar Domma

    20 de mayo de 1924 – 15 de julio de 2007

    Otto Häuser fue un escritor y periodista alemán, conocido principalmente por sus libros satíricos protagonizados por el escolar Ottokar Domma. Adoptó este nombre como su seudónimo, un ingenioso juego de palabras con su propio apellido. La obra de Häuser a menudo satirizaba las normas sociales y las figuras de autoridad a través de los ojos de su travieso protagonista. Sus escritos ofrecen una mezcla única de humor y comentario social, lo que los hace perdurablemente relevantes.

    Ottokar in Philadelphia
    Das dicke Ottokar-Buch
    Ottokar das Früchtchen
    Ottokar, der Weltverbesserer
    Ottokar, die Spottdrossel
    Ottokar, der Gerechte
    • Ottokar wirbelt die Welt der Erwachsenen mal wieder kräftig durcheinander: Pfiffig und neunmalklug wie eh und je erlebt und kommentiert er den Alltag zu Hause und in der Schule. Ob er nun die Verehrer seiner Mutter im Zaum halten muss, den Tag der Wahrheit ausruft oder sich als doppelbödiger Poesiealbumberater versucht - der ewig zwölfjährige Naseweis hat auf alles eine Antwort, auch wenn die den Erwachsenen selten schmeckt.

      Ottokar, der Gerechte
    • Erneut schlägt der brave Schüler Ottokar zu. Nicht nur, dass ein Streich dem anderen folgt, er schreibt auch noch einen Roman, in dem Lehrern und Schülern mehr oder weniger rühmliche Rollen zukommen. Das Heidenröslein wird zum Weinen gebracht, Herr Luschmil verteilt wie üblich Strafaufgaben, Freund Harald ist zwischen Mensch- und Pioniersein hin- und hergerissen, mit Jule Bock und Bärbel Patzig zieht die Liebe ein, und Vater und Mutter Domma haben wieder alle Hände voll tun mit dem „Weltverbesserer Ottokar“.

      Ottokar, der Weltverbesserer
    • Ottokar, das frechste und keckste Früchtchen zwischen Erzgebirge und Ostsee, bringt Lehrer Burschelmann und Direktor Keiler mit seinen naiv-witzigen Fragen auf sämtliche Palmen! Seit 1967 erfreut Ottokar die Schüler und alle, die mal Schüler waren, mit seinen Streichen - und hat an Witz nichts eingebüßt.

      Ottokar das Früchtchen
    • Ob die freundliche Frau Seidenschnur oder der gestrenge Direktor – Ottokar ist eine Herausforderung für alle Lehrer. Nicht nur, dass der Dreikäsehoch gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Schabernack treibt. Stets sprudelt er von Ideen, wie der Schulalltag besser zu gestalten wäre, und stellt mit seinen Ratschlägen das pädagogische Vermögen der Lehrerschaft auf eine harte Probe. So kennen und lieben inzwischen Generationen von Lesern den braven Schüler Ottokar. Und der nächste Streich folgt.

      Ottokar, der Schalk
    • Aus „Der brave Schüler Ottokar“, „Ottokar, das Früchtchen“ und „Ottokar, der Weltverbesserer“ vom Autor neu zusammengestellt und bearbeitet.

      Vom braven Schüler Ottokar
    • Ottokar Domma philosophiert aus der Sichtweise eines kleinen Jungen über Dinge des Alltags, Wortbedeutungen und alles was ein Kind sonst noch beschäftigt. In der kindlichen Unschuld in der der Autor sein Buch gehalten hat , macht es nicht nur für Kinder interressant.

      Ottokar, der Philosoph
    • Nach sechsjähriger „Berufserfahrung“ als Schüler kennt Ottokar das Leben, die Lehrer, die Schule, die Menschen überhaupt. Ob es nun Herr Burschelmann, das Schnatterhüpfle, der Schweine – Sigi, der lange Schücht oder all die anderen Typen sind – ihm macht so schnell keiner mehr was vor. Ottokar behält den Durchblick. Acht Geschichten vom braven Schüler Ottokar versammelt dieses Buch – ein Vergnügen für die ganze Familie.

      Ottokar, der Fernsehstar