Das Lehrbuch vermittelt Studierenden aller Ausbildungsstufen einen kompakten Überblick über das Staatsorganisationsrecht. Die Neuauflage setzt einen besonderen Schwerpunkt bei den verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die sich aus der Umgestaltung des Rechts der Europäischen Union durch den Vertrag von Lissabon sowie der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise ergeben. Darüber hinaus sind die aktuellen Veränderungen des deutschen Wahlrechts dargestellt und die neueren Auseinandersetzungen über die Nebentätigkeit von Bundestagsabgeordneten, die Stellung des Bundespräsidenten sowie die Voraussetzungen eines Parteiverbots aufgegriffen. Am Ende des Buches findet sich ein umfangreiches Wiederholungskapitel, das mit Übersichten und Schemata sowie einer Zusammenstellung möglicher Prüfungsgegenstände aus dem Staatsorganisationsrecht der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung sowie die Erste Juristische Staatsprüfung dienen soll.
Michael W. Müller Orden de los libros




- 2024
- 2011
Lean und agil
Das Ganze sehen
Der Blick auf’s Ganze Methoden- und Rezeptbücher zum Themenkreis ‚Lean’ füllen mittlerweile ganze Regalwände. Experten für Lean Manufacturing, Lean Development oder Lean Administration geben sich auf Kongressen die Mikrophone in die Hand. Trotzdem fehlt ein entscheidender Blickwinkel: der auf das Unternehmen als Gesamtsystem, der Blick aufs Ganze. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Anschaulich und pointiert geschrieben, sorgen zahlreiche Beispiele für die Erdung der Inhalte und Aha-Erlebnisse beim Lesen. Und es bietet endlich einen richtigen Überblick für alle, die in Unternehmen Verantwortung tragen und nicht vor klaren Einsichten und deutlichen Worten zurückschrecken. Damit sortiert sich das Buch weder in seinen Inhalten noch in seiner Form in die Papierstapel der gängigen Rezeptliteratur ein. Der Praktiker im Unternehmen kann aufatmen.