+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Katja Schönherr

    Ärzte im Dritten Reich
    Erfolgspotentiale und Risiken von Social Networks für Unternehmen
    Contingent Valuation in der Automobilbranche
    18!
    Marta und Arthur
    Alles ist noch zu wenig
    • »Ein starkes Buch über das Drama, das sich Familie nennt.« Denis Scheck, ARD »Druckfrisch« Alles ist noch zu wenig erzählt rasant und mit entwaffnender Menschenkenntnis von allgegenwärtigen Gräben zwischen Stadt und Land, Ost und West, Alt und Jung. Dabei geht es immer wieder um die Erwartungen, die wir an unsere Familie stellen – und den Widerwillen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Weil seine Mutter Inge nach einem Sturz nicht mehr gut laufen kann, beschließt Carsten, mit seiner fünfzehnjährigen Tochter Lissa für ein paar Wochen zu Inge in die ostdeutsche Provinz zu fahren. Sofort kollidieren unterschiedliche Lebenserfahrungen und Vorstellungen, denn eine gemeinsame Sprache sprechen sie seit Jahren nicht: Inge schmollt lieber, als um Hilfe zu bitten. Carsten schiebt Dienstreisen vor, um Reißaus nehmen zu können. Und Lissa fühlt sich allein mit ihren Ansichten von einer gerechteren Welt. Schließlich sind Großmutter, Sohn und Enkelin aber gezwungen, einander neu kennenzulernen. In Alles ist noch zu wenig schreibt Katja Schönherr federleicht und gleichzeitig beeindruckend feinsinnig von überzogenen Erwartungen, bissigem Schweigen und vorsichtiger Annäherung. Dabei umkreist sie eine Frage, die drängender nicht sein könnte: Was schulden wir unseren Nächsten – und was uns selbst?

      Alles ist noch zu wenig
    • Marta ist Schülerin, Arthur Referendar. Arthur interessiert sich für Marta, und Marta fühlt sich von Arthur angezogen – warum, weiß keiner von beiden so genau. Marta ist unerfahren und naiv, Arthur ein wortkarger Eigenbrötler. Trotzdem beginnen sie eine Affäre – und bleiben über 40 Jahre lang, bis zu Arthurs Tod, zusammen. Katja Schönherr hat einen elektrisierenden Roman geschrieben über zwei Menschen, die nicht ohne einander können – aber miteinander noch sehr viel weniger.

      Marta und Arthur
    • 18! Glückwünsch zu vielen neuen Freiheiten. Aber auch zu Pflichten und Verantwortungen, die sich aus der Volljährigkeit ergeben. Alles, was du jetzt darfst, kannst oder muss, steht in diesem praktischen Ratgeber: Führerschein, Ausbildung und Freiwilliges Soziales Jahr, Studium oder der Weg ins Ausland, Versicherungen, Rentenplan oder Selbstständigkeit, Vermögensbildung, Steuererklärung oder Online-Banking: Was immer du über deine Zukunft wissen kannst, steht in diesem Buch.

      18!
    • Contingent Valuation in der Automobilbranche

      Eine empirische Analyse der Zahlungsbereitschaft für e-mobility Funktionalitäten

      • 68 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die Arbeit untersucht die dynamische Entwicklung der IT- und Automobilbranche, wobei die historische Bedeutung von Henry Fords Fordismus und die Wiederauferstehung von Apple als zentrale Themen betrachtet werden. Sie analysiert die Verschmelzung beider Sektoren und die zukünftigen Herausforderungen, die sich aus der Integration von IT in das Automobil ergeben könnten. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob das Automobil auch Teil der IT werden kann, was die Wettbewerbslandschaft im Automobilmarkt entscheidend beeinflussen könnte.

      Contingent Valuation in der Automobilbranche
    • Die Studienarbeit analysiert die Schnittstellen zwischen Offline- und Online-Marketing und beleuchtet deren Bedeutung für Unternehmen im digitalen Zeitalter. Sie untersucht verschiedene Strategien und Methoden, um die Effizienz beider Ansätze zu maximieren und Synergien zu nutzen. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Grundlagen wird ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen vermittelt, die sich aus der Integration dieser Marketingformen ergeben. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen zur Optimierung der Marketingstrategien ab.

      Erfolgspotentiale und Risiken von Social Networks für Unternehmen