+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Eva Demski

    12 de mayo de 1944
    Venedig - Salon der Welt
    Rheingau
    Den Koffer trag ich selber
    Eva Demskis Katzenbuch
    Gartengeschichten
    Frauen und ihre Katzen
    • Das Buch erkundet die besondere Verbindung zwischen Frauen und Katzen, die in ihrer Anmut und Eigenwilligkeit Eigenschaften spiegeln, die Frauen haben oder wünschen. Es präsentiert faszinierende Bilder und einen aufschlussreichen Essay von Eva Demski über diese Beziehung.

      Frauen und ihre Katzen
    • Gartengeschichten

      Das Buch für Gartenfreund:innen und solche, die es werden wollen.

      Eva Demski begibt sich auf Spurensuche und liefert ein anregendes, kluges und charmantes Buch über des Menschen liebsten Ort. »Er hat mich mehr als einmal gerettet, der Garten: die Dinge zurechtgerückt, mich zum Lachen gebracht, wenn mir zum Heulen war. Er bereitet mir Niederlagen, aber er tröstet mich, wenn die Welt mir welche bereitet.« »Als Sommerlektüre braucht dieses Buch über Freud und Leid des Gärtners keine besondere Fürsprache mehr. Leser, die die Geschichten, die neben der Kultivierung von Pflanzen auch von der Hege und Pflege des Lebens handeln, noch nicht gekauft, weiterempfohlen oder verschenkt haben, dürfen sich freuen, weil man sie auf den Erfolgstitel der Frankfurter Schriftstellerin noch hinweisen kann.« Florian Balke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

      Gartengeschichten
    • Ein Leben, das gar nicht erst hätte anfangen sollen, wird allen Widerständen zum Trotz bunt und spannend. Gerade weil Abschiede dieses Leben immer begleiten, werden ihnen Begegnungen und Geschichten entgegengesetzt. Doch das Gefühl, Teil eines Spiels zu sein, bleibt über die Jahre ein steter Begleiter. Eva Demski sammelt andere Leben, bekannte und unbekannte, Galionsfiguren der Literatur wie Reich-Ranicki, Koeppen, Kempowski, Rose Ausländer erzählen ihr von sich, sie sucht aber auch immer wieder nach Außenseitern und findet sie. Ihren eigenen Club der toten Dichter hat sie auch. Lebensbasis ist eine nach Weihrauch und Zigaretten riechende Kindheit in Regensburg, das Theater und das Jungsein mitten in politisch unruhigen Zeiten. Die werden noch unruhiger, als ihr Mann, ein RAF-Anwalt, plötzlich stirbt und die Polizei sich für sie interessiert. Ein sehr persönliches Buch: Unsentimentale Erinnerungen aus einem Leben mit vielen schönen und bösen Überraschungen, Momentaufnahmen, die die deutsche Geschichte der vergangenen Jahrzehnte widerspiegeln.

      Den Koffer trag ich selber
    • Der Rheingau ist die Heimat der Großmutter und das Ferienland ihrer Kindheit: Eva Demski kennt die Wiege der Weinromantik von Kindesbeinen an und zeigt uns ihren ganz persönlichen Rheingau: Sie erzählt von Weinbau und Lebenskunst sowie Reiz und Schrecken dieser sagenumwobenen Landschaft. Kulturtragendes Handwerk, Romantik, Dramatik und Naturschauspiel bilden die Bühne für Eva Demskis empfindsames Buch über eine der spannendsten Landschaften Deutschlands. Persönlich, poetisch – ein literarischer Genuss.

      Rheingau
    • Eva Demski, geboren 1944 in Regensburg, lebt in Frankfurt am Main. Ihr literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, 2008 erhielt Eva Demski den Preis der Frankfurter Anthologie.

      Venedig - Salon der Welt
    • Lesbos war schon in der Antike die Insel der Dichtung und der Musik. Unterwegs auf Lesbos folgt Eva Demski den Spuren Sapphos, der ersten Lyrikerin der Weltliteratur. Eva Demski beschreibt, wie die von Sappho besungene Insel heute aussieht und wieviel noch sichtbar ist von den Spuren dieser Person. »Eva Demski spricht von der »Kühle und Frische der sapphischen Sprache«, und ihre eigenen Übersetzungen der Fragmente dieser »zehnten Muse« treffen sehr genau die originale Einfachheit, in der sich das Geheimnis höchster Kunst verbirgt. Auch der Insel wird Eva Demskis Schilderung auf bewundernswerte Weise gerecht.« Süddeutsche Zeitung

      Lesbos
    • Lesbos, die drittgrößte der griechischen Inseln, war schon in der Antike die Insel der Dichtung und der Musik. Unterwegs auf Lesbos folgt Eva Demski den Spuren Sapphos, der ersten Lyrikerin der Weltliteratur. Sappho ist nicht nur ein Mythos, sondern auch ein Symbol für die Liebe zwischen Frauen ist. Hat sie wirklich nur Frauen geliebt? Eva Demski beschreibt, wie die von Sappho besungene Insel heute aussieht, und wieviel noch sichtbar ist von den Spuren dieser Person und den Bildern, die sie gesehen hat.Von Sapphos Geburtsort Eress s bis zu "ihrer" Stadt Mytilene sieht Eva Demski Bauwerke, Mosaiken und Straßen mit den Augen der Dichterin. Sie geht durch die endlosen Olivenhaine im Osten der Insel, die vom Meer bis zu den Bergen reichen, und durchquert die karge Steinwüste im Westen von Lesbos.Lesbos ist auch ein Buch über die Geschichte der Liebe und das Wiederfinden der Musik in der Lyrik. Sapphos Lieder wurden damals in ganz Griechenland gesungen, ihr Bild wurde auf Münzen geprägt, und heute begrüßt ihr Denkmal den Besucher im Hafen von Mytilene. Die wichtigen Fragmente und die wenigen erhaltenen Gedichte der Sappho hat Eva Demski für dieses Buch übersetzt.

      Das Meer hört zu mit tausend Ohren
    • Das Narrenhaus hat vierzehn Stockwerke, jede Etage erzählt ihre eigene verrückte, tragische oder komische Geschichte. Der sechzigjährige Requisiteur im Keller berichtet von den Bewohnern, darunter die autoritäre Hausmeisterin, Transvestiten, eine boshaft gewordene Frau und ein mongoloides Kind mit einer kurzen Fernsehkarriere.

      Das Narrenhaus. Roman
    • Weihnachten mit Hund

      Das perfekte Geschenk zu Weihnachten

      • 108 páginas
      • 4 horas de lectura

      Weihnachten ohne Hund? Kaum vorstellbar! Hunde wollen, dass ihr Mensch glücklich ist – und so hat der beste Freund des Menschen schon so manches Fest gerettet: einsame Herzen getröstet, kindliche Tränen getrocknet oder die ganze Familie mit seinem tollpatschigen Spiel erfreut. Manchmal sorgt der geliebte Vierbeiner allerdings auch für die eine oder andere Überraschung … Davon erzählen die hier versammelten Geschichten von Françoise Sagan, Ernst Jandl, Alfred Polgar, David Henry Wilson, Shel Silverstein und vielen anderen – ausgewählt von Eva Demski. Ein Buch nicht nur für Hundefreunde!

      Weihnachten mit Hund