+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christian Grawe

    1 de enero de 1935
    Theodor Fontane. 100 Seiten
    Mark Twain zum Vergnügen
    Jane Austen
    Fontanes Novellen und Romane
    Friedrich Schiller, Die Räuber
    Der Jane Austen Kalender
    • Der Jane Austen Kalender bietet für jeden Tag des Jahres eine ganze Seite, mit einem Zitat aus Janes Briefen und Romanen, mit einem Ereignis aus ihrem Leben und mit reichlich Raum für Eintragungen. Zusammengestellt von den Jane-Austen-Experten und -Übersetzern Ursula und Christian Grawe, erscheint der Kalender nun in zweiter, neu gestalteter und um historische Daten ergänzter Auflage. Das Buch lässt sich als Tagebuch verwenden und ist das ideale Geschenk für alle Jane-Austen-Leserinnen und -Leser.

      Der Jane Austen Kalender
    • Hrsg. Von Christian Grawe. Includes Wort- Und Sacherklärungen To The Ed. Of F. Schiller's Die Räuber, Which Was Issued As No. 15 Of The Reclams Universal-bibliothek. Bibliography: P. [229]-231.

      Friedrich Schiller, Die Räuber
    • InhaltsverzeichnisInterpretierte Werke: L´Adultera - Effi Briest - Frau Jenny Treibel - Grete Minde - Irrungen, Wirrungen - Mathilde Möhring - Quitt - Schach von Wuthenow - Der Stechlin - Unterm Birnbaum - Vor dem Sturm

      Fontanes Novellen und Romane
    • Mark Twain zum Vergnügen

      • 170 páginas
      • 6 horas de lectura

      \"Es war eine große Leistung, Amerika zu entdecken, aber es wäre eine noch größere gewesen, daran vorbeizufahren.\" - Mark Twain

      Mark Twain zum Vergnügen
    • Theodor Fontane ist heute beinahe eine ›Kultfigur‹. Er leistete den bedeutendsten deutschen Beitrag zum europäischen Roman seiner Zeit. Über keinen anderen Autor des 19. Jahrhunderts wissen wir so viel – Fontane war ein plauderfreudiger Briefschreiber. Sein Werk umfasst die unterschiedlichsten Genres und spiegelt die historischen, sozialen, ökonomischen, kulturellen und literarischen Veränderungen seiner Zeit: die Entwicklung vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich und den Epochenwandel von der Romantik über den Realismus zum Naturalismus. Christian Grawe zeichnet ein pointiertes wie lebendiges Porträt eines der bekanntesten deutschen Dichter und eröffnet dabei ein im literarischen Sinne des Wortes »weites Feld«.

      Theodor Fontane. 100 Seiten
    • Effi Briest

      • 384 páginas
      • 14 horas de lectura

      El ambiente plúmbeo y la rigidez moral que caracterizan a la aristocracia prusiana no logran someter la vitalidad de la joven Effi Briest, que cede a la tentación del adulterio sabiendo perdida su oportunidad de ser feliz. Su marido, el barón Von Innstetten, no se siente especialmente ofendido, pero no tendrá más remedio que hacer valer su autoridad por la presión de las normas sociales. Theodor Fontane se basó en un hecho real para retratar los conflictos de la recién creada nación alemana, tan dispuesta como reacia a asumir los nuevos modelos de subjetividad y progreso. El presente volumen recoge la fiel y canónica traducción que en su día realizara F. de Ocampo. Asimismo, al texto de Fontane lo precede la formidable introducción firmada por el Premio Nobel de Literatura Thomas Mann, declarado admirador de la obra del máximo representante del realismo alemán.

      Effi Briest
    • Darling Jane. Jane Austen – Eine Biographie

      Alles über die englische Schriftstellerin, die mit "Stolz und Vorurteil" unsterblich wurde

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Zwischen Tee und Tinte: Das Leben einer Literatin Elizabeth Bennett, Emma und natürlich Mr Darcy – die Lieben und Leiden der Figuren aus Jane Austens Werken sind bekannt. Doch was weiß man über die Frau, die sie erschuf? Die Biographie des Literaturwissenschaftlers und Austen-Experten Christian Grawe bietet eine lebendige Darstellung von Austens Leben und entwirft zugleich ein Gesamtbild des sozialen, politischen und literarischen Umfelds um 1800, das den Hintergrund der Romane bildet. Das perfekte Geschenk für Jane-Austen-Fans – unterhaltsam und informativ.

      Darling Jane. Jane Austen – Eine Biographie
    • "Wer wagt es, Knappersmann oder Ritt?"

      Schiller-Parodien aus zwei Jahrhundert

      70 Schillerparodien von 1789 bis zur Gegenwart, unter den Parodisten so bekannte Namen wie August Wilhelm Schlegel, Carl Maria von Weber, Heinrich Heine, Adolf Glaßbrenner, Robert Walser und Thorsten Becker: ein diebisches Lesevergnügen.

      "Wer wagt es, Knappersmann oder Ritt?"
    • Business/IT-Integration

      Neuausrichtung der IT-Funktion in Organisationen im Kontext der Digitalisierung

      Einer neu aufgestellten IT-Funktion als Teil einer jeden Organisation kommt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Veränderungen im Zuge fortschreitender Digitalisierung zu. Die Rolle der IT ist demnach zu stärken und neu zu positionieren. Als problematisch erweist es sich häufig, dass gerade diese Funktion der IT vielfach jedoch als zu technisch und von den übrigen Fachbereichen zu isoliert eingebunden ist, und diese primär für die Abwicklung rein technischer Aufgaben in Infrastruktur und eingesetzter Systeme Verantwortung übernimmt. Die Umsetzung einer sozio-technischen Digitalisierung kann jedoch durch eine vollständig integrierte und als wettbewerbskritisch gestärkte IT-Rolle angegangen werden. Der in diesem Buch erarbeitete Business/IT-Integrationsansatz wird als Weiterführung des etablierten Business/IT-Alignment-Konzepts positioniert, in dem bislang „Business“ und „IT“ als zwei parallel existierende Funktionen angesehen werden, die es gegenseitig auszurichten oder aufeinander abzustimmen gilt. Dieser Ansatz ersetzt das „Alignment“ im Sinne von Abstimmung und gegenseitiger Ausrichtung durch „Integration“ im Sinne von vollständiger Vereinigung und Fusion.

      Business/IT-Integration