+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Edward van Voolen

    1 de enero de 1948
    Handbuch für das Museum für Jüdische Geschichte Amsterdam
    Jüdische Kunst und Kultur
    Joodse kunst en cultuur
    Charlotte Salomon. Vie? ou théâtre?
    Jewish art and culture
    Charlotte Salomon. Leben? Oder Theater?
    • This lavishly illustrated book explores the Jewish involvement in the visual arts over the last two thousand years. Each image tells a story about one of the world's oldest cultures still in existence and presents a unique insight into the multifaceted and vital world of Judaism.Through this often surprising collection of illustrations and texts the reader finds out what Judaism, art and culture had to do with each other in ancient times and still continue to do so today, and discovers that this world belongs more to us than we had ever imagined before delving into this book.

      Jewish art and culture
    • Autobiographie en mots, en images et en musique d'une jeune artiste juive allemande. En 1940, C. Salomon a 23 ans et a quitté Berlin pour se réfugier dans le sud de la France. Elle y crée 1.325 gouaches qui retracent sa vie, dont 800 sont reproduites dans cet ouvrage, accompagnées des textes d'une pièce chantée, d'éléments biographiques, d'une chronique historique et de textes de critiques.

      Charlotte Salomon. Vie? ou théâtre?
    • Dieses reich illustrierte Buch beleuchtet den jüdischen Beitrag zu den bildenden Künsten der letzten 2000 Jahre. Jedes Bild erzählt eine faszinierende Geschichte über eine der ältesten Kulturen der Welt. Bilder und Texte geben dem Leser einen einzigartigen Einblick in ein vielseitiges und lebendiges Judentum, das unterschiedlichsten Themen oftmals mit frischem Humor begegnet. Entgegen der weit verbreiteten Ansicht, dass den Juden die bildliche Darstellung biblischer Szenen verboten sei, haben sie immer wieder Kunstwerke für sakrale und weltliche Zwecke geschaffen. Historische Wandgemälde, mittelalterliche Manuskripte und moderne Kunstwerke sind aufschlussreiche Zeugen dieser von und für Juden geschaffenen Kunst. Das Buch geht auf die Suche nach den jüdischen Aspekten der Werke bekannter Künstler wie Chagall, Modigliani, Pissarro, Barnett Newman oder Richard Serra und präsentiert diese im Kontext ihrer jüdischen Herkunft von einer völlig neuen, überraschenden Seite.

      Jüdische Kunst und Kultur
    • Von Modigliani bis Rothko: Werke jüdischer Künstler Herkunft und Kultur haben einen immensen Einfluss auf das Schaffen von Künstlern. Der neueste Band der erfolgreichen Reihe zeigt erstmals nahezu alle wichtigen jüdischen Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts und ihre Werke, eingebettet in den Kontext ihrer jüdischen Tradition und Geschichte. Das Buch erläutert Begriffe und Symbole, ordnet Künstler wie Moritz Oppenheim, Charlotte Salomon, Eva Hesse, Marc Chagall, Mark Rothko u. v. a. in ihr künstlerisches Umfeld ein. Mit vielen Informationen über das Judentum ist es ideal für Leser, die sich erstmals unter diesem Fokus mit Kunst beschäftigen.

      50 jüdische Künstler, die man kennen sollte
    • [1] Katalog / Herausgegeben Von Andreas Nachama, Gereon Sievernich -- [2] Essays / Herausgegeben Von Andreas Nachama, Julius H. Schoeps, Edward Van Voolen. Berliner Festspiele. Aus Anlass Der Ausstellung 'jüdische Lebenswelten' Im Martin-gropius-bau Berlin, 12. Januar-26. April 1992--t.p. Verso, V. [2]. Includes Bibliographical References And Indexes.

      Jüdische Lebenswelten : Essays
    • Arnold Schönberg

      Leven in kunst en muziek

      • 120 páginas
      • 5 horas de lectura

      De tentoonstelling 'Schönberg & Kandinsky. Tegendraads in kunst en muziek' in het Joods Historisch Museum Amsterdam zoomt in op de roerige eerste twee decennia van de twintigste eeuw. Een tijd waarin zich een ware revolutie in de kunst en muziek voltrok. Terwijl kunstenaar Wassily Kandinsky de grondslagen bereidde voor de abstracte kunst kwam componist Arnold Schönberg met een nieuw toonsysteem in de muziek. Een concert van Schönberg in 1911 in München inspireerde Kandinsky tot de vrijwel abstracte compositie Impressie III waarvan bekend is dat hij het diezelfde avond nog schilderde. En datzelfde concert was aanleiding voor Kandinsky om Schönberg uit te nodigen om te exposeren op de eerste tentoonstelling van Der Blaue Reiter.0Bij de expositie verschijnt dit boek. Het bevat een overzicht van het werk van Schönberg en zijn tijdgenoten, en essays van conservator Edward van Voolen en componist en musicoloog Leo Samama.0Exhibition: Joods Historisch Museum, Amsterdam, The Netherlands (18.11.2013-16.3.2014).

      Arnold Schönberg