+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Joachim Lucchesi

    Brandauer inszeniert Die Dreigroschenoper von Brecht & Weill
    Musik bei Brecht
    Das Verhör in der Oper
    • Die offizielle Uraufführung der Oper »Die Verurteilung des Lukullus« von Brecht und Dessau fand am 16.10.1951 statt. Anläßlich einer Arbeitsprobe zur Oper »Die Verurteilung des Lukullus« von Bertolt Brecht und Paul Dessau fand am 13. März 1951 eine Diskussion statt. Dieses Gespräch gehört zu den bezeichnenden Kunstdebatten in der frühen DDR. Brecht und Dessau waren überzeugt, dass eine neue Gesellschaft einer neuen Kunst bedürfe, die auch international auf der Höhe ihrer Zeit ist. Doch jene, die durch die politischen Kämpfe der zwanziger Jahre, den Widerstand, die Emigration, Spanienkrieg und Antifa-Schule in Moskau gegangen waren, saßen nun in den Ministerien und Kunstkommissionen. Die von einer oft kleinbürgerlichen, ja spießigen Ästhetik geprägten Kulturfunktionäre waren angesichts der Musik Dessaus überfordert und nicht in der Lage, den künstlerischen Neuansatz zu erkennen. Dennoch nahmen sie voller Überzeugung ihre Dienstpflicht wahr, neue Kunstentwicklungen in der DDR zu bewerten und zu

      Das Verhör in der Oper
    • Am 11. August 2006 feiert Berlin eine Premiere der besonderen Art: die legendäre Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill, inszeniert von Klaus Maria Brandauer im Admiralspalast. Campino spielt den Mackie Messer, Gottfried John und Katrin Saß sind Herr und Frau Peachum. Das opulent bebilderte Begleitbuch enthält alles, was man als Besucher wissen will, und ist doch weit mehr als ein Programmbegleiter: Vielstimmig, fundiert und kurzweilig dokumentiert es das spektakuläre Bühnenereignis, aber auch die Begeisterung des Ensembles. Geschichte und Mythos von Brechts größtem Publikumserfolg werden dargestellt, Brandauer spricht mit Barbara Brecht-Schall, Campino schreibt Tagebuch über seine Annäherung an die Figur des Mackie Messer, zahlreiche Fotos und Beiträge von Mitgliedern des Ensembles führen hinter die Kulissen der Inszenierung – und holen die Bühne ins Buch.

      Brandauer inszeniert Die Dreigroschenoper von Brecht & Weill