The evolution of libraries has been influenced by constant changes due to informationtechnology developments in recent years aiming to preserve the attractivenessof the medium book, which is threatened by an increasing number of electronicresources on the Internet. Once such important technology utilized to benefit the library and its patrons is Radio Frequency Identification (RFID).It makes libraries more attractive to patrons and changes administrative processes significantly. This book provides a general overview about RFID-based applications for libraries and how they should be implemented. Several case studies, surveys and research projects are analyzed to investigate this subject from a scientific as well as from a practical point of view. Finally, an RFID-based mobile application was implemented in a real library to prove the results and concepts gained during this research.
Stefan Beck Libros






Die ethnologische Perspektive auf Verwandtschaft untersucht die Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Beschaffenheit des „sozialen Kitts“. Dieser Band fokussiert auf Verwandtschaftsformen, die durch Adoption oder assistierende Reproduktionstechnologien entstehen. Diese werden als „Aktiva“ betrachtet, also als Ergebnisse von Handlungen. Die zentrale Fragestellung ist nicht, wie man verwandt wird, sondern wie Verwandte und Verwandtschaft geschaffen werden. Ethnographische Forschungen beleuchten die Routinen verschiedener Akteure in Berliner Kinderwunschpraxen und Istanbuler Tüp bebek Kliniken sowie die Entscheidungen, die in Beratungsstellen für Regenbogenfamilien und Selbsthilfeorganisationen ungewollt Kinderloser getroffen werden. Zudem werden Austausch- und Kommunikationsakte untersucht, die transnationale Netzwerke und Spielräume schaffen. Wissen über Gesetze und Genetik sowie Unkenntnis, etwa über die Identität anonymer Spender, spielen eine zentrale Rolle in diesen Verwandtschaftsprojekten. Materielle Infrastrukturen und transnationale Mobilität sind ebenfalls entscheidend. Verwandtschaftsverhältnisse, die auf Adoption oder Technologien basieren, stehen nicht im Widerspruch zu „normaler“ oder „natürlicher“ Verwandtschaft, sondern verdeutlichen den Herstellungscharakter, der der sozialen Form „Verwandtschaft“ innewohnt.
Das Ch Mechanism Toolkit ist ein innovatives Werkzeug zur Analyse und Konstruktion von Getrieben, das speziell für den Einsatz in der Maschinenbau-Studienarbeit entwickelt wurde. Es beinhaltet ein Animationsprogramm namens QuickAnimation sowie eine Sammlung von Klassen zur Bearbeitung gängiger Getriebe. Nutzer können damit einfache Programme erstellen, um komplexe ebene Getriebeprobleme zu lösen, einschließlich Koppelgetrieben und Nockenfolgesystemen. Die Arbeit beschreibt detailliert die Installation und Nutzung des Toolkits sowie die Erstellung animierter Getriebe.
Aktualisierung der ISO/IEC 27001 (ISMS): Entstehung, Änderungsbedarf und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
- 144 páginas
- 6 horas de lectura
Die Einführung bietet essentielle Informationen zur internationalen Normung und den Grundlagen des Informationssicherheitsmanagements. Im weiteren Verlauf werden die signifikanten Änderungen zwischen den Versionen ISO/IEC 27001:2005 und ISO/IEC 27001:2013 detailliert analysiert. Es wird erläutert, welche Anpassungen und Ergänzungen an einem bestehenden Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) erforderlich sind und welche Inhalte nicht mehr relevant sind. Zudem wird die ISO/IEC 27001 sowie deren Anhang A umfassend behandelt.
Der Leitfaden bietet praxisnahe Unterstützung für Organisationen und Unternehmen, die die Aktualisierungen der Norm ISO 27001 umsetzen möchten. Er fokussiert sich auf die notwendigen Veränderungsprozesse und die erfolgreiche Neu-Zertifizierung des Informationssicherheits-Managementsystems gemäß DIN ISO/IEC 27001:2013. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, die Herausforderungen der Normenänderungen effektiv zu bewältigen und ihre Informationssicherheit zu optimieren.
Hieronymus, Vulgata
tango - Antike zum Anfassen
Die Vulgata des Hieronymus zählt zu den bedeutendsten christlichen Texten der Spätantike. Das Werk hat seit jeher einen festen Platz im Lateinunterricht und empfiehlt sich besonders für die übergangslektüre. Die Textauswahl erfolgt nach zwei Kriterien. Einerseits werden Stellen berücksichtigt, die Eingang in die Weltliteratur gefunden haben und als Teil einer soliden Allgemeinbildung betrachtet werden können. Außerdem bietet die Vulgata viele Passagen, die eine vereinfachte Beschäftigung mit der christlichen Philosophie ermöglichen. Die Schüler erkennen dabei, dass viele Probleme, die die Menschen zur Zeit des frühen Christentums bewegten, auch heute noch aktuell sind.