Zwanzig Jahre nach Kriegsende speit ein Gletscher einen Toten aus − vom Eis konserviert, in deutscher Uniform und mit einem Einschussloch in der Stirn. Den Wiener Journalisten, der den Toten als im Krieg Vermissten identifizieren muss, lässt das Rätsel um den toten Freund nicht mehr los. Schritt für Schritt lüftet er den Schleier, der über den mysteriösen Ereignissen liegt. Wie eine Kriminalgeschichte liest sich dieser Roman, doch ist er dies nur in zweiter Linie; die Menschen, ihre oft subtilen und manchmal schicksalhaft verstrickten Beziehungen zueinander stehen im Vordergrund. Das heute hochaktuelle Thema Wehrmachtsdesertation fand in dieser Anfang der Siebzigerjahre zum erstem Mal erschienenen Erzählung einen ersten Anklang − zu einer Zeit, die dafür noch nicht reif war.
Willhelm Meissel Orden de los libros







- 2014
- 2013
Die Schriftenreihe „Dichterinnen und Dichter im Porträt“ rückt Biografien und Werke anerkannter österreichischer Autoren und Autorinnen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit – mit Engagement und Sachverständnis zum Überblick zusammengestellt, als Reminiszenz und Wertschätzung gegenüber dem Schaffen dieser Menschen herausgegeben. Der erste Band ist Wilhelm Meissel gewidmet. In dieser Auswahl aus Meissels Schaffen werden alle Aspekte seines Wirkens berücksichtigt: Lyrik und Prosa, aber auch sein Engagement für die mündlichen Überlieferungen im südlichen Afrika, die Meissel einfühlsam festgehalten hat. Eine Rezension von Hilde Langthaler, eine Werkanalyse von Erich Schirhuber sowie eine übersichtliche Biograpgie komplettieren diese Werkschau. Die Illustrationen stammen von Helga Lauth und Kurt Regschek, die Fotos von der Herausgeberin Edith Waclkawicek.
- 2006
Das Mädchen aus dem Straußenei
Märchen und Sagen aus dem südlichen Afrika
- 1989
Lustige Geschichten von Schlubber und seiner Freundin Flauschi. Ab 11 Jahre.
- 1989
- 1988
Sereti soll weinen - Begegnungen in Ostafrika - bk1389; Verlag St. Gabriel; Wihlem Meissel; Paperback; 1988





