FRIDAYS FOR FRIDA is a story about responsibility, joy and change; about the destruction of nature and the power of those who have the courage to see things for what they are. With each day, more people find that courage - first they worry, then they hope and finally they act. Frida is one of them.
When 11-year-old Olivia meets an old woman walking on the beach who claims to be God, her first doubts arise simply because she has always been told that God is a man. But when "Miss God" asks for her help in writing Ten Commandments to give them meaning in the modern world, she starts to think in different ways. What should she put in her list? What would you put in yours? And if the old woman isn't God, why does her hot chocolate taste so divine? Miss God is a book that makes you question your own beliefs, while at the same time inviting you to believe in something. It is a book about two people, young and unimaginably old, spending an afternoon talking about life, looking out to sea, and finding new ways to interpret old wisdoms.
"Der kleine Buddha liebt es, mit nackten Füßen und offenen Augen und Ohren durch den Park zu spazieren. Eines Morgens trifft er dort Ben und Carla, und die drei Freunde bauen am Bach große Steintürme. Doch - husch - hops - was war das? Zwei freche Kaninchen haben den Steinturm des kleinen Buddha umgestoßen. Doch während er sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lässt, geraten Ben und Carla in einen heftigen Streit darüber, wer von beiden den höheren Turm gebaut hat! "Warum soll das wichtig sein?“, wundert sich der kleine Buddha und schlägt vor, dass sie sich zusammentun. Und als die wilden Kaninchen erneut aus dem Gebüsch springen, haben die Freunde bereits den höchsten Steinturm gebaut. Und egal, was passiert, es ist klar: Zusammen macht alles viel mehr Spaß als allein. Und das ist es, was zählt. Eine Bilderbuchgeschichte über Achtsamkeit und die Freude geteilten Glücks." (www.herder.de)
Der kleine Buddha sitzt unter seinem Bodhi-Baum und will am liebsten in Ruhe meditieren, doch er hat kaum noch Zeit dafür. Immer wird er um Rat gebeten. Oft ist das ganz schön anstrengend, vor allem wenn er immer wieder erklären muss, dass Ratschläge auch in die Tat umgesetzt werden müssen, denn von alleine ändert sich nichts. Und überhaupt: Müsste er nicht selber etwas ändern? Also beschließt er, einfach mal wieder zu verreisen. Der Sommer steht vor der Tür, welcher Zeitpunkt könnte besser sein?
Der kleine Buddha erkundet das Thema Zeit in seinem neuen Abenteuer. Er erlebt, wie unterschiedlich Zeit wahrgenommen wird und trifft auf verschiedene Charaktere, die ihm neue Perspektiven eröffnen. Am Ende erkennt er, dass jeder selbst entscheiden kann, ob er schnell oder langsam leben möchte. Ein inspirierendes Buch über den Umgang mit Zeit.
Es war einmal ein kleiner Buddha. Täglich sitzt er unter seinem Bodhi-Baum und meditiert. Das tut er gern, und er liebt seinen Platz unter dem alten Baum. Doch etwas fehlt in seinem Leben, das ihm weder die Wolken am Himmel, noch die Bäume am Boden geben können. Also begibt er sich auf eine Reise und trifft dort auf Menschen, von denen jeder für sich eine Antwort darauf gefunden hat, was im Leben wirklich zählt.
Die erfolgreiche Geschichte des sympathischen kleinen Buddha erscheint jetzt endlich im Taschenbuch: Täglich sitzt er unter seinem Bodhi-Baum und meditiert. Das tut er gern, und er liebt seinen Platz unter dem alten Baum. Doch etwas fehlt in seinem Leben, das ihm weder die Wolken am Himmel, noch die Bäume am Boden geben können. Also begibt er sich auf eine Reise und trifft dort auf Menschen, die jeder für sich eine Antwort darauf gefunden haben, was im Leben wirklich zählt. Und der Buddha weiß: Es sind immer die kleinen Dinge, die das Geheimnis des Glücks ausmachen.
„Zuhause ist es doch am schönsten“, heißt es. „Aber wo genau ist eigentlich mein Zuhause?“, fragt sich der kleine Buddha und überlegt, was „zuhause sein“ wirklich bedeutet. Dazu begibt er sich von seinem Lieblingsplatz unter dem Bodhi-Baum auf eine weitere Reise und damit zugleich auf die abenteuerliche Suche nach der eigenen Heimat. Unterwegs trifft der kleine Buddha über die Begegnung mit verschiedenen Menschen auf ganz unterschiedliche Vorstellungen vom eigenen Zuhause: „Zuhause“ kann ein Ort sein oder gleich die ganze Welt, eine bestimmte Person oder vielleicht nur ein Gefühl. Letzten Endes geht es darum, das Zuhause auch in sich zu finden, sich selbst Heimat zu sein.
„Wohin gehöre ich?“ Ein wunderschönes Buch über eine der wichtigsten Fragen des Lebens.