+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bettina Obrecht

    23 de marzo de 1964
    Nuris große Nummer
    Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit
    Opferland
    Penguin JUNIOR - Einfach selbst lesen: Der Keine-Langeweile-Klub
    P.F.O.T.E. - ein (fast) perfekter Hund
    Sputnik
    • Ein tierisch liebenswerter Held Was für eine Sensation: Ein Team von Forschern hat P. F. O. T. E., den vollkommenen Hund, entwickelt, und dazu ein Halsband, das die Hundesprache in die Menschensprache übersetzt! Doch P. F. O. T. E. ist nicht nur sehr intelligent, sondern auch sehr neugierig. Er entkommt aus dem Labor und erkundet begeistert die Welt, die Menschen und seine Artgenossen – die er allerdings ziemlich merkwürdig findet. Was jedoch auf Gegenseitigkeit beruht! Natürlich wollen die Forscher P. F. O. T. E. wiederhaben, und so beginnt ein hundehaarsträubendes Abenteuer. Am Ende entscheidet sich P. F. O. T. E. dafür, bei seiner neuen Familie zu bleiben: als vollkommen unvollkommener Hund, der sich auch ohne Sprachhalsband perfekt mit Mensch und Tier verständigt. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      P.F.O.T.E. - ein (fast) perfekter Hund
    • Penguin JUNIOR - Einfach selbst lesen: Der Keine-Langeweile-Klub

      Erstlesebuch mit Silbenmethode für die 1. Klasse. 2. Lesestufe für Kinder ab 6 Jahren

      Langeweile war gestern! bietet eine Fülle an kreativen Ideen und Aktivitäten, die dazu dienen, den Alltag aufzupeppen und neue Inspiration zu finden. Das Buch ermutigt dazu, die eigene Freizeit aktiv zu gestalten und verschiedene Hobbys auszuprobieren. Mit praktischen Tipps und Anleitungen werden Leser motiviert, ihre Neugier zu entfalten und sich auf spannende Entdeckungsreisen zu begeben. So wird Langeweile zum Vergangenheitsbegriff und der Leser lernt, wie viel Spaß das Leben bereiten kann, wenn man neue Wege geht.

      Penguin JUNIOR - Einfach selbst lesen: Der Keine-Langeweile-Klub
    • Wenn die Schule zur Hölle wird ... Jahrelang wurde Cedric gemobbt, mehrere Schulwechsel hat er hinter sich. Doch jetzt besucht er eine entfernte Stadtschule, hier kennt ihn niemand, hier scheint ein Neuanfang möglich. Dafür nimmt Cedric sogar die Trennung von seiner Familie in Kauf. Doch als der Schul- Liebling Lars ihn zum Spaß »Opfer« nennt, brennen bei Cedric die Sicherungen durch und die Vergangenheit holt ihn ein - gnadenlos. Nur die zurückhaltende Sinja hält noch zu ihm. Werden die beiden es schaffen, dem »Opferland« endlich zu entfliehen?

      Opferland
    • Wo ist denn nur die Zeit geblieben?Es ist Sonntag und die Zeit ist zu Besuch. Sie ist Laras Freundin. Doch Laras Familie scheint etwas gegen sie zu haben. Sie sprechen davon, sie sich zu vertreiben oder sie gar totzuschlagen. Da hat die Zeit genug. Sie geht. Lara versucht sie wiederzufinden. Doch außer der Katze kann ihr keiner helfen, denn niemand scheint Zeit für die Zeit zu haben.Ein poetisches Buch über die Zeit – und was ihr in unserem Sprachgebrauch widerfährt. Aber auch darüber, was sie eigentlich sein könnte: Eine gute Freundin, die den Blick für die kleinen und schönen Dinge schärft.• Der Sprache auf den Mund geschaut• Ein Buch über die Zeit und wie sie in Redewendungen verkannt wird.• Mit filigranen, außergewöhnlichen Bildern von der mehrfach ausgezeichneten Julie Völk

      Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit
    • Manege frei! Wer hätte nicht gern eine Schlangenfrau als Mutter und einen Zauberer als Vater? Nuri und seine drei Geschwister haben das Glück, denn sie wachsen zusammen mit anderen Kindern im Zirkus Krambambulani auf. Da ist Alfons, der Messerwerfer, Frau Zitter, die verliebte Zirkuslehrerin, und Schlappo, der Clown. Lustig geht es hier immer zu – und laut! Nur der Zirkus bekommt immer weniger Zuschauer, und Nuri will das ändern. Aber wie? Nicht einmal aufs Trapez traut er sich, und von Schminke bekommt er Ausschlag. Als Nuri im Winterquartier die selbstbewusste Marcela kennenlernt, kommen die beiden auf eine ausgefallene und fantastische Idee. Bald schon strömen dutzende Kinder aus dem Stadtviertel mit ihren Haustieren in den Zirkus und proben. Es wird Nuris große Nummer - und der Neuanfang für den Zirkus Krambambulani! Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de

      Nuris große Nummer
    • Svenja und ihre außergewöhnliche Chaos-Familie Svenjas Familie ist ziemlich ungewöhnlich: Alle sechs Geschwister sind Zwillingspärchen. Fabian und Finn (12), Jule und Jana (6), Robin und Rasmus (1). Nur Svenja ist angeblich allein? Je mehr sie darüber nachdenkt desto überzeugter ist sie davon, dass auch sie eine Zwillingsschwester haben muss, die aus mysteriösen Gründen nicht bei der Familie lebt. Klar, dass Svenja bei der Aufdeckung dieses »dunklen Geheimnisses« von ihrer besten Freundin Alisia unterstützt wird. Und dabei geraten die beiden in alle möglichen Turbulenzen ...

      Zwilling verzweifelt gesucht
    • Weil sie den pubertären Veränderungen der Klassenkameraden verständnislos gegenüber steht, wird Carina zur Aussenseiterin. Nur mit Tessa, ihrer amerikanischen Brieffreundin kann sie noch reden und die macht ihr eines Tages einen aufregenden Vorschlag...

      Briefe nach Amerika
    • Wo Hunde ihr Herz ausschütten Was wäre, wenn Hunde sprechen könnten? Zusammen mit P. F. O. T. E., dem (fast) perfekten Hund aus dem Labor, und TAPF EINS, dem eigenwilligen Mops, wollen Janne und Flip das herausfinden. Also eröffnen sie eine geheime Beratungsstelle, wo Hunde sich ihre Sorgen einmal so richtig von der Seele bellen – nein: sprechen können. Was die vier da alles zu hören bekommen: zum Beispiel von Vader, dem Riesenrüden mit dem weichen Herzen, der einfach kein böser Hund sein will. Oder von der winzigen Schoßhündin namens Pipette, die ihr Frauchen buchstäblich nicht mehr riechen kann ... Zwei tierisch komplizierte Fälle! Ob Janne und Flip da helfen können? Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      P.F.O.T.E. - ein Ohr für alle Fälle
    • Simon hat einen Teddybären, der heißt Iwan und ist der liebste Teddybär der Welt. Bis er im Kaufhaus einen ganzen Berg Teddybären entdeckt. Die kommen aus einer Teddybärmaschine und sehen alle gleich aus. Simon ist enttäuscht. Iwan ist also gar kein besonderer Teddybär. Das wird er erst wieder, als Mama ihn aus der Waschmaschine holt und Iwan auf einmal ganz anders aussieht als vorher. Nicht mehr so schön braun und flauschig, aber auch nicht mehr so wie die anderen aus der Teddybärmaschine. Den neuen Iwan gibt es wirklich nur einmal auf der Welt.

      Die Teddybärmaschine