+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Michael D. Arndt

    Michael Arndt es un autor e ilustrador dedicado a fomentar la alfabetización visual a través de libros que involucran tanto los ojos como la mente de los lectores. Proveniente de una carrera en diseño gráfico, su trabajo enfatiza la cautivadora narración visual. Arndt se esfuerza por cultivar una conexión visual que resuene con audiencias de diferentes grupos de edad. Sus creaciones están diseñadas para despertar la imaginación y fomentar una apreciación más profunda del arte de ver.

    That’s New York. Grafisch, skurril, witzig
    Handbuch Arzthaftungsrecht
    Star Wars. The Force Awakens
    One Yellow Sun
    India's foreign policy and regional multilateralism
    My Heart Grows
    • My Heart Grows

      • 16 páginas
      • 1 hora de lectura

      The interactive board book offers a delightful exploration of love through engaging illustrations and activities. It highlights various ways to express and receive affection, including hugging, playing, sharing, and helping. As readers turn the pages, they will see a heart grow, symbolizing the expanding nature of love and connection between caregivers and children. This colorful experience encourages bonding and learning together.

      My Heart Grows
    • One Yellow Sun

      • 32 páginas
      • 2 horas de lectura

      Die-cut circles engage young readers in a vibrant exploration of colors, numbers, and sizes. The playful design invites interaction, making learning fun and visually stimulating for children. Each page offers a unique opportunity to discover and understand these fundamental concepts in an imaginative way.

      One Yellow Sun
    • The official novelization of Star Wars- The Force Awakens,the highly anticipated blockbuster film directed by J. J. Abrams, hitting cinemas in December 2015.

      Star Wars. The Force Awakens
    • Handbuch Arzthaftungsrecht

      Fehlerkategorien - Schadensregulierung - Mandats- und Verfahrensgestaltung - Praxistipps

      Das Handbuch Arzthaftungsrecht erschließt systematisch die Besonderheiten des Arzthaftungsrechts auf der Basis des Patientenrechtegesetzes. Orientiert an der Praxisrelevanz erläutern erfahrene Praktiker umfassend die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Grundlagen und geben wertvolle Hinweise zum Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite von Mandatsannahme bis -beendigung.90 % der Haftungsfälle werden in außergerichtlichen Verfahren abgeschlossen, dort liegt ein Schwerpunkt bei der Tätigkeit des RA im arzthaftungsrechtlichen Mandat. Dementsprechend praxisrelevant sind die Tipps des Autorenteams für außergerichtliche Verfahren. Indem das Handbuch die Dogmatik des Arzthaftungsrechts herausarbeitet, gibt es Argumentationshilfen auch bei neuen Problemkonstellationen.In der 2. Auflage werden neue Kapitel zu E-Health und zum Rettungsdienstrecht aufgenommen und die einschlägigen (höchstrichterlichen) Entscheidungen ausgewertet und kritisch beleuchtet, z.B. zum taggenauen Schmerzensgeld und zum Umgang mit Patientenverfügungen.Aus dem Inhalt:Zum materiellen Recht:-Haftungsgrundlagen, Praxisbewährung des Patientenrechtegesetzes, Verjährungsproblematik-Behandlungsfehler mit aktuellen Schwerpunkten Entlassmanagement, Geburtsschadensrecht sowie Zahnarzthaftung-Aufklärungsfehler (Einwilligung, Entscheidungskonflikte, Beweislasten und Sonderprobleme)-Schaden, Schadensarten und Schmerzensgeld mit BerechnungsbeispielenZur außergerichtlichen Tätigkeit:-Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite-Strafverfahren und Compliance-Arbeitsrechtliche Fragestellungen, z.B. Überlastungsproblematik und Auskunftsansprüche-Arzthaftpflichtversicherung, insbesondere Deckungsschutz-MediationZum Verfahrensrecht:-Besonderheiten des Arzthaftungsrechts-Passivlegitimation-Sachaufklärung, Streitgegenstand und Beweiskraft-Sachverständigenbeweis-Prozessvergleich

      Handbuch Arzthaftungsrecht
    • Erleben Sie New York City aus der Perspektive des Grafikdesigners Michael Arndt. „Thats New York“ kombiniert minimalistische Kunst mit Humor und bietet informative Kontexte zu den Illustrationen. Ein unterhaltsamer Begleiter für New-York-Liebhaber und solche, die es werden möchten.

      That’s New York. Grafisch, skurril, witzig
    • Indien verstehen

      Thesen, Reflexionen und Annäherungen an Religion, Gesellschaft und Politik

      • 263 páginas
      • 10 horas de lectura

      Dieses Buch zeigt neue Wege auf, Indien zu verstehen. Hierzu werden aus kritischer Perspektive folgende fünf Thesen zu Politik, Gesellschaft und Kultur reflektiert: Es gibt kein Kastensystem. Es gibt keinen Hinduismus. Indien ist kein Beispiel für friedliche, inter-religiöse Koexistenz. Indien ist keine Weltmacht. Gandhi war kein Heiliger und kein Rassist. Diese Thesen eröffnen die Möglichkeit, konventionelle Indienbilder zu hinterfragen, mit dem Ziel, sich dem „Phänomen“ Indien durch veränderte Blickwinkel und neuen Erkenntnissen anzunähern. Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis eines Lehrforschungsprojektes, das an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg durchgeführt wurde.

      Indien verstehen