Klassenfahrt! Sieben Tage kreatives Chaos statt gelangweiltem Rumhängen in der Schule. Die Chaos-Freaks unter den Jugendlichen lassen sich einiges einfallen, um die Stimmung zu heben und die Mädchen zu piesacken; sehr zur Betrübnis ihres Lehrers Till, der unheilbar an die Vernunft im Schüler glaubt. Lautstark und streiche-intensiv geraten die Chaoten mit den Plänen der „Aktion Amor" in den Clinch, die den vereinsam¬ten Till mit Eva, der blondgelockten Referendarin, verkuppeln will. Da bereiten Till und Eva ihren Schülern eine Überraschung, die den Jugendlichen allen Willen zu Selbstständigkeit und Solidarität abfordert.
Renate Schoof Libros






Ganz überraschend taucht Marcel bei Wiebke auf, Marcel aus Berlin, den sie in den Sommerferien am Meer kennen gelernt hat. Wiebke freut sich. Was werden ihre Eltern sagen? Kurz entschlossen bringt sie ihren Besuch in Omas Gartenhäuschen unter - heimlich natürlich. Was Wiebke nicht weiß: Warum ist Marcel so überstürzt gekommen? Doch das ist erst der Anfang einer Reihe von Fragen, Geschehnissen und turbulenten Verwicklungen zwischen den beiden ...
Berührende Weihnachtsgeschichten für Erwachsene von Renate Schoof verbinden Erinnerungen an das Weihnachtsfest mit Themen wie Liebe, Nähe und dem Umgang mit dem Alleinsein. Die herzerwärmenden Erzählungen und stimmungsvollen Illustrationen laden dazu ein, die Adventszeit neu zu schätzen. Ideal für gemütliche Winterabende.
In einer alten Villa am Meer trifft sich eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern, die sich seit 1968 kennen. Ihre Rückkehr wirft Fragen zu individuellem Scheitern und politischen Bedingungen auf. Die Autorin thematisiert unaufdringlich aktuelle Fragen zu Politik, sexueller Befreiung sowie Kunst und Natur in einem spannenden Spannungsfeld.
Seelenvögel beflügeln, im Vertrauten Unerwartetes wahrzunehmen. Fragen, Sehnsüchte ebenso wie freudige, friedliche Momente oder Wut und Enttäuschung heben sich aus der Flut von Emotionen, werden sichtbar und laden ein, sich in den mit Worten gemalten Bildern wiederzufinden. Mal spielerisch, mal bitterernst gelingt es, Allgemeines im Besonderen greifbar zu machen und im Besonderen Allgemeines durchscheinen zu lassen. Die neuen Gedichte von Renate Schoof tragen lyrisch leicht große Themen wie Gerechtigkeit und Selbstbestimmung in Politik, Religion, in Beziehungen. Seelenvögel zwischen Himmel und Erde, sehen von oben her deutlicher, auch die kleinen Oasen und Inseln zum Rasten. "Ihre Sprache ist luzide, die Verse einfach, dann wieder so reich an Bildern, dass die Kritiker von surrealistisch-witzigen Methapernkonstruktionen schwärmen." (Weser Kurier)
Kirschen zum Frühstück
Erlebte Geschichten
Renate Schoof erzählt vom Älterwerden, von den Freuden und Herausforderungen, die der Lebensabschnitt 70 plus bereithält. Die Erzählungen handeln von Geburtstagen, von einer Diamantenen Hochzeit, von beglückenden Freiräumen, aber auch vom lebensklugen, kreativen Umgang mit dem Alleinleben und den Veränderungen des Alltags. Die Lektüre regt an, der Weisheit des eigenen Herzens zu folgen und jedes neue Lebensjahr als Geschenk zu empfinden.
Auf dem Weg zu mir
Rote Reihe Lyrik Nr. 7
Renate Schoof geht ihren eigenen Weg, jenseits einer mehr und mehr in die Sackgasse unfruchtbarsten Avantgarde-Getues geratenden modischen Moderne, jenseits eines nur noch die alten Schemata wiederholenden Epigonentums. Sie ist dabei keine Anbeterin einer reinen Natürlichkeit, sondern ist fasziniert von dem Miteinander und Gegeneinander zwischen Mensch und Natur, von dem Berührtwerden und den Berührungspunkten zwischen Außenwelt und Innenleben
Vergissmeinnicht und Gänseblümchen
Erlebte Geschichten
Mutmach-Geschichten vom Älterwerden Die Mutmach-Geschichten in gut lesbarer Schrift erzählen von kleinen und großen Momenten, die der Lebensabschnitt 70 plus bereithält. In der Natur, bei einer Geburtstagsfeier, auf Reisen, im Seniorenstift oder am heimischen Küchentisch: Überall warten Wunder darauf, wahrgenommen zu werden. Ein Wort, eine Beobachtung oder eine Melodie können zu einem Tor in die Welt der Erinnerungen werden und vergessen Geglaubtes aufleben lassen. Die Geschichten regen an, innere Schätze zu heben, sie mit anderen zu teilen und aus schönen und schmerzlichen Erfahrungen Kraft zu schöpfen für das Heute. Wunderbar zum Vor- und Selberlesen! Eine schöne Geschenkidee für Oma und Opa.