Es gibt viele Orte, an denen Frauen Bücher schreiben. Joanne K. Rowling verfasste ihre Werke an einem Kaffeehaustisch, während Toni Morrison am Küchentisch zwischen Tellern und Brotkrümeln schrieb. Colette, durch Arthrose ans Bett gefesselt, nutzte ihr Bett als »Diwanfloß« zum Schreiben. Einige Dichterinnen benötigen feste Arbeitsplätze, während andere überall und jederzeit kreativ sind. Das Buch präsentiert fünfzig Schriftstellerinnen und Dichterinnen, von der ältesten Autorin des achtzehnten Jahrhunderts bis zur jüngsten, die in der heutigen Zeit lebt. Es zeigt Fotos ihrer Lebens- und Arbeitsräume, Schreibtische, Manuskripte, Briefe und Bücher und fragt nach dem Lebensgefühl, das die Schreibrefugien ausstrahlen und wie sie das Leben und Schreiben der Autorinnen beeinflussen. Wir lernen verschiedene Autorinnen kennen: Ingeborg Bachmann, die ohne Schreiben nicht leben kann, Isabel Allende, die durch das Schreiben ein großes Unglück verarbeitet, Jane Austen, die ihrem ereignislosen Leben entflieht, und Agatha Christie, die am Herd schreibt, um Geld für Renovierungen zu verdienen.
Tania Schlie Libros
Este autor crea narrativas que profundizan en las complejidades de la experiencia humana, explorando temas de identidad y presiones sociales con un estilo único y evocador. Su enfoque literario se caracteriza por una aguda observación y una profunda habilidad para capturar los matices de la emoción, haciendo que su obra resuene profundamente en los lectores. A través de una prosa cuidadosamente construida, invita a los lectores a mundos meticulosamente realizados, invitando a la reflexión sobre verdades universales. La voz distintiva del autor ofrece una perspectiva convincente sobre la condición humana, asegurando un viaje de lectura memorable y que invita a la reflexión.






Das Buch erkundet die intimsten Momente berühmter Liebespaare aus Literatur, Musik und Kunst. Tania Schlie und Katrin Traoré präsentieren zärtliche und dramatische Liebesgeheimnisse, die die Schönheit und Verletzlichkeit der Liebe zeigen. Ein inspirierendes Werk für Verliebte und Glückssuchende.
Das Meer inspiriert alle Frauen. Das Rauschen der Brandung, der Blick auf das unendliche Blau, der Geschmack des feuchten Salzes, der „Atem des Meeres“, wie es Sylvia Plath nennt, und die ewige Vergänglichkeit der Wellen wecken Erinnerungen, Sehnsüchte, beflügeln die Phantasie. Schon immer war das Wasser, das Meer das ureigene Element der Frau. So ist ihrer beider gefährliche Unbezwingbarkeit ebenso Thema des Buches wie die vielfältigen Abhängigkeiten der Frau von den vom Mond bestimmten Gezeiten der Natur. Die Frau sucht die Nähe des Meeres, um seine Kraft als eigene zu spüren, in langen Spaziergängen zu sich selbst zu finden, ruhig zu werden und die Gedanken zu klären. Auf fundierter kulturhistorischer Grundlage interpretiert Tania Schlie die jeweiligen Bilder und entfaltet eine Phänomenologie der Frau am Meer: die Nymphe und die Nixe, die Göttin und die Meerjungfrau, die Träumerin und die Poetin, die Verführerin und die Strandgängerin, die Muschelsucherin und die Badende, die Einsame und die Freundin – sie alle ermöglichen nicht nur in der Malerei, sondern auch im wirklichen Leben vielfältige Zugänge zu einem Thema, dessen Faszination erst noch zu entdecken ist.
Warmherzig und lebensweise: der gefühlvolle Roman „Der Duft von Rosmarin und Schokolade“ von Erfolgsautorin Tania Schlie jetzt als eBook bei dotbooks.Wie kann man weiterleben, wenn das Glück verloren scheint? Seit sie von ihrem Mann für die beste Freundin verlassen wurde, fühlt sich Maylis wie im freien Fall. Halt findet sie nur in dem Feinkostladen, in dem sie arbeitet. In dieser kleinen Welt – die aus einer anderen Zeit zu stammen scheint – begegnet sie Menschen, die ihre Gedanken zum Tanzen bringen: eine mondäne Theater-Diva, ein chronisch abgebrannter Student, eine junge Frau, die mit Tränen in den Augen an ihre verflossene Liebe denkt … Langsam, ganz langsam, erwacht in Maylis wieder die Neugier auf das Abenteuer, das man Leben nennt. Aber ist sie auch schon bereit, einem Mann zu erlauben, ihr Herz zu erobern?Eine Geschichte über zerbrochene Gefühle und neue Liebe, über das Hinfallen, Aufstehen und Weitergehen – berührend und schwungvoll erzählt von der Autorin des Bestsellers „Die Spur des Medaillons“.Jetzt als eBook kaufen und genießen – denn wer von uns hat nicht den Filmerfolg „Die fabelhafte Welt der Amélie“ geliebt? „Der Duft von Rosmarin und Schokolade“ von Tania Schlie. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.
Zwei Frauen, zwei Epochen, zwei Schicksale: Eine wunderbare Verknüpfung von Vergangenheitund Gegenwart macht diesen Liebesromanzu einem ganz besonderen Lesevergnügen.
Hanna fährt in die Provence, um sich über ihr Leben klar zu werden. Dort wird ihr die Geschichte einer großen Liebe über den Tod hinaus erzählt. Und auf einmal weiß sie, was sie tun muss
Schreiben tut Frauen gut und macht sie klüger. Frauen, die schreiben oder lesen, gelten als gefährlich. Das Schreiben erfordert oft Einsamkeit, was dazu führen kann, dass sie Gefallen daran finden und weniger verfügbar sind.
Amerika, 1893: Gemeinsam mit ihrer Familie hat Paula die lange Schiffsreise nach New York angetreten. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten möchte sie ihr Glück suchen. Aber all ihre Hoffnungen werden jäh zerstört. Ihr wird die Einreise verweigert. Ganz allein muss die junge Frau in die alte Heimat Hamburg zurückkehren. Doch so schnell gibt Paula nicht auf. Als sie Julian Frenzen kennenlernt, schöpft sie neuen Mut. Der junge Reeder ist bereit, ihr dabei zu helfen, ihre Familie wiederzusehen. Aber als die beiden tatsächlich eine Möglichkeit auftun, ist sich Paula plötzlich gar nicht mehr so sicher, ob sie wieder ein Schiff nach Amerika betreten kann. Denn ihr Herz hat sie längst in Hamburg verloren.
Lena liebt ihre Arbeit für einen Kunstsammler, ihre gemütliche Wohnung in Hamburg und die kleinen Glücksmomente des Alltags. Doch ständig muss sie sich rechtfertigen, warum es keinen Mann an ihrer Seite gibt. Sie solle sich doch endlich einmal binden, predigen Familie und Freunde. Dann steht plötzlich Jonas vor ihr. Er entführt sie mit seinem jugendlichen Charme in eine völlig neue Welt und nimmt sie ganz für sich ein. Ist das Liebe, fragt sich Lena. Und wenn ja, was ist dann dieses sehnsuchtsvolle Gefühl, das sie empfindet, sobald sie abends am Fenster ihren neuen, unergründlichen Nachbarn Georg Klavier spielen hört? Sollte sie ihrem Herzen folgen und es herausfinden? »Wer einen Tag auf dem Sofa mit garantiertem Happy End verbringen möchte, ist hier an der richtigen Adresse.« Annemarie Stoltenberg, NDR, über die Autorin »Tania Schlie schreibt sanft und verlockend.« Christine Westermann, WDR


