+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hannelore Dittmar Ilgen

    Warum platzen Seifenblasen?
    Wie das Salz ins Meerwasser kommt und warum es keine Eisblumen mehr gibt
    Wie der Kork-Krümel ans Weinglas kommt
    Familien-Erinnerungen
    Von Katzenaugen, Geldbatterien und Seifenblasen
    • Von Katzenaugen, Geldbatterien und Seifenblasen

      11 neue Unterrichtsvorschläge für den Physikunterricht in der Sek I, Mit Kopiervorlagen (5. bis 10. Klasse)

      Die Versuche sind in der Praxis erprobt und so ausgewählt, dass sie weder großen materiellen Aufwand noch übermäßiges handwerkliches Geschick erfordern. Was hält eine Seifenblase zusammen? Wie viel Eis wird benötigt, um ein Getränk zu kühlen? Wie funktioniert ein Raketenauto? Was hat Brotbacken mit Physik zu tun? Dieser Band macht neugierig auf Physik! Er enthält 11 Unterrichtsvorschläge mit kopierfähigen Arbeitsblättern, zahlreichen Versuchen sowie ausführlichen Informationstexten für Schüler und Lehrer. Die Unterrichtsvorschläge decken wichtige Bereiche des Physikunterrichts der Mittelstufe ab. Sie trainieren fachspezifische Arbeitsweisen, regen zum Bau einfacher Modelle an und bieten immer wieder überraschende Einblicke und nachhaltige Einsichten in physikalische Phänomene und Gesetzmäßigkeiten. Batterien, Blutdruckmessgeräte und Barometer … Auf eine anwendungsorientierte Einbettung der Themen wird besonders Wert gelegt. Das motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler und leitet sie zu einem vernetzten naturwissenschaftlichen Denken an. Die Versuche sind in der Praxis erprobt und so ausgewählt, dass sie weder großen materiellen Aufwand noch übermäßiges handwerkliches Geschick erfordern.

      Von Katzenaugen, Geldbatterien und Seifenblasen
    • Haben Sie schon einmal Nudelpudding gekocht, Wein selbst hergestellt, Brot mit Sauerteig gebacken oder einen saftigen Weihnachtsstollen mit Quark nach einem alten Familienrezept gebacken? Das Buch Familien-Erinnerungen" enth lt mehr als 150 teilweise in Vergessenheit geratene Rezepte, Erz h lungen sowie Erlebnisse rund ums Kochen" aus meiner Familie sowie zahlreiche alte und neue Fotos. Lassen Sie sich ermuntern, nur noch in der Erinnerung lebende Geb cke und Leckerbissen wieder neu mit Herz und Hand" zu entdecken oder gar auf eigene Erkundungsreise in Ihrer Familie zu gehen.

      Familien-Erinnerungen
    • Meeresrauschen, Sonnenschein und Herbstnebel kennen wir gut - aber wissen wir, wie all das entsteht? Hannelore Dittmar-Ilgen öffnet uns mit ihren Reisen durch Natur und Technik die Augen für die Geheimnisse alltäglicher Dinge; Batterien, Energiesparlampen oder Kerzenflammen werden so zu etwas ganz Besonderem. Sie beeinflussen unser Leben in vielerlei Weise und haben oft ihre eigene faszinierende Geschichte. Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen ist Physikerin und unterrichtete lange an einem Gymnasium. Seit einigen Jahren gibt sie als Wissenschaftsjournalistin und Autorin ihre Faszination für die Physik an andere weiter. Bei Hirzel ist auch ihr sehr erfolgreiches erstes Buch „Warum platzen Seifenblasen?“ erschienen.

      Wie das Salz ins Meerwasser kommt und warum es keine Eisblumen mehr gibt
    • Warum platzen Seifenblasen?

      Physik für Neugierige

      • 208 páginas
      • 8 horas de lectura

      Fettaugen auf der Suppe, tropfende Wasserhähne und schillernde Seifenblasen sind ganz alltägliche Kleinigkeiten, über die wir uns keine Gedanken machen. Warum eigentlich nicht? Dass es hochinteressant sein kann, solche Dinge zu ergründen, beweist dieses Buch. Ungeahnte Rätsel und Naturgesetze verbergen sich in einem zugefrorenen Teich, einem Katzenauge oder einem Kuchenteig. Wer Lust hat, kann sie mit einfachen Experimenten erforschen. Diese Streifzüge durch die Physik sind nicht trocken oder theoretisch - im Gegenteil!

      Warum platzen Seifenblasen?