Anna Elisabeth Röcker Orden de los libros






- 2017
- 2015
In einer Welt, die immer komplizierter und hektischer wird, gewinnt die Kunst zu meditieren wachsende Bedeutung. Denn Meditation heißt innehalten, zu sich selbst finden und das Bewusstsein für die spirituelle Energie des Universums zu öffnen. In diesem Zustand sind Körper, Seele und Geist zu einer Einheit verbunden, die von innerer Ruhe und Gelassenheit bis zum Urgrund unseres Lebens reicht. Dieses Buch ermöglicht Ihnen einen gelungenen Einstieg in die Meditationspraxis. Es erläutert die positiven Auswirkungen der Meditation auf Körper, Geist und Seele, belegt durch die neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, und bietet praktische Anleitungen für das tägliche Meditieren in vier Schritten: vom einfachen und leicht nachvollziehbaren Basisprogramm für jeden bis hin zu anspruchsvollen Konzentrationsübungen und der Meditation mit Gegenständen und Bildern. - Schritt-für-Schritt-Programm für Ihre eigene Meditationspraxis - Bewährte Übungen zur Vorbereitung und zur Schulung der Intuition - Hilfreiche Achtsamkeitsmeditationen, um in Belastungssituationen oder in Wandlungsphasen des Lebens die innere Stabilität zu stärken Nehmen Sie den Alltag in jedem Augenblick bewusst wahr und lernen Sie, auch mit schwierigen Lebenssituationen gelassen umzugehen! Meditation ist ein Nach-Hause-Kommen zu sich selbst.
- 2014
Viel Glück für jeden Tag Jeden Tag entspannt und gelassen – mit „Tag für Tag ein Stück vom Glück” gelingt es Ihnen ganz leicht, zur inneren Balance zurückzufinden und mehr Energie und Lebensfreude zu gewinnen: Das Tagebuch hilft Ihnen dabei, in sich hineinzuhören und zu entdecken, was Sie wirklich glücklich macht. Zwölf Lebensthemen – von Zielstrebigkeit über Mut bis hin zu Selbstbewusstsein – geben Anregungen und Denkanstöße, die Sie selbst ergänzen und vertiefen können. So schenkt Ihnen dieses Buch tägliche Glücksimpulse, Kraft und Ausgeglichenheit!
- 2013
Die Organuhr praktisch anwenden
Den richtigen Zeitpunkt erkennen für ein Leben in Einklang und Harmonie
Heilen zum richtigen Zeitpunkt Anhand der Organuhr der chinesischen Medizinlehre lässt sich der rhythmische Fluss der Lebensenergie durch den Körper in Balance bringen. Dieses handliche Buch liefert den optimalen Einstieg, indem es das Prinzip und vor allem die praktische Anwendung der Organuhr anschaulich erklärt. Anhand zahlreicher Illustrationen zu den Meridianverläufen und Übungen vermittelt die erfahrene Autorin Anna Röcker praktisches Heilwissen auf anschauliche Weise. Ausstattung: ca. 25 Farbfotos und farbige Illustrationen
- 2013
Vor fast einem Jahrhundert entdeckte der Mediziner und Homöopath Dr. Edward Bach die heilsame Wirkung der nach ihm benannten Bachblüten: pflanzliche Essenzen, die auf unseren Körper und unsere Seele stabilisierend wirken und uns dabei helfen, gesund zu bleiben oder wieder zu genesen und dem Auf und Ab des Lebens zu trotzen. Bach sah die wahren Ursachen von Krankheit und Leid in unseren negativen Gedanken und Gefühlen, in unseren Blockaden und alten Mustern. Daher gliederte er seine Blüten nach den seelischen Zuständen, die die körperlichen Beschwerden begleiten oder sie ausgelöst haben. Entscheidend waren für ihn dabei insbesondere die Fragen: Wie verarbeitet der Mensch eine Krankheit, ein belastendes Erlebnis? Wie ist die psychische Grundstimmung? Geht der Betroffene positiv und hoffnungsvoll durchs Leben, oder hadert er viel, ängstigt und sorgt sich? Für alle Lebenslagen gibt es die passende Blüte mit ihren heilsamen Wirkstoffen. Dieses Buch schenkt Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe! Ein kompakter Ratgeber, der alles bietet: Hintergrundwissen, praktische Tipps und geistige Anregung.
- 2013
In schwierigen Lebenssituationen reicht es oft nicht aus, wenn uns liebe Menschen trösten, dass schon wieder alles in Ordnung kommt. Obwohl wir uns Unterstützung wünschen, können wir sie nicht wirklich annehmen, besonders dann, wenn es sich um gut gemeinte Ratschläge handelt. Dann ist es hilfreich, wenn wir uns auf innere Kraftquellen stützen können. Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung zeigen, wie stark wir durch Gedanken und bildhafte Vorstellungen auf die Wirklichkeit Einfluss nehmen. Anna E. Röcker macht die Leser mit einfachen Methoden der Kreativen Visualisierung vertraut, die leicht im Alltag umsetzbar sind. Auf diese Weise lassen sich nicht nur alte Konditionierungen auflösen, wir werden gleichsam unser eigener innerer Coach und können die uns gemäßen Entscheidungen treffen. Hier schöpfen Sie KraftDer beste Coach ist unser inneres SelbstDie eigene Seele als Kraftort nutzenMythen, Märchen und archetypische Bilder stärken die Heilkräfte der Seele
- 2011
Die besten Übungen für mehr Lebensfreude und Zufriedenheit Entspannt und gelassen im Alltag – wer wäre das nicht gern? Mit „Jede Woche ein Stück vom Glück“ gelingt es Ihnen ganz leicht, mit sich und der Welt im Einklang zu leben und mehr Lebensfreude zu gewinnen: Die Therapeutin und Yogaexpertin Anna E. Röcker begleitet Sie durch ein ganzes Jahr und stellt jedem Monat ein bestimmtes Lebensthema voran – von Konzentration über Mut bis hin zu Spiritualität. Dabei präsentiert sie pro Woche abwechselnd Entspannungs-, Körper-, Atem- oder Achtsamkeitsübungen, sodass Körper, Geist und Seele wieder eine Einheit werden und Sie sich kraftvoll und ausgeglichen fühlen.
- 2008
Vergebung heißt Heilung – Vergebung wirkt sich heilsam auf Körper, Geist und Seele aus. Oft bemerkt man gar nicht, wie belastend ein Thema sein kann, das nicht verziehen wurde, oder dass man selbst jemandem bisher nicht verzeihen konnte. Die renommierte Heilpraktikerin und Musiktherapeutin Anna Elisabeth Röcker zeigt, wie gesund es ist, sich die zermürbenden Gefühle, die damit zusammenhängen, bewusst zu machen – denn ihre Verdrängung äußert sich meist in Form von Symptomen auf der körperlichen, emotionalen und mentalen Ebene, wie ständige Magenschmerzen, permanente Unzufriedenheit oder nicht enden wollende Gedankenspiralen. Die Autorin macht deutlich, was man selbst auf allen drei Ebenen tun kann, d. h., was man konkret unternehmen kann, wenn man bereit ist zu verzeihen bzw. um Verzeihung zu bitten, und welche befreiende Kraft darin verborgen liegt.



