Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Tom Dauer

    Einmal im Leben
    Cerro Torre
    Kurt Albert
    Alpen. Die Kunst der Panoramakarte
    Expedition
    Alps: In Panoramic Paintings
    • 2022

      Reinhard Karl (1946–1982) drückte das Lebensgefühl von Bergsteigern und Kletterern in berührenden Texten und zeitlosen Bildern aus. Trotz seines frühen Todes am Cho Oyu hinterließ er ein einzigartiges Werk in der alpinen Literatur und Fotografie.

      Reinhard Karl. Die Kunst, einen Berg zu besteigen
    • 2021

      Expedition

      Aufbruch ins Ungewisse

      In diesem eindrucksvollen Fotoband dokumentiert Klaus Fengler die Herausforderungen zeitgenössischer Expeditionen mit emotionalen Schwarz-Weiß-Fotografien. Begleitet von Essays des Autors Tom Dauer, beleuchtet das Werk die verschiedenen Phasen von Abenteuern und die tiefere Bedeutung von Expeditionen in der heutigen Zeit.

      Expedition
    • 2020

      Alps: In Panoramic Paintings

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      These remarkable vintage map artworks, both hand drawn and painted, capture the beauty of the Alps more effectively than any camera or computer.

      Alps: In Panoramic Paintings
    • 2020

      Kurt Albert

      Frei denken - frei klettern - frei sein. Die Biographie des Pioniers des Freikletterns

      Kurt Albert (1954–2010) war einer der größten und geistreichsten Kletterer und Bergsteiger aller Zeiten. Geboren in Nürnberg, zählte er zu den Pionieren der internationalen Freikletterbewegung, die im Frankenjura eines ihrer Zentren hatte. Mit der Erfindung des Rotpunkts schrieb Kurt Albert Klettergeschichte. Sein scharfer Verstand, seine Offenheit gegenüber Menschen und Ideen, seine Abenteuerlust und sein Witz machten ihn zum Mittelpunkt einer sportlich-gesellschaftlichen Subkultur, deren Einflüsse weit über das Klettern und Bergsteigen selbst hinausgingen. Mit ihr veränderten sich auch Traditionen, Werte und Denkmuster, Klettern wurde zum Breitensport, dessen ökonomische und ästhetische Bedeutung heute in vielen Teilen der Gesellschaft deutlich sichtbar ist. Mit zahlreichen Erstbegehungen hinterließ Kurt Albert seine Spuren in den Bergen der Welt. Noch bemerkenswerter als seine alpinistischen Leistungen ist aber die Konsequenz, mit der er seinen Lebensstil über Jahrzehnten hinweg beibehielt. Kurt Albert war nicht nur Freikletterer – er führte vor allem und zuvorderst ein freies, unabhängiges Leben. Mit seiner Biografie füllt der mehrfach ausgezeichnete Autor und Filmemacher Tom Dauer eine Erinnerungslücke, die Kurt Alberts plötzlicher Unfalltod im September 2010 gerissen hat. Sein Buch wird all jene ansprechen, die Klettern und Bergsteigen nicht nur als Sport, sondern als Lebensgefühl begreifen. Tipps: Packend und lange erwartet: Die packende Biografie eines der kreativsten Alpinisten aller Zeiten und die Antwort auf die Frage, warum Klettern ein Lebensgefühl ist Anlässlich des 10. Todestages von Kurt Albert am 28. September 2020 Basierend auf dem bislang nicht zugänglichen privaten Text- und Bildarchiv von Kurt Albert sowie auf Gesprächen mit Weggefährten und Zeitzeugen Auszeichnung der Redaktion von „Gazeta Górska“

      Kurt Albert
    • 2019

      Der Band präsentiert Panoramakarten von den 1950er-Jahren bis heute aus allen Alpenregionen, von den slowenischen Karstalpen bis zur Hochgebirgsregion um den Montblanc. Faszinierende Winterdarstellungen, in denen die spezielle Topografie der Landschaft durch den Schnee besonders hervorgehoben wird, stehen neben nicht minder detailreichen Sommerkarten. Im Zeitalter von Photoshop und GPS üben handgezeichnete Panoramakarten eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Die Bilder entstehen auf der Grundlage von Panoramafotografien, die zumeist von den Kartenzeichnern selbst aus dem Hubschrauber aufgenommen werden. Ursprünglich als Grundlage für Skikarten gedacht, entwickelten sich diese Panoramen zu eigenständigen Kunstwerken, die bei Vertretern der älteren Generation Erinnerungen an die großen Kartentafeln im Geografieunterricht wecken und den nachfolgenden ›Digital Natives‹ eine ganz neue Perspektive auf die Welt eröffnen

      Alpen. Die Kunst der Panoramakarte
    • 2016

      Von winzigen Sandkörnern über funkelnde Edelsteine bis hin zu riesigen Bergen: Nachwuchs-Geologen können in diesem Band die faszinierende Welt der Gesteine und Minerale erforschen. Sie erfahren, welche Gesteinsarten es gibt und wie Kristalle entstehen, sie erkunden Tropfsteinhöhlen und Bergwerke und sehen, wie aus einem Rohdiamanten ein Schmuckstück wird. Außerdem erhalten sie Tipps zum Suchen und Bestimmen von Funden und für den Aufbau einer eigenen Sammlung.

      Gesteine und Minerale
    • 2016

      Die Abenteuerreise mit dem Fotografen Florian Wagner geht hinauf in schwindelerregende Höhen. Wir begeben uns mit ihm auf den beschwerlichen Weg auf den höchsten Berg der Dolomiten, wagen einen Gleitschirmsprung vom Gipfel der Lobhörner, erleben eine Hubschrauber- Bergrettung in den USA und besteigen mit Skiern den Shishapangma. Einmalige Fotos lassen uns die Abenteuer hautnah miterleben.

      100 % Abenteuer: Berge
    • 2015
    • 2012

      Steile Schluchten und einsame Täler, rauschende Gebirgsbäche und stille Gebirgsseen, liebliche Almwiesen und schneebedeckte Bergfotograf Bernd Ritschel und Autor Tom Dauer nehmen die Leser mit auf ihre Touren in sechs Alpenländern — von den absoluten Highlights bis zu unbekannten Orten jenseits der Touristenpfade. Die beiden leidenschaftlichen und routinierten Bergsteiger führen in ihren Fotos und Texten mit Kennerblick durch die magische Gebirgswelt und fangen das ein, was die Alpen so besonders macht. Ob in den Dolomiten Italiens, im österreichischen Karwendel, im deutschen Wettersteingebirge, in den Seealpen Frankreichs, auf dem Triglav in Slowenien oder den Gipfeln der Schweiz — dieser Bildband zeigt die Alpen in ihrer ganzen Bandbreite. Neu hinzugekommen sind 16 schöne Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden. Ein Anhang mit Alpenflora und -fauna rundet den Bildband ab.

      Wilde Alpen
    • 2010

      Das Buch ist eine Gebrauchsanweisung für Urlauber und Ausflügler. Es hilft, Bayern authentisch zu erleben, und hält Traditionen und Werte hoch, indem es sie in ihrer ganzen Lebendigkeit zeigt. Der Bayer sagt: „Mir san mir“ - und nicht anders. Aber wie ist der Bayer überhaupt und warum lieben (vorne weg die deutschen) Urlauber dieses südlichste Bundesland so sehr? Auf diese Fragen gibt das neue Reisebuch von MERIAN Antwort. In 100 unterschiedlich langen Porträts wird die einheimische Bevölkerung zu Reiseleitern. Einzelne, besonders interessante Protagonisten stehen und sprechen für „ihre Region“. Wir erfahren deren persönliche Geschichte(n), die, animierend geschrieben, sofort Lust macht, dort selber auf Entdeckungsreise zu gehen. Dialektglossar zu den wichtigsten Mundarten. Alle Kontakte, Sehenswürdigkeiten, Events, Adressen und Tipps sowie zusätzlich alle vom FEINSCHMECKER getesteten Restaurants gibt es als Download für das GPS Navigationsgerät.

      Bayerns beste Seiten