C. H. Guenter Orden de los libros






- 2010
- 2007
Im Sommer 1941 erhält das deutsche U-Boot 136 unter Kapitänleutnant Lützow den Auftrag, sich nach Brasilien durchzuschlagen. Mit an Bord während dieser gefahrvollen Fahrt befindet sich ein gegenüber der Besatzung als Parteispitzel getarnter Atomphysiker, der jedoch in Wirklichkeit den USA im Auftrag des Widerstandskreises um Admiral Canaris bei der Realisierung des Manhattan-Projekts behilflich sein soll. Ein Passagier, der Kommandant Lützow noch in allergrößte Schwierigkeiten bringen wird …
- 2006
1941: Das deutsche U-Boot 136 kehrt unter dem Kommando von Kapitänleutnant Lützow schwer beschädigt vom Einsatz zurück. Nach einem Torpedoversager war es von Wasserbomben getroffen worden. Wegen Meuterei wird die gesamte Besatzung in eine Strafkompanie geschickt. Doch als ein Geheimagent meldet, der amerikanische Präsident Roosevelt wolle sich im Nordatlantik an Bord der Prince of Wales mit dem englischen Premier Churchill treffen, gibt die Admiralität den Männern von U 136 eine Bewährungschance: Sie sollen das Treffen mit allen Mitteln verhindern …
- 2005
Der Lebensroman des Erfinders von Kommissar X und Mister Dynamit spielt in Nürnberg der 30er Jahre. Er erzählt von jungen Leuten und der Noris-Banditen, während der Krieg alles durcheinanderwirbelt. C. H. Guenter beschreibt seinen Weg durch den Weltkrieg und den Beginn seiner Schreibkarriere. Spannend und verspielt.
- 2005
Er ist gut, er ist verdammt gut - und weiß dies auch. Als der zur Besserwisserei neigende I WO Sax 1941 nach schwerem Einsatz im Geleitzugkampf U 44 vor der Havarie an einem Unterwasserriff bewahrt, dankt ihm sein Kommandant mit einem Eintrag ins Kriegstagebuch: Befehlsanmaßung. Doch eine Chance bekommt er noch. Deutsche Geheimdienstinformationen besagen, die Engländer hätten die Fabrikation ihres lautlosen neuen Torpedos von der Insel in eine unterirdische Grotte im Mittelmeer verlagert. Mit einem der kleinen wendigen U-Boote vom Typ XXIII soll Kaleu Sax der Sache auf den Grund gehen ...
- 2004
1943: Als der II WO sein Boot auslaufklar meldet, ist höchste Eile geboten, denn der Besatzung drohen Kriegsgericht, eine Verurteilung wegen Zersetzung der Wehrkraft und der Weg in eine Strafkompagnie an der Ostfront. U-Wenke sieht nur eine Rettung: Per Funkspruch täuscht U-500 seine Versenkung durch Wabo-Angriff vor und nimmt Kurs auf Australien. Nur zwei Menschen wissen, daß er und sein Boot noch im Kampf stehen: Einer ist Geheimdienstchef Canaris, der beschließt, seinen Nutzen daraus zu ziehen.
- 2003
U-77: Gegen den Rest der Welt
- 185 páginas
- 7 horas de lectura







