Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Gerhard Schmid

    Klarschiff zum Gefecht. Feindfahrten deutscher Kriegsschiffe auf den Meeren der Welt. Mit Lagekarten und Gefechtsskizzen.
    Höllischer Himmel
    Zeit.Gespräche. Band 2.
    Zwischen Italien und Afrika
    Channel noise in excitable membranes
    Full throttle
    • 2021
    • 2018
    • 2010

      Ist das ein Hase oder ein Kaninchen, das über die Wiese läuft? Wie sieht es wohl in einem Bienenstock aus? Das große Naturbuch bringt Wald, Wiese, Teich und Bauernhof ins Kinderzimmer. Auf liebevoll gestalteten und detailreichen Panoramaseiten gibt es viel zu entdecken. Wissensseiten informieren über spannende Fakten aus der Tierwelt. Ein Naturbuch zum Schmökern, Lernen oder einfach nur zum Schauen!

      Mein großes Naturbuch
    • 2008

      Archivar von Profession

      Wortmeldungen aus fünfzig Berufsjahren

      • 602 páginas
      • 22 horas de lectura

      Gerhard Schmid ist seit über fünf Jahrzehnten Archivar – beruflich mehr als 15 Jahre ab 1953 in leitender Stellung am Deutschen Zentralarchiv in Potsdam und danach von 1971 bis 1993 am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, seit 1991 als dessen Direktor. Als Dozent und Professor für Archivwissenschaft und Historische Hilfswissenschaften wirkte er im gleichen Zeitraum bei der Heranbildung des archivarischen Nachwuchses am Institut für Archivwissenschaft in Potsdam und danach an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die für den Band ausgewählten Aufsätze veranschaulichen die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeiten zur Aktenkunde, zur Archivwissenschaft und aus dem Bereich des Literaturarchivwesens und der Literaturwissenschaft. Sie beziehen des Weiteren Probleme der Edition ein, wobei er zur letzteren mit der Faksimileausgabe von Georg Büchners „Woyzeck“ einen beachtlichen eigenständigen Beitrag geleistet hat.

      Archivar von Profession
    • 2008

      Der Kompass durch den Reha-Dschungel „Rehabilitation in der Psychosomatik“ ist ein Gemeinschaftswerk renommierter Autoren aus allen involvierten Fachbereichen. Das Buch bildet die aktuelle Versorgungsstruktur und das vielfältige Behandlungsangebot der psychosomatischen Rehabilitation in Deutschland ab. Es zeigt auf eindrückliche Weise, wie eine optimale patientenorientierte Versorgung erreicht werden kann. · Umfassender Überblick: Von A wie ambulante Rehabilitation über Q wie Qualitätsmanagement bis Z wie Ziel der Behandlung · Praxisrelevante Fragen und Antworten: Indikationen für eine psychosomatische Rehabilitation? Rehabilitative oder kurative Behandlung? Ambulante oder stationäre Rehabilitation? · Besonders berücksichtigt: Aspekte der Sozialmedizin, Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie Ein ergiebiger Leitfaden für Fachärzte der Bereiche Psychosomatik, Psychotherapie und Rehabilitation sowie Hausärzte, psychologische Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Vertreter der Kranken- und Rentenversicherungen. Aus dem Inhalt Das Klassifikationssystem ICF Ambulante versus stationäre Rehabilitation Therapiekonzepte Rehabilitative versus kurative Behandlung Prozessqualität und Qualitätssicherung Sozialmedizinische Aspekte Gesundheitsökonomische Aspekte

      Rehabilitation in der Psychosomatik
    • 2006

      Fly low, go fast, turn left! Das ist das Motto, nach dem sie mit ihren bis zu 4.000 PS starken und 800 km/h schnellen Maschinen um den Pylonkurs in der Wüste Nevadas jagen. Seit 1964 messen sich die besten Piloten der USA jedes Jahr im September bei den National Championship Air Races, dem schnellsten Motorsport der Welt. Einblicke hinter die Kulissen, packende Zweikämpfe und begeisternde Bilder machen dieses Buch zum Muss für jeden Luftfahrtfreund.

      Full throttle
    • 1999

      Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Umbrüche hatte die Ära Kreisky nachhaltige Auswirkungen auf das politische System Österreichs. Zentral ist die Frage, ob die Politik dieser Zeit tatsächlich zu Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen geführt hat oder ob es sich eher um eine Episode in der österreichischen Geschichte handelte, die vom Reformgeist geprägt war. Bruno Kreisky setzte neue Maßstäbe in der Politik, sprengte viele geistige Grenzen und war praktisch der erste demokratische Weltbürger Österreichs. Die von ihm verantwortete Reformpolitik führte die österreichische Sozialdemokratie zu ihren historisch bedeutsamsten Erfolgen. Die Analyse der sozialdemokratischen Perspektiven, politischen Strategien, Zielsetzungen sowie der Fehler und Misserfolge soll die Leser motivieren, alle Schlussfolgerungen und Interpretationen kritisch zu hinterfragen. Der Inhalt umfasst eine biografische Skizze von Kreisky, zentrale Fragestellungen seiner Ära, sozialdemokratische Grundsatzpositionen, große politische Strategien, die Ziele der Reformpolitik sowie die Erosionsprozesse in der SPÖ und das Ende der Ära Kreisky. Der Autor, Dr. Gerhard Schmid, ist Politikwissenschaftler und Berufsschullehrer in Wien, tätig an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Seine Schwerpunkte sind österreichische und europäische Bildungspolitik, das politische System Österreichs sowie Fragen der Lehrlingsausbildung.

      Österreich im Aufbruch