Das Waldviertel
Kultur, Natur, Ausflüge und kulinarische Ziele vom Nordwald bis zum Weinland
- 400 páginas
- 14 horas de lectura
Kultur, Natur, Ausflüge und kulinarische Ziele vom Nordwald bis zum Weinland
In 33 Tagen mit dem Fahrrad vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer
Autor Othmar Pruckner kennt sie von Anfang bis zum Ende: Die Donau. 33 Tage fuhr er mit dem Fahrrad vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer. Im Mittelpunkt dieser Reisereportage steht die Schilderung seiner Erfahrungen, Erlebnisse, Eindrücke und Begegnungen auf der 3.300 Kilometer langen Fahrt von Deutschland durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien bis zur Mündung der Donau in das Schwarze Meer bei Sulina. Die Strecken sind in 34 Etappen unterschiedlicher Länge unterteilt. Ergänzt werden die Kapitel durch kurze historische, politische, geographische und kulturelle Exkurse sowie durch Zitate anderer Donaureisender, von Franz Grillparzer bis zu Karl Markus Gauss, von Claudio Magris bis Peter Handke. Das Buch versteht sich nicht als Reiseführer, sondern als Reisebuch, das zudem hilfreiche praktische Reise-Informationen bereitstellt. Mit GPS-Daten zum Download.
33 Bahnreisen durch Österreich und darüber hinaus. Ein Reisebuch
Achtung, Zug fährt ab! Mit der Bahn geht es ans Schwäbische Meer und ins liebenswerte Kamptal, auf die Spitze der Zugspitze, für ein Budweiser nach Budweis, mit dem Reblausexpress von Retz ins kleine Drosendorf sowie mit der Wachaubahn nach Spitz. Das weltberühmte Hallstatt wird per Zug und Schiff erreicht. Fritz von Herzmanovsky-Orlando begleitet uns auf einer Waldbahn-Radtour im Hintergebirge, wir besuchen mit Thomas Bernhard Schloss Wolfsegg, reisen auf den Spuren von Ferdinand Raimund nach Gutenstein und mit Gustav Klimt an den Attersee. Die kleine Taurachbahn im Lungau ist ebenso Ziel wie die Zahnradbahn auf den Schneeberg. Eine Pilgerreise nach Mariazell und eine Begehung der Semmeringstrecke sind weitere Höhepunkte im Fahrplan dieses Buchs. Für all, die zur Abwechslung einen Ausflug, eine kurze Reise, ein Weekend, eine Vergnügungsfahrt mit der Bahn absolvieren wollen. Dieses Buch beschreibt schöne Bahnstrecken und empfiehlt diverse Anschlussprogramme: Stadt- und Landbesichtigungen, Spaziergänge, Wanderungen, Radtouren quer durch Österreich, vom Neusiedler- bis zum Bodensee, von Südkärnten bis zum nördlichen Waldviertel, vom hohen Schneeberg bis zum fröhlichen Zillertal. Natürlich, man kommt mit Zügen nicht überall hin, aber es überrascht immer wieder, wie viele funktionierende Verbindungen es gibt, wohin überall man bequem auto-, stau- und abgasfrei reisen kann.
Niederösterreichische Kulturwege 1
Geschichte, Kultur, Natur, Ausflüge, Wanderungen und angenehme Plätze von der Quelle bis zur Mündung
Gehasst und geliebt, gefürchtet und verehrt: Das Rennrad ist seit jeher Kult- und Kampfobjekt. Es dient als Ausgangspunkt philosophischer Betrachtungen und ist als ultimative Entwicklung der Muskelkraftmaschine von besonderer Faszination. Das Gefährt, das zur Zeit seine fünfte Renaissance erlebt, wird im Pulk und solo, langsam und schnell gefahren. Mit den verschiedenen Spielarten des Rennrads fährt man flach und steil, auf Feldwegen und Autostraßen, auf Radrennbahnen, bei der Tour de France und ebenso auf dem Donauradweg. Das Rennrad ist in den letzten Jahren zur Stilikone avanciert: Nobelmodemarken und Designlabels integrieren in ihren Sujets immer öfter ein besonders schönes altes oder auch top- modernes Rennrad. Jedes Jahr werden in Österreich an die 16.000 Rennräder neu gekauft; der Markt für Gebraucht- Rennräder boomt. Es gibt um die 150.000 aktive Rennradfahrer und Rennradfahrerinnen und ihre Zahl wird Jahr für Jahr größer. Heimische Tourismusregionen rufen „Rennradregionen“ aus. Dieses Buch spürt diesem Trend in all seinen Facetten nach.
„Das Waldviertel“ lädt ein, die ländliche Schönheit der Region zu entdecken. Der Reiseführer führt zu Wackelsteinen, Badeteichen, beeindruckenden Stiften, unberührten Flusstälern, Burgen, Schlössern und historischen Kleinstädten sowie zu den besten Ausflugszielen in der nahegelegenen Tschechischen Republik. Die aktualisierte Neuauflage bietet durchgehend neue, farbige Bilder, detaillierte Karten der Regionen und ist als praktisches Softcover gestaltet. Obwohl die wunderbare Landschaft des Waldviertels kein Geheimtipp mehr ist, wissen nur wenige, wo genau man hinfahren und was man unternehmen sollte. Othmar Pruckner, Journalist und Autor, eröffnet den Lesern diese intakte Natur- und Kulturlandschaft vor Wiens Haustür. Er strukturiert die Vielfalt an Dörfern, Teichen und Naturdenkmälern und zeigt neue Perspektiven auf Orte wie Litschau, Gmünd und Zwettl. Der Reiseführer ist ein zuverlässiger Begleiter für Ausflüge und Urlaubsplanungen, mit zahlreichen Vorschlägen für Aktivitäten mit Kindern, kulturellen Sehenswürdigkeiten, Lokalen, Märkten und Einkaufsmöglichkeiten. Zudem bietet er Tourenbeschreibungen für Wanderer und Radfahrer sowie Tipps für Wassersportler. 16 Karten und ein praktisches Ortsregister sorgen für optimale Orientierung, während 260 Farbfotos die Vorfreude auf diese wunderschöne Region wecken.