Eine tote Jugendliche auf der einen Rheinseite, ein vorschnell zu den Akten gelegter Todesfall einer alten Dame auf der anderen und eine dunkle Geschichte, an der Jahrzehnte niemand rührte – was verbindet diese Fälle? Hauptkommissarin Karin Krafft greift zu ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden, Kollege Gero von Aha agiert undercover als 'Rosenkavalier', und dann sind da noch die drei von der O. P. A.-Initiative, die zu Heldentaten neigen.
Thomas Hesse Libros






Ein Haus im Hinterland brennt lichterloh. Kinder werden vermisst, doch Kommissarin Karin Krafft fidet sie in Sicherheit. Der Brandstifter selbst hat sie gerettet, weil sein Anschlag anderen galt - im Haus jedoch hat er ganze Arbeit geleistet. Die Spinne kehrt zurück - diese Drohung nehmen die Empfänger anonymer Briefe durchaus ernst. Doch die Angst ist eine diffuse: Sie können nicht ahnen, wie die Spinne zuschlägt, warum genau und wer eigentlich dahintersteckt. Nicht nur der widerspenstige Kommissar Gero von Aha gerät in höchste Not.
In Wesel stehen die Kommissare Gero von Aha und Nikolas Burmeester vor einem erschütternden Rätsel. Ihre Chefin Karin Krafft ist verschwunden – und am Rheinufer taucht eine kopflose Leiche auf. Hat die Demonstration empörter Bürger gegen den Ausbau der Betuwe-Linie damit zu tun? Radikale Kräfte wollen sogar an der Bahnstrecke bomben. Doch der ganze Niederrhein ist betroffen. Denn die gefährliche Gruppe hat linksrheinisch ihr Hauptquartier und probt hier einen Anschlag. Es beginnt ein doppelter Wettlauf gegen die Zeit . . .
Das Dorf
Niederrhein Krimi
Über die Leiche des wichtigsten Mannes des Dorfes Bislich-Büschken zieht eine Schnecke ihre Schleimspur. Die Weseler Kommissarin Karin Krafft, selbst ein Dorfgewächs, trifft auf Menschen, die zusammenhalten, keine Nestbeschmutzer mögen und einem kleinen, wenn auch illegalen Nebengeschäft nicht abgeneigt sind. Die Fahnderin kämpft sich durch den Mikrokosmos Dorf. Und als sie sich auch noch Hals über Kopf in einen netten Niederländer verliebt, kommt entscheidendes Tempo in die Aufklärungsmaschinerie in Wesel, Xanten, Hamminkeln, Rheinberg und Kalkar. Ein humorvoller Roman, eine spannend kombinierte Geschichte mit einem überraschenden Knalleffekt zum Schluss. Mit steigendem Tempo entwickelt sich in diesem atmosphärischen und geschickt konstruierten Kriminalroman ein bis zum Ende spannender Mordfall vor dörflicher Kulisse. Mit lebendigen Figuren und authentischen Schauplätzen fesselt das Buch auch durch seinen humorvollen und flüssigen Erzählton. Ein Krimi, der Spaß macht.
Makabre Knochenfunde menschlichen Ursprungs versetzen den Niederrhein in Afregung. Das Weseler K1 mit Chefin Karin Krafft lässt nur wenig an die Medien dringen, denn hier muß ein Psychopath am Werk sein. Und wenn der „Ripper vom Rhein“ aufgescheucht würde, könnte er jederzeit wieder zuschlagen - schon jetzt zieht sich seine Spur von Krefeld bis Emmerich. Der eigenwillige Kommissar Gero von Aha verlässt in diesem rätselhaften Fall seinen klar zugewiesenen Aufgabenbereich und kommt dem Verbrechen gefährlich nahe
Das Alpaka
Niederrhein Krimi
Am Niederrhein brodelt es: Die Kiesindustrie mit ihrem Landhunger trifft auf Widerstand – und spaltet Generationen. Junge Öko-Bauern geraten in Konflikt mit ihren konventionell ackernden Vätern und wollen zu allem Überfluss auch noch Alpakas züchten! Der Streit eskaliert, als ein Bauer tot im Schweinekoben gefunden wird. Der Staatsanwalt hält dessen Sohn für den Täter, doch Kommissarin Karin Krafft will unbedingt ein Fehlurteil verhindern. Innerhalb des Weseler K1 entbrennt ein hitziger Disput, der die Abteilung für immer zu zerreißen droht.
Kriminalgeschichten aus der Region Niederrhein, in denen ein Horror-Arzt, ein Journalist und eine nette Oma verwickelt sind. Es wird mörderisch und humorvoll zugegangen, mit Schauplätzen wie Wesel und Dinslaken. Schaurige und brutale Geschichten, die den Leser fesseln.
O.P.A. steht für »Optimale präzise Arbeit« und beschreibt ein agiles Team, das besondere Dienstleistungen bietet, wie die Beseitigung einer Leiche. Dabei entdecken sie das verschwundene Gemälde »Der arme Poet« von Carl Spitzweg, was verschiedene Interessierte anlockt. Kommissarin Karin Krafft entwirrt schließlich den Fall mit Charme.
Das Böse ist immer und überall - natürlich auch am Niederrhein. Ausgerechnet in den ausgedehnten Katakomben der Weseler Engelkirche hat es sich eingenistet. Nächtliches Harmoniumspiel, Schreie, Satansrunen. Ein Säugling verschwindet. Spurlos. Klar, dass so was Pastor Rabe, den Gemeindepfarrer, auf den Plan ruft. Der hat einen ganz besonderen Draht zum "Lieben Gott" und bald auch zu der schönen Frauenärztin Gertrud Rosenbaum. Ob das gutgeht? Die beiden harmonieren jedenfalls nicht nur beim Jazz im Cafe Fehr, bald stoßen sie auch bei der Aufklärung des unheimlichen Geschehens ins selbe Horn. Ferdi Fleischmann, das Trüffelschwein unter den niederrheinischen Lokaljournalisten, wie immer von Ehrgeiz und Eros umtrieben, ist natürlich wieder mit von der Partie. Stets dicht dran, aber immer haarscharf daneben. Auch Hauptkommissarin Susanne Straaten tappt im Dunkeln. Wird sich das Böse durchsetzen? Anton Rabe bleibt als echter Niederrheiner cool. Er weiß: "Der liebe Gott tut nichts als fügen."



