Ulrich Kühne-Hellmessen Libros






What is it that makes FC Bayern Munich one of the greatest soccer clubs in the world? This book answers this question in 100 spectacular photos. They provide a privileged look behind the scenes of the German record hunters, show the Munich imperium and celebrate the greatest matches, most memorable goals and illustrious protagonists of the world-renowned club. Unique photographs of the era of Franz Beckenbauer, Gerd Müller and Uli Hoeneß feature next to pictures of the more recent triumphs of the likes of Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm and Manuel Neuer. This book offers a unique look into the world of Germany’s top club.
This thesis addresses automation and enhanced user support in functional verification of digital systems with a special focus on processors. Verification is an important issue in the design process of digital systems. In contrast to traditional simulation based methods, formal verification can provide a mathematical correctness proof. But, up to today, these methods are difficult to use in practice, without a strong background in formal techniques. This thesis aims at improving the usability and increasing the productivity of formal hardware verification.
Prächtige Farben, spektakuläre Tore, begeisternde Spiele und ein Land im Ausnahmezustand. Die WM 2006, das größte weltweite Event, ist bereits am 10. Juli Vergangenheit. Die Tore, die strittigen Szenen, die Enttäuschungen und die Begeisterung sind Augenblicke, die schnell in Vergessenheit geraten werden. Aber die zauberhaften Momente werden bleiben. Denn frühestens in 50 Jahren wird wieder eine Weltmeisterschaft in Deutschland ausgetragen. Top Shots 2006 wird diese zauberhaften Momente im Bild festhalten. Die besten Fotografen der Welt werden ihre Millionen von Lichtbildern auswerten. Und eine kompetente Jury wird die besten Fotos auswählen, um sie der Nachwelt in diesem einmaligen Bildband über die WM 2006 zu hinterlassen. Aufgeteilt in fünf Kapitel über die Stars, die Szenen, den Glamour, die Fans sowie Land & Leute werden hier die Highlights der WM noch einmal eindrücklich in Bildern dokumentiert. Garniert wird dieser Bildband mit zweispachigen Texten (deutsch/englisch). Dazu kommt eine hochwertige Ausstattung in Design und Druck. Der ultimative Bildband über die WM 2006, hochwertig ausgestattet mit UVlackierten Bildern. Das ideale Weihnachtsgeschenk.
Alles, was Fans brauchenSie erinnern sich? Eigentlich hätte die Fußball-Europameisterschaft ja bereits im letzten Sommer ausgetragen werden sollen, doch dann kam Corona über uns und das Turnier wurde um zwölf Monate verschoben. In diesem Buch von Erfolgsautor Ulrich Kühne-Hellmessen finden die Fans alles, was sie für die Vorbereitung auf das größte Fußballturnier unsers Kontinents wissen müssen: Spielplan, Infos zu den Stars, zu allen Mannschaften und Spielorten, und natürlich wird auch der neue Modus des Turniers erklärt. Für Fans, die den Durchblick haben wollen.
60 Jahre Champions League
Die größten Triumphe. Die spektakulärsten Siege. Die legendärsten Spieler
Die Champions League feiert Geburtstag: Im Mai 2016 wird der 60. Sieger gekürt. Mit dem FC Bayern München, dem Hamburger SV und Borussia Dortmund konnten sich bisher drei deutsche Klubs mit insgesamt sieben Titeln in die Liste der Champions einreihen. Dieses Buch ist weit mehr als eine Chronik. Es beschreibt die legendärsten Spieler - von Alfredo di Stefano bis Messi, von Eusebio bis Mazzola, von Ronaldo bis Gerd Müller. Es lässt die spektakulärsten Episoden Revue passieren, beispielsweise den Büchsenwurf von Gladbach oder die Geschichte des Kölner Nationalspielers Wolfgang Weber, der mit gebrochenem Wadenbein bis zum Spielende durchhielt. Unvergessen bleiben außerdem der Torbruch von Madrid, das erste deutsch-deutsche Duell zwischen Bayern und Dresden, das Münchner Drama gegen Manchester United und das legendäre Finale, das Liverpool nach einem 0:3-Rückstand gegen Milan gewann. Zahlreiche vierfarbige Fotos machen dieses Buch zu einem hochwertigen Erlebnis für jeden Fußball-Fan.
Im Sommer 2021 blickt die Welt nach Japan. Vom 23. Juli bis 8. August finden die 32. Olympischen Sommerspiele in Tokio trotz Pandemie und trotz der damit verbundenen vielen Einschränkungen statt. Dieses prächtig bebilderte Buch lässt die Spiele noch einmal lebendig werden. Detailliert werden die sportlichen Höhepunkte eines Tages, aber auch dramatische, skurrile und lustige Ereignisse in Wort und Bild präsentiert. Ein ausführlicher statistischer Anhang hält alle Ergebnisse, alle Sieger, alle Zeiten und Weiten fest. Ein aufregendes Buch über die Spiele und ihre Stars.
Ein Gespenst geht um in den Wissenschaften – das Gespenst des Gedankenexperiments. Gedankenexperimente verheißen Erkenntnisgewinn ohne empirische Arbeit – was vor dem Selbstverständnis der modernen Naturwissenschaften jedoch einer Unmöglichkeit gleichkommt. Und doch zieht sich das Forschen mit Gedankenexperimenten wie ein roter Faden durch die lange Tradition in den empirischen Wissenschaften von ihren Anfängen bei Stevin, Galilei und Newton bis heute. Ulrich Kühne erzählt die Geschichte des alten Menschheitstraums, Naturgesetze durch reine Vernunftgründe erschließen zu können – vom Optimismus der Naturphilosophen wie Kant und Ørsted bis hin zu den Gefechten der »Common-sense-Theoretiker« mit den Vertretern der abstrakten Naturtheorien über Relativität und Quanten. Im Mittelpunkt des Buches steht dabei die Frage, ob sich in der reichhaltigen Begriffs- und Methodengeschichte des »Gedankenexperiments« nicht bloß zahlreiche illusorische Hoffnungen finden lassen, sondern auch eine sinnvolle Bedeutung für dessen Gebrauch in den Naturwissenschaften.
Zu jeder Zeit gab es Menschen, die sich nicht abfinden wollten mit den gegebenen Verhältnissen, die ihr eigenes Wohl zugunsten anderer vernachlässigten – ob im Widerstand gegen herrschendes Unrecht, bei der Bekämpfung von Armut oder der Verteidigung der Freiheit. Und es gibt sie auch heute – mutige Menschen. Es wäre ein Verlust, wenn wir vergessen würden, was sie getan haben. Wer weiß noch heute, dass Elisabeth Selbert 1948 den Satz ›Männer und Frauen sind gleichberechtigt‹ im Grundgesetz verankern konnte – und wie würde sich unsere Republik ohne diesen Satz entwickelt haben? Wer weiß noch, dass 14- bis 16-Jährige im Widerstand gegen Hitler aktiv waren – und wer waren diese unerschrockenen Menschen? Es gibt viele Facetten, Mut zu zeigen, einige davon stellt dieses Buch vor. Persönlichkeiten aus Politik und Kultur haben engagierte Texte über Mut und Entschlossenheit geschrieben. So u. a. Richard von Weizsäcker, Hanna-Renate Laurien, Konrad Schily, Günter Kunert.

