+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ernst Kren

    1 de enero de 1962
    Nationalparkregion Gesäuse
    Tourenbuch Gesäuse
    Wanderatlas Gesäuse
    Gesäuse
    Gesäuse-Klassiker. Wanderwege - Kletterrouten - Schitouren
    Naturjuwel Nationalparkregion Gesäuse
    • Die Nationalparkregion Gesäuse ist die Wiege des Bergsteigens in den Ostalpen. Das Buch erkundet historische Bergpfade, Almgebiete und Kletterrouten, die den Mythos der Gesäuseberge prägen. Es bietet Anekdoten und Tipps für Wanderer und Kletterer, während es die Ursprünglichkeit und Herausforderungen der Ennstaler Alpen hervorhebt.

      Gesäuse-Klassiker. Wanderwege - Kletterrouten - Schitouren
    • Nach vielen Jahrzehnten liegt nun erstmalig wieder ein von einheimischen Gebietskennern ausgearbeiteter Gebietsführer vor. Die Autoren gelten als Experten für die Ennstaler Alpen im Norden der Steiermark und präsentieren die empfehlenswertesten Wanderungen, Berg-, Ski- und Schneeschuhtouren. Das reich illustrierte Führerwerk gibt zudem Einblick in alpin- und kulturhistorische Begebenheiten und bietet dem Besucher wertvolle Einkehr- und Ausflugstipps in der Nationalparkregion Gesäuse. Die Touren werden in besonders ansprechender und übersichtlicher Form vorgestellt, eingeteilt nach Schwierigkeit (leicht, mittel, schwer), mit einem zusätzlichen Farbleitsystem und Piktogrammen (Ausgangspunkt, Zeitaufwand, Höhenmeter, Distanz, usw.), sodass man sofort einen Überblick der Anforderungen erhält. Ein „Must have“ für alle, welche wandernd in der schönen Nationalparkregion unterwegs sind! Praktisches Taschenbuchformat (11,5 x 16,5 cm) mit stabiler Fadenheftung

      Wanderatlas Gesäuse
    • Ernst Kren, ein bekannter Autor zahlreicher gebietsspezifischer Publikationen, präsentiert in diesem Band eine beeindruckende Bilderserie über die Felsarena der Ennstaler Alpen. Rund 45 prominente Bergpersönlichkeiten werden im Jahresverlauf und aus verschiedenen geografischen Perspektiven betrachtet. Neben informativen Wegbeschreibungen zu wanderbaren und skifahrerischen Gipfeln bietet das Werk auch interessante alpine historische Informationen, Kommentare zu naturräumlichen Raritäten der Nationalparkregion und amüsante Anekdoten aus Sagen und Legenden. Mit 320 Seiten vereint das Buch die Qualitäten eines akribisch recherchierten Führers und die Pracht eines opulenten Bildbandes: Rund 800 signifikante Motive illustrieren die bergsteigerische Vielfalt im „steineren Amphitheater der Alpen“ und erweitern den Blickwinkel mit exquisiten Panoramaansichten aus oft ungewöhnlichen Perspektiven. Trotz der Fokussierung auf Wandern und Skibergsteigen ist diese detaillierte Gebietsmonografie einzigartig. Als renommierter Herausgeber von Führerwerken beschreiten wir mit dieser Publikation neue Wege in der Produktion herausragender Bergkompendien. 320 Seiten, ca. 800 Farbfotos im speziellen Bilderdruck, laminierter Pappband.

      Tourenbuch Gesäuse
    • Das Gesäuse, die „Universität des Bergsteigens“, eine „Dimension ungeahnter Vielfalt“ und ein „Begriff mit vielen Inhalten“. Mit kenntnisreichen Texten und eindrucksvollen Bildern präsentiert sich hier ein landschaftliches Kleinod, das zu Recht das Prädikat Nationalpark trägt.

      Nationalparkregion Gesäuse
    • Christian Stangl hat den Everest zur Tagestour degradiert, die Seven Summits in knapp 59 Stunden absolviert und die höchsten Gipfel der Anden in Serie bestiegen. Seine Rekorde sieht er weniger als eine Frage der Zeit, sondern vielmehr des Stils: keine Fremdhilfe, keine Lagertaktik, kein Sauerstoff. Der Skyrunner aus dem Gesäuse hat den Alpinismus neu definiert und damit getreu seinem Motto: „Seien wir realistisch – fordern wir das Unmögliche!“ neue Wege beschritten. Ernst Kren skizziert aus Gesprächsprotokollen, Originalberichten und Interviews einzelne Stationen in der sprichwörtlich rasanten Karriere des neuen „Superstars der Alpinzone“.

      Skyrunner