Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sibylle Mulot

    3 de mayo de 1950 – 28 de diciembre de 2022

    La obra de Sibylle Mulot profundiza en la psique humana y las complejidades sociales, caracterizada por un estilo preciso y poéticamente vívido. Emplea un lenguaje rico y detalles sutiles para desvelar las intrincadas relaciones y las vidas interiores de sus personajes. Su escritura a menudo está imbuida de melancolía y preguntas existenciales, impulsando a los lectores a reflexionar sobre la naturaleza de la vida y la existencia humana. Mulot pretende transmitir perspectivas únicas y explorar los territorios inexplorados de la experiencia humana.

    Das Horoskop
    Das ganze Glück
    Die unschuldigen Jahre
    Liebeserklärungen.
    Die Unwiderstehlichen
    Nachbarn
    • Nachbarn

      • 346 páginas
      • 13 horas de lectura

      In der kleinen Provinzstadt Parisey scheint die Welt noch in Ordnung. Bis eines Tages bekannt wird, daß Bürgermeister Gibet das Kreuz der Ehrenlegion erhalten soll. Da bricht einer sein Schweigen, und zwei alte Herren beginnen einen erstaunlichen Krieg gegeneinander.

      Nachbarn
    • In Die Unwiderstehlichen hat Sibylle Mulot den Menschentypus der Maniker untersucht. Sie ist in die Haut der jungen Praktikantin Xenia geschlüpft, die in einer Beratungsstelle für Gestrandete Gelegenheit hat, die Maniker zu beobachten sie erliegt ihrem Charme. Dies tun auch wir Leser, und wir tun noch ein Weiteres. In einem hellsichtigen Moment wird sich wohl jeder fragen, ob nicht auch in ihm ein Keim dieser rätselhaften Krankheit steckt, deren komplexe Ursachen noch nicht abschließend erforscht sind. Und wie geht man mit dieser Krankheit um? Aussperren? Lachen? Weinen? Ein dichter, zauberhafter Einblick in das Reich der Spinner, in uns alle."

      Die Unwiderstehlichen
    • Liebeserklärungen.

      • 170 páginas
      • 6 horas de lectura

      Nur eines ist schöner als die Liebe: die Geschichten über die Liebe. Zu dieser Erkenntnis kommt eine junge Frau, als sie eine Reihe von Verliebten befragt, die alle irgendwie miteinander in Beziehung stehen. Die verschwiegensten Geheimnisse des Herzens kommen dabei an den Tag. Im Mittelpunkt steht das Verführtwerden, aber auch das sich Verführenlassen durch eigene Träume und Sehnsüchte. Was löst ihn aus, den berühmten coup de foudre? Die Erzählerin lässt sich berichten, was es mit dem schönen Wahn auf sich hat. Erstaunliche Taktiken werden dabei verraten, wie Er oder Sie sich vor Enttäuschungen schützt. Da gibt es die Männerjägerin, den Mädchensammler, aber auch die heroisch Liebende, die einer unerwiderten Liebe hartnäckig die Treue hält. Es gibt die schwermütig Leidenden, die sich schwören »nie wieder« bis zum nächsten Mal. Mit viel Humor und in einer bilderreichen, ungewohnt wortschöpferischen Sprache streut die Autorin Lebensweisheiten und Selbsterkenntnisse ein. Jeder Leser begegnet irgendwann in diesem Kaleidoskop der Liebe dem eigenen Spiegelbild. Eine Art modernes Decamerone, das in einer Atmosphäre schwebender Erotik die verschiedensten Stadien und Spielarten von Verliebtheit beschreibt."

      Liebeserklärungen.
    • Die unschuldigen Jahre

      • 231 páginas
      • 9 horas de lectura

      Grundverschiedener könnten die beiden Schwestern nicht sein: Deïna ist weltoffen und zärtlich, Astrid kühl und unergründlich. Und doch teilen sie, von den Kleidern bis zu Geheimnissen, vieles. Auch die Wut auf ihre vitale, komische und tyrannische Mutter, die alles lenken möchte, auch den Ansturm der Verehrer und Heiratsanwärter ... Bis der eine kommt, dessen Liebe man nicht teilen kann.

      Die unschuldigen Jahre
    • Das ganze Glück

      • 175 páginas
      • 7 horas de lectura

      Ferraghani ist Perser, Sanda ist Deutsche. Sie begegnen sich als Studenten in Wien. Ihre Geschichte ist so alt wie die von Romeo und Julia: Sie handelt von den Wonnen und Schrecken der großen Liebe, vom Inbegriff der Seligkeit und vom Absturz in die Realität. Und von der Ergründung dieser Gefühle. Eine Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und zarter Melancholie.

      Das ganze Glück
    • Zwei Frauen im Zug, sie kennen sich nicht, aber plötzlich verraten sie einander Geheimnisse, die man sonst nur einem Beichtvater anvertraut – oder eben einer Wildfremden. Eine Studie voller zarter Poesie über eine Eigenschaft, die zum Menschen gehört wie die Luft zum Atmen: die Kunst der Selbsttäuschung.

      Das Horoskop
    • Die Fabrikanten

      Roman einer Familie

      Das Schicksal einer Frau Buchhändlerin und Unternehmerkind , der es nicht gelingen konnte, sich von familiären Ansprüchen zu befreien. Und der Aufstieg und Niedergang einer Holzfabrikantenfamilie, die Geschichte schrieb und selbst ein Spiegel deutscher Geschichte ist. "

      Die Fabrikanten
    • Die besorgte Nachbarin kümmert sich um die Katzen eines verschwundenen 18-jährigen Mädchens. Während sie die Katzen füttert, entdeckt sie Briefe und Tagebucheinträge des Mädchens, die ihr helfen, das geheimnisvolle Mädchen besser zu verstehen und eine Verbindung zu ihm aufzubauen.

      Baby Eurydike. Erzählung