+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Elvira Dones

    Elvira Dones crea narrativas que profundizan en las complejidades de las luchas personales y sociales, a menudo inspiradas en su rico legado albanés. Su escritura se caracteriza por una profunda exploración de la identidad, el desarraigo y la búsqueda de pertenencia, empleando un enfoque profundamente psicológico y una prosa lírica. Dones teje magistralmente tradiciones literarias con técnicas narrativas contemporáneas, creando obras que se sienten íntimas y universales. Los lectores conectan con su auténtica representación de la experiencia humana, encontrando a menudo perspectivas únicas sobre las normas y transformaciones sociales en su voz distintiva.

    Verbrannte Sonne
    Kleiner sauberer Krieg
    Sworn Virgin
    Sworn Virgin. Hana, englische Ausgabe
    • Sworn Virgin

      • 275 páginas
      • 10 horas de lectura

      Independence in the Albanian mountains means a vow to become a man -- independence in America means reclaiming her womanhood.

      Sworn Virgin
    • Kosovo-Krieg: 24. März 1999, Einsatz der Nato: 1. Luftangriff, bis 12. Juni 1999, Pristina. Die Bomben regnen auf Pristina, die Stadt ist von Serben umgeben, niemand bewegt sich. Rea, Nita und Hana, drei junge Frauen, stecken in einer Wohnung fest und warten: Kein Strom, kein Wasser, kein Telefon. Im Fernsehen schaut die ganze Welt diesem kleinen sauberen Krieg zu. Leben oder sterben, es spielt keine grosse Rolle. Eine der begabtesten zeitgenössischen Autorinnen gibt ihren drei Protagonistinnen eine Stimme, um das erste Mal den Kosovo-Krieg aus der Sicht der Frauen zu erzählen.

      Kleiner sauberer Krieg
    • Die Stimme, die den Roman trägt, spricht aus dem Tagebuch von Leila. Nach Italien war die junge Frau gekommen, um Design zu studieren, doch sie wurde zur Prostitution gezwungen. Nach drei Jahren kehrt sie tot in einem Sarg auf der Fähre mit ihrem Vater nach Hause zurück. Ihr Schicksal bringt die vielen Geschichten zusammen, die sich kreuzen: ihre, die von Soraja, Elena, Laura und all den anderen Mädchen, die ein und dasselbe Los vereint. Elvira Dones hat einen rohen und aufschlussreichen Roman über die albanische Mafia und den Frauenhandel geschrieben, bei dem deutlich wird, dass es nichts zu romantisieren gibt. Hier wird von einer Gesellschaft erzählt, die vom Wandel überfordert ist, von Träumen, die auf den Bürgersteigen Europas zerbröckeln, von Schicksalen, deren kleinstes Detail bedeutsam ist, vom skrupellosen Kampf um Geld, von der grausamen Ausbeutung der Frauen, der grenzenlosen Gewalt, dem Aussterben jedes ethischen Handelns und von kleinen Inseln der Liebe und Selbstermächtigung. In Albanien hat „Verbrannte Sonne“ heftige Diskussionen ausgelöst.

      Verbrannte Sonne