+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Heiner Boberski

    Der nächste Papst
    Mächtig, männlich, mysteriös
    Weltmacht oder Auslaufmodell
    Die Divisionäre des Papstes
    Geheimnis Vatikan
    Das Engelwerk
    • Geheimnis Vatikan

      • 226 páginas
      • 8 horas de lectura

      Hohe Mauern umgeben den kleinsten Staat der Welt, in dem der wichtigste Repräsentant der meistverbreiteten Religion auf unserem Planeten regiert – der Papst. Aber auch das geistige Gebäude der römisch-katholischen Kirche, vor allem das Geschehen in ihrer „Zentrale“, ist oft nicht einsichtig und gibt viele Rätsel auf, beispielsweise, welche Rolle Geld für die Kirche spielt und warum auch in diesem frommen Umfeld mysteriöse Todesfälle keine zufrieden stellende Aufklärung finden. Aus diesem Stoff wurden schon einige phantasievolle, doch nicht immer den Fakten entsprechende Bestseller gestrickt. Dieses Buch will sachlich und spannend darüber informieren, was es mit dem Heiligen Stuhl und der Vatikanstadt wirklich auf sich hat, welche Menschen, Einrichtungen, Kunstschätze, aber auch Probleme und Schattenseiten sich hinter den vatikanischen Mauern verbergen. Es gibt Einblick, wie das Zentrum der Weltkirche arbeitet und „funktioniert“ und welchen Einfluss es weit über Italien hinaus ausübt. Drei kundige Autoren versuchen den Schleier ein wenig zu lüften, der für Außenstehende über dem Vatikan zu liegen scheint.

      Geheimnis Vatikan
    • Weltmacht oder Auslaufmodell

      • 222 páginas
      • 8 horas de lectura

      Religion 2.1: Wohin die Reise geht Man redet wieder über Religion, auch in Radio oder Fernsehen. In den harmloseren Fällen bereisen Religionsführer wie der Papst oder der Dalai Lama die Welt, in den weniger harmlosen geht es um Skandale und Verbrechen sowie um Fanatismus und Gewalt. Einerseits deutet vieles auf eine ständig zunehmende Säkularisierung mit einem langsamen Absterben der Religionen hin, andererseits standen religiös motivierte Menschen hinter den politischen Revolutionen von 1989 in Osteuropa oder seit 2010 in der arabischen Welt. Im Süden und Norden stößt ein expansiver Islam auf das Christentum. Wie wird dieses Match ausgehen und wie wird es sich auf Politik und Wirtschaft auswirken? Wird Europa islamisch? Prägen womöglich Fundamentalisten mit Terror und Gewalt das 21. Jahrhundert? Oder werden sich jene Kräfte durchsetzen, die an einer Versöhnung der Religionen arbeiten? Kann sich ein für alle verbindliches Weltethos etablieren? Um diese Fragestellungen geht es in diesem Buch, das abzuwägen versucht, welche Entwicklungen wahrscheinlich sind und welche Rolle die Religionen in Zukunft voraussichtlich spielen werden.

      Weltmacht oder Auslaufmodell
    • Der Hang zum Geheimnisvollen und Okkulten ist vermutlich so alt wie die Menschheit und zieht sich wie ein roter Faden durch die Kulturgeschichte. Von Geheimbünden und verschworenen Gemeinschaften, die im Stillen und Verborgenen wirken, geht nach wie vor eine große Faszination aus. In diesem Buch werden die wichtigsten religiösen und profanen Geheimbünde dargestellt. Sorgfältige Recherchen sind die Basis der einzelnen Beiträge über die bekannten, zum Teil auch weniger geläufigen Vereinigungen. Mächtig, männlich, mysteriös wirft einen Blick hinter die Kulissen und lüftet Geheimnisse – ohne freilich alle Rätsel preisgeben zu können. Eine spannende Spurensuche, die Überraschungen und Ungereimtheiten zutage fördert.

      Männlich - mächtig - mysteriös
    • Geheimgesellschaften: Es gibt sie wirklich. Auch in Österreich. Und ihre verborgenen Aktivitäten sind präsenter, als man glauben möchte. Angeblich verschaffen sie Macht, Geld und Einfluss. Ihre geheimen Machenschaften sind Vielen suspekt und – spätestens seit den Weltbestsellern von Dan Brown – Anlass für zahlreiche Spekulationen und Verschwörungstheorien. Die umfassende und profunde Recherche des Autorenteams ermöglicht erstmals einen Blick hinter sonst verschlossene Türen und bringt etwas Licht ins Dunkel. Wo haben Geheimbünde ihre Wurzeln? Worin bestehen die großen Ziele? Welche Geheimnisse hüten sie? Wer zieht die Fäden? Wie wird man in eine solch illustre Runde aufgenommen? Folgen Sie den Autoren in eine Welt voller mystischer Geheimnisse, geschichtsträchtiger Symbole und bewegender Rituale.

      Mächtig - männlich - mysteriös
    • Adieu, Spaßgesellschaft

      • 216 páginas
      • 8 horas de lectura

      Wir haben den Eisberg schon gerammt. Unsere „Titanic“, unser „global village“, droht zu sinken. Aber nicht alle nehmen das wahr, und jene, die es merken, wählen völlig unterschiedliche Methoden, um dagegen anzukämpfen. Amüsieren wir uns wie Neil Postman behauptete - zu Tode? Leben wir in den reichen Industrieländern als hedonistische „Spaßgesellschafl“, die nicht begriffen hat oder sich nur nicht eingestehen will, daß sie sich eher als „Angstgesellschaft“ definieren müßte? „Spaßgesellschafl“ ist wie die , Globalisierung„ ein ganz junger Begriff, aber einer, der schon nach dem 11. September 2001 für passé erklärt wurde. Ob Arbeitslosigkeit oder verkehrte Alterspyramide, ob zum Himmel schreiende soziale Ungerechtigkeit oder Klimawandel, ob zunehmende Gewalt in Form von Terror und Krieg die unzähligen Probleme werden immer mehr Menschen bewußt. Eine die Gefahren ignorierende , Spaßgesellschaft“, um deren Kennzeichen es in diesem Buch geht, wird das Sinken unserer „Titanic“ nicht verhindern können.

      Adieu, Spaßgesellschaft
    • Die Geschichte der Höchstleitungen, der Stellenwert des Langstreckenlaufs in in den einzelnen Erdteilen, praktische Tipps zum Marathonlaufen - auf diese Themenbereiche konzentrieren sich die 42 Kapitel des Buches. Von der antiken Lengende bis zum Laufboom der letzten Jahre wird eine faszinierende Sportdisziplin erlebbar.

      Mythos Marathon