+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Josef Bruckmoser

    Leopold Kohr FIBEL
    Johann Weber
    Weltmacht oder Auslaufmodell
    Von Engeln, Helden und Menschen
    Mein gutes Jahr. Mehr Leben für jeden Tag
    Geheimnis Vatikan
    • Geheimnis Vatikan

      • 226 páginas
      • 8 horas de lectura

      Hohe Mauern umgeben den kleinsten Staat der Welt, in dem der wichtigste Repräsentant der meistverbreiteten Religion auf unserem Planeten regiert – der Papst. Aber auch das geistige Gebäude der römisch-katholischen Kirche, vor allem das Geschehen in ihrer „Zentrale“, ist oft nicht einsichtig und gibt viele Rätsel auf, beispielsweise, welche Rolle Geld für die Kirche spielt und warum auch in diesem frommen Umfeld mysteriöse Todesfälle keine zufrieden stellende Aufklärung finden. Aus diesem Stoff wurden schon einige phantasievolle, doch nicht immer den Fakten entsprechende Bestseller gestrickt. Dieses Buch will sachlich und spannend darüber informieren, was es mit dem Heiligen Stuhl und der Vatikanstadt wirklich auf sich hat, welche Menschen, Einrichtungen, Kunstschätze, aber auch Probleme und Schattenseiten sich hinter den vatikanischen Mauern verbergen. Es gibt Einblick, wie das Zentrum der Weltkirche arbeitet und „funktioniert“ und welchen Einfluss es weit über Italien hinaus ausübt. Drei kundige Autoren versuchen den Schleier ein wenig zu lüften, der für Außenstehende über dem Vatikan zu liegen scheint.

      Geheimnis Vatikan
    • Von Engeln, Helden und Menschen

      Bibelgeschichten quergeschrieben

      Wer kann mit wem? Und was geht gar nicht? Biblische Personen zum Anfassen Vielfältig sind sie ja, die Gestalten in der Bibel. Der kraftvolle Engel Gabriel, der sein Schwert zückt, Ijob, der mit Gott wegen seiner Schicksalsschläge im Clinch liegt, und Maria, die sehr wohl überlegt, bevor sie „Ja und Amen“ zur Empfängnis sagt und das göttliche Kind zur Welt bringt – das sind einige der rund 15 Personen, die Josef Bruckmoser in diesem Buch vorstellt. Ihm geht es nicht um wissenschaftliche Bibelauslegung, sondern mehr um die Psychologie der jeweiligen Person, die uns Menschen von heute anspricht. In Josef, der Maria verlassen möchte, findet sich zum Beispiel der Mann wieder, der mit der Schwangerschaft seiner Partnerin heillos überfordert ist und abhauen möchte. Bei Kain und Abel kommt die ganze Geschwisterrivalität zum Ausdruck und auch die Beziehung von Petrus und Paulus war weit entfernt von einer harmonischen Männerfreundschaft. Dass auch Helden „menscheln“, beschreibt der Autor auf eine schlagfertige, humorvolle und trotzdem bibelkenntnisreiche Weise. Und was ist mit den Engeln? Bruckmoser nimmt ihnen den Nimbus der Lieblichkeit und Verharmlosung und schildert das Handfeste und die Entschlossenheit dieser himmlischen Boten bei ihren jeweiligen Aufträgen, wie zum Beispiel im Gespräch mit seinem Schutzengel. Dieser biblische Beziehungsratgeber macht neugierig! Tipp: Die Bibel als Beziehungsratgeber sachkundig, pointiert und humorvoll erzählt Spricht Frauen und Männer an

      Von Engeln, Helden und Menschen
    • Weltmacht oder Auslaufmodell

      • 222 páginas
      • 8 horas de lectura

      Religion 2.1: Wohin die Reise geht Man redet wieder über Religion, auch in Radio oder Fernsehen. In den harmloseren Fällen bereisen Religionsführer wie der Papst oder der Dalai Lama die Welt, in den weniger harmlosen geht es um Skandale und Verbrechen sowie um Fanatismus und Gewalt. Einerseits deutet vieles auf eine ständig zunehmende Säkularisierung mit einem langsamen Absterben der Religionen hin, andererseits standen religiös motivierte Menschen hinter den politischen Revolutionen von 1989 in Osteuropa oder seit 2010 in der arabischen Welt. Im Süden und Norden stößt ein expansiver Islam auf das Christentum. Wie wird dieses Match ausgehen und wie wird es sich auf Politik und Wirtschaft auswirken? Wird Europa islamisch? Prägen womöglich Fundamentalisten mit Terror und Gewalt das 21. Jahrhundert? Oder werden sich jene Kräfte durchsetzen, die an einer Versöhnung der Religionen arbeiten? Kann sich ein für alle verbindliches Weltethos etablieren? Um diese Fragestellungen geht es in diesem Buch, das abzuwägen versucht, welche Entwicklungen wahrscheinlich sind und welche Rolle die Religionen in Zukunft voraussichtlich spielen werden.

      Weltmacht oder Auslaufmodell
    • Leopold Kohr FIBEL

      Nur das Kleine macht lebendig. Kohrs Programm gegen Zentralismus und Nationalismus

      Alles, was groß ist, ist besser. Diese Ideologie, die aus dem kapitalistischen Wirtschaftssystem kommt, hat alle Bereiche unseres Lebens erfasst. Nur große Wirtschafträume sind erfolgreich, nur große Krankenhäuser bieten die beste Medizin, nur große Universitäten garantieren die zukunftsweisende Bildung. Der Philosoph Leopold Kohr hat sich in Theorie und Praxis gegen diesen Größenwahn aufgelehnt. Er hat jeden Zentralismus ebenso abgelehnt wie jeden Nationalismus. Beides ist heute von größter Aktualität und Brisanz. Der Querdenker und Weltbürger Kohr plädierte für kleine, überschaubare, unabhängige und selbstbestimmte Einheiten. Vielfältige Lösungsansätze für Probleme wirtschaftlicher, politischer, sozialer, kultureller oder ökologischer Art sind daraus entstanden.

      Leopold Kohr FIBEL