Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Franz Petermann

    28 de septiembre de 1953 – 1 de agosto de 2019
    Rabota s deca s agresivno povedenie
    Entwicklungswissenschaft
    Entspannungsverfahren
    Training mit aggressiven Kindern
    47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
    Psicología de la confianza
    • Un recorrido filosófico por los textos sobre estética de Schiller. Tras la aceptación de la necesidad de la muerte de la belleza, el camino atravesado por lo sublime convertirá a la nostalgia schilleriana en un espacio de reflexión profunda sobre la situación del hombre moderno, y traerá consigo la propuesta de una nueva alternativa para ese "mundo despoblado de dioses". La tragedia que nace y adquiere sentido en la nostalgia, se transformará así en su conjuro. La muerte de la belleza será sólo la constatación de una nueva valoración del presente a los ojos de quien ha logrado comprender a la modernidad como la única realización posible de la libertad.

      Psicología de la confianza
    • Ein empirisch geprüftes Trainingsprogramm für die Arbeit mit dem Einzelkind, der Kindergruppe und den Eltern. Das Vorgehen verbindet Ansätze des Autogenen Trainings und der kognitiven Verhaltenstherapie mit Verfahren des Rollenspiels und familienbezogenen Interventionen. Für das gesamte Vorgehen werden die genauen Instruktionen, Sitzungsinhalte und der praktische Stundenverlauf angegeben. Gezielt ein- und umsetzbare Diagnosematerialien sowie die Fülle der direkt übernehmbaren Arbeitsmaterialien machen den Praxiswert des Buches aus.

      Training mit aggressiven Kindern
    • Unser aufreibender Alltag führt zu Stress und Verspannungen, wir leiden unter Asthma oder Schlafstörungen, selbst Kinder kämpfen mit Kopfschmerzen und Neurodermitis, der Zahnarztbesuch ist ein Horrortrip. Jeder kennt solche Situationen - und von Entspannungsverfahren kann jeder profitieren. Deshalb werden autogenes Training, Biofeedback, Imagination und andere in Therapie, Rehabilitation und Prävention häufig eingesetzt. Das Praxishandbuch Entspannungsverfahren enthält alle wissenschaftlich anerkannten Verfahren, detailliert beschrieben. Es gliedert sich in * Neurobiologische Grundlagen * Psychopharmaka und Entspannungsverfahren * Verfahren: Autogenes Training, Biofeedback, Hypnose, Imagination, Meditation und progressive Muskelentspannung * Anwendungsbereiche bei Erwachsenen (u. a. Ängste, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) * Anwendungsbereiche bei Kindern und Jugendlichen (u. a. Neurodermitis, ADHS, Kopfschmerzen) DAS Handbuch zum Thema Entspannungsverfahren - modern, umfassend, praxisbezogen! Neu: Beiträge zu Stress, Zahnheilkunde, Phobie, Schmerz. Inkl. Glossar.

      Entspannungsverfahren
    • Entwicklungswissenschaft

      • 625 páginas
      • 22 horas de lectura

      Kulturelle Prozesse, soziale Interaktionen, genetische und physiologische Ereignisse - sie alle beeinflussen die Entwicklung des Menschen. Das Lehrbuch der Entwicklungswissenschaft ist interdisziplinär, zeigt Entwicklung aus der Sicht der Entwicklung aus der Sicht der Psychologie, Biologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Neurowissenschaft und Genetik.Die Vielfalt der Entwicklungswissenschaft entdecken:- Genetische Grundlagen- Neurobiologie und Neuropsychologie- Kognitive, emotionale und kommunikative Entwicklung- Bindung und PeerbeziehungenDie Psychopathologie der Entwicklung verstehen:- Grundlagen der Psychopathologie- Störungskapitel: Depression, aggressiv-dissoziales Verhalten, Schizophrenie im Kindes- und Jugendalter, tiefgreifende EntwicklungsstörungenFür die Prüfungsvorbereitung:- Merksätze- Infoboxen- Spannende Trailer- Über 100 Abbildungen zur Veranschaulichung komplexer ZusammenhängeDie menschliche Entwicklung in ihrer gesamten Bandbreite!Entwicklungswissenschaft - mehr als Entwicklungspsychologie

      Entwicklungswissenschaft
    • Aggressive Kinder und Jugendliche

      Prävention und Therapie – ein Überblick

      • 52 páginas
      • 2 horas de lectura

      Das Essential bietet eine aktuelle Übersicht zu Ansatzpunkten für die Prävention aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen sowie Informationen über wirksame Präventionsangebote und therapeutische Grundprinzipien bei der Behandlung. Die Autoren schildern, wie durch Einbeziehung des sozialen Umfeldes langfristig Erfolge bei der Prävention und Behandlung eines solchen Problemverhaltens erzielt werden können. Neu entwickelte, altersspezifische Therapieansätze (z. B. soziale Kompetenztrainings, Elterntrainings, multisystematische Therapie), die sich als besonders wirksam erwiesen haben, werden vorgestellt. Auf diese Weise können auch aggressive Kinder und Jugendliche zu sozial kompetenten, selbstbewussten Erwachsenen heranwachsen.

      Aggressive Kinder und Jugendliche
    • Das Lehrbuch liefert eine kompakte und gut verständliche Einführung in die Grundlagen der Klinischen Psychologie. Die Klinische Psychologie ist das wichtigste Anwendungsgebiet der Psychologie und greift auf zahlreiche Ergebnisse der Grundlagendisziplinen zurück. Von besonderer Bedeutung sind lern-, kognitions-, bio-, sozial- und entwicklungspsychologische Erkenntnisse. Das Lehrbuch vermittelt anhand ausgewählter Beispiele diese Grundlagen. Darüber hinaus wird auf Basiskonzepte der Klinischen Psychologie eingegangen, so z. B. auf Störungsmodelle, auf die klinische Diagnostik und vor allem auf die Grundlagen der Klassifikation psychischer Störungen. Ebenso werden wichtige methodische Aspekte der Klinischen Psychologie behandelt und aktuelle Fragen der Epidemiologie und Versorgungsforschung diskutiert. Zahlreiche Kästen mit Beispielen, Tabellen und Abbildungen strukturieren den Text, Verständnisfragen dienen der optimalen Prüfungsvorbereitung.

      Klinische Psychologie
    • Auf Schatzsuche

      Ein Abenteuer mit Ferdi und seinen Freunden. Das Arbeitsheft für Kinder zum "Verhaltenstraining für Schulanfänger"

      Das Arbeitsheft dient als Ergänzung zum Verhaltenstraining für Schulanfänger , einem Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Es enthält alle notwendigen Arbeitsmaterialien für die Kinder und wurde für die 4. Auflage vollständig neu illustriert. Das "Verhaltenstraining für Schulanfänger" ist ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen am Schulbeginn. Das Training kann in der Schule in der 1. und 2. Klasse sowie in anderen pädagogischen Einrichtungen (Kinderhort, Heilpädagogische Gruppen) durchgeführt werden.Das vorliegende Arbeitsheft wurde speziell zur Unterstützung des "Verhaltenstrainings für Schulanfänger" entwickelt. Es enthält alle notwendigen Arbeitsmaterialien für die Kinder. Die attraktiv gestalteten Bildmaterialien können ausgemalt werden. Zusätzlich gibt es genügend Raum für eigene Ideen auf dafür vorgesehenen Arbeitsblättern. Die Trainingsaufgaben sind in eine altersgerechte Rahmenhandlung eingebettet: Gemeinsam mit dem Chamäleon "Ferdi" begeben sich die Kinder auf die Suche nach einem alten Piratenschatz. Dabei begegnen sie zahlreichen Fantasiefiguren wie Gespenstern und einem Drachen. Im Rahmen von kurzen Comicszenen werden die Kinder mit sozialen Problemen von Gleichaltrigen konfrontiert und lernen dabei Bewältigungsstrategien.Die 4. Auflage des Arbeitsheftes wurde vollständig neu illustriert und dabei zeitgemäß aktualisiert. Zur Durchführung des Trainings wird zusätzlich das Trainingshandbuch "Verhaltenstraining für Schulanfänger" in der 5. Auflage benötigt.

      Auf Schatzsuche