Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bettina Wilpert

    1 de enero de 1989

    Bettina Wilpert, en su novela debutante »nichts, was uns passiert«, profundiza en las relaciones complejas y el impacto de los acontecimientos en los individuos. Su estilo se caracteriza por una profunda introspección y un lenguaje preciso, explorando temas como la familia, el trauma y la búsqueda de identidad. La autora crea magistralmente una atmósfera de tensión e incertidumbre, atrayendo al lector al mundo interior de los personajes y provocando la reflexión sobre sus propias emociones. Su prosa es tanto psicológicamente penetrante como literariamente refinada.

    Neue Stimmen 1
    Wat ons overkomt
    Herumtreiberinnen
    • Manja ist 17 Jahre alt und lebt im Leipzig der 1980er Jahre. Ihre beste Freundin Maxie und sie schwänzen die Schule, brechen in Schrebergärten ein und treffen sich im Freibad oder auf dem Rummel mit Jungs, bis Manja im Zimmer des Vertragsarbeiters Manuel von der Volkspolizei erwischt wird und auf die Venerologische Station für Frauen mit Geschlechtskrankheiten kommt. Eingewoben in den Roman sind auch Erlebnisse von Lilo, die in den 1940er Jahren an diesem Ort festgehalten wurde, da sie mit ihrem Vater für den kommunistischen Widerstand gearbeitet hat, und der Sozialarbeiterin Robin, die in den 2010er Jahren in diesem Haus – nun eine Unterkunft für Geflüchtete – tätig ist. Der Roman »Herumtreiberinnen« erzählt die Geschichten von drei jungen Frauen aus verschiedenen Zeiten und stellt die Frage, welchen Einfluss diese Zeit und die jeweilige Staatsform auf ihre Leben hatten. Ein Haus in der Leipziger Lerchenstraße ist das verbindende Element der drei Erzählstränge.

      Herumtreiberinnen