La mejor y más reciente biografía de una de las mujeres más fascinantes de la historia: Cleopatra. Esta nueva biografía de Wolfgang Schuller aborda el hecho de que, ante todo, Cleopatra fue reina de Egipto, tres veces milenario, y se centra especialmente en este aspecto de su vida y de su política. Naturalmente, no por ello se presta menos atención a sus relaciones políticas y personales con Roma y con dos grandes romanos, Julio César y Marco Antonio. Además, como Cleopatra era griega por su origen cultural, se estudia con detenimiento la interpenetración de estas tres culturas. El libro de Schuller, escrito en un estilo ingenioso y ameno, se basa en los conocimientos y descubrimientos más recientes que han sido documentados por los especialistas, pone ante nuestros ojos las fuentes antiguas –desde inscripciones egipcias hasta obras de los grandes poetas romanos– y consigue que toda una época vuelva a cobrar vida.
Wolfgang Schuller Libros






Im Zentrum des Buches steht das Verfahren, mit welchem dem Konstanzer Literaturwissenschaftler Hans Robert Jauß (1921-1997) fast zwei Jahrzehnte nach seinem Ableben von seiner Universität und der Öffentlichkeit seine jugendliche Teilnahme am Zweiten Weltkrieg als Offizier der Waffen-SS zum Vorwurf gemacht wird. Leichthin erhobene Behauptungen, verschwiegene Sachverhalte, Reflexe auf die Reizwörter Waffen-SS und Kriegsverbrecher waren dabei dominant, sie entfalteten schon bald ohne ausreichende Absicherung durch überzeugende Belege ein Eigenleben und steuerten die öffentliche Meinung. Der hier vorgelegte Band ist hierzu die erste Gegenstimme überhaupt. Geschildert werden nicht nur die dazu zentralen Sachverhalte, in den Blickpunkt treten ebenso die Ursachen der Kampagne und deren Folgen für unser Geschichtsbild. Hier abgedruckte bislang unveröffentlichte bzw. nur schwer zugängliche Dokumente untermauern ein engagiertes Plädoyer für einen angemessenen Umgang mit diesem sensiblen Sujet.
Cicero oder der letzte Kampf um die Republik
- 254 páginas
- 9 horas de lectura
Keine Persönlichkeit der Antike kennen wir besser als Cicero - dank seiner zahlreichen Reden und seiner zahllosen Briefe. Schon den Zeitgenossen galt seine Sprachkunst als Latein in höchster Vollendung. Doch war für ihn selbst rhetorische Meisterschaft stets nur Mittel seines politischen Lebenszwecks: Erhalt und Verteidigung der Römischen Republik. Für dieses Ziel hat er mit äußerster Hingabe gekämpft und sein Leben geopfert. Wolfgang Schuller hat mit einer meisterhaften Biographie dem großen Republikaner und seinem letzten Kampf um die Republik ein Denkmal gesetzt. Der Autor erzählt die dramatische Geschichte des Marcus Tullius Cicero, der für seine politischen Ideale zu sterben bereit war und dadurch unsterblich wurde: Geboren 106 v. Chr. - Ritter, Rhetor und Jurist - wird Cicero im Jahre 63 Konsul und deckt die Verschwörung des Catilina auf. Dann stellt sich der Vater des Vaterlandes gegen die autokratischen Bestrebungen Caesars, unterstützt Octavian, wird von ihm verraten und, längst auf verlorenem Posten kämpfend, im Jahr 43 von den Gefolgsleuten des Marcus Antonius ermordet.
Wolfgang Schuller Kleopátra-életrajz a korábbról ismert tények újragondolásával gazdagítja a mitikus fáraónőről írt művek hosszú sorát. A könyv olvasása során kiderül, hogy a görög, a római, az egyiptomi kultúrában otthonosan mozgó királynő mindenekelőtt a 3000 éves egyiptomi birodalomhoz kötődött. Valamennyi politikai és személyes tette csak a különböző kultúrák tükrében értékelhető. Megtudhatjuk, hogy milyen szerepet játszott a királynő életében a két nagy államférfi Julius Caesar és Marcus Antonius. Természetesen megismerhetjük a történetírásban, a világirodalomban, később pedig a filmművészetben is oly sokat idézett szerelmi történeteket, és azt, hogy ezek a kapcsolatok mennyiben változtatták meg az egyiptomi birodalom történetét
zur funften Auflage "Der Forschungsbericht ist im deutschsprachigen Raum ohne Beispiel ... verfasst wurde er von einem zupackenden Autor, der erfreulicherweise trotz aller gebotenen, mitunter gewaltsamen Kurze mit wachem Blick aufs Methodische sein eigenes Urteil an vielen Stellen deutlich macht." Peter Siewert, Historische Zeitschrift "Die Griechische Geschichte des Konstanzer Althistorikers Wolfgang Schuller ist zu einem Standardwerk geworden." Rainer Hering, Auskunft
I-VI -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: System der Herrschaft -- I. Athen und seine Herrschaftsmittel -- II. Die Städte -- Zweiter Teil: Entstehung der Herrschaft -- I. Die beiden Schichten der Herrschaftsstruktur -- II. Die Herausbildung der neuen Schicht -- III. Ergebnis -- Dritter Teil: Charakter der Herrschaft -- I. Vorhandene Begriffe -- II. Analyse -- III. Schluß -- Chronologischer Anhang: Die Datierung des Münzgesetzes -- Literatur- und Abkürzungsverzeichnis -- Namens- und Sachregister -- Stellenregister
Wolfgang Schuller ist Prof. für Alte Geschichte an der Universität Konstanz. Die Reihe XENIA wird von ihm herausgegeben.