+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Lutz Seiler

    8 de junio de 1963
    Turksib. Zwei Erzählungen
    Pitch & Glint
    In Case of Loss
    Star 111
    in field latin
    Kruso
    • Kruso

      • 480 páginas
      • 17 horas de lectura

      1989, el año en que en la República Democrática Alemana cayó el muro de Berlín. Ed, un joven estudiante de literatura, decide romper con todo para tratar de superar la desolación por la muerte de su novia en un accidente. Deja atrás su vida en una gris ciudad de provincias de la Alemania del Este y viaja hasta Hiddensee, una isla en la costa báltica. El lugar atrae a hippies, idealistas y disidentes del régimen comunista, que desde allí pueden intentar huir a Dinamarca. Sin ningún plan preconcebido, Ed se mueve por la isla viviendo de trabajos esporádicos, entre ellos el de friegaplatos en el restaurante más popular de la zona. Entonces conoce a Alexander Krusowitsch, Kruso, personaje enigmático y dotado de un gran carisma, que es el líder oficioso de los marginados que se ganan la vida como trabajadores temporales. Aunque reticente, Ed se introduce en su círculo, participa en los ritos de purificación y de amor libre que gobiernan las noches de esa comunidad y establece una intensa y compleja relación con Kruso que desborda los límites de la simple amistad ... Hasta que las reverberaciones de la tensa situación de la RDA llegan a la isla y todo cambia para siempre. Retratada en un año clave de la historia de Alemania, la isla báltica aporta a la novela una dimensión mítica -que incluye referencias a Robinson Crusoe-, y la suma de ambos planos desemboca en una sugestiva indagación sobre la utopía y las formas y los límites de la libertad. Una novela intensa, de inusitada belleza, que se ha convertido en hito de las letras alemanas.

      Kruso
    • in field latin

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Lutz Seiler grew up in the former East Germany and has lived most of his life outside Berlin. His poems, not surprisingly, are works of the border, the in-between, and the provincial, marked by whispers, weather, time's relentless passing, the dead and their ghosts. It is a contemporary poetry of landscape, fully aware of its literary and non-literary forebears, a walker's view of the place Seiler lives, anchored by close, unhurried attention to particulars. With his precise, memorable language--rendered here in compelling English--Seiler has pulled off a difficult feat: recontextualizing and radically personalizing the long tradition of German nature writing for the twenty-first century.

      in field latin
    • November 1989. The Berlin Wall has just fallen when the East German couple Inge und Walter set out for life in the West. Their son Carl heads to Berlin where he discovers anarchy, love and poetry. Musical and incantatory, Seiler's novel Star 111 tells of the search for authentic existence and also of a family which must find its way back together.

      Star 111
    • In Case of Loss reveals Seiler's essays to be different to, but on a par with, his fiction and poetry. Beautifully anecdotal and associative, they throw a light on literature and his East German background, including the Soviet-era mining community he grew up in, and are full of insight, humanity and an attention to overlooked objects and lives.

      In Case of Loss
    • On its original publication in 2000, Pitch & Glint was widely hailed as a landmark in German poetry. Rooted in Seiler's childhood home, a village brutally undermined by Soviet uranium extraction, these propulsive poems are highly personal, cadenced, cryptic and earthy, evoking European history with undeniable force.

      Pitch & Glint
    • Turksib. Zwei Erzählungen

      • 46 páginas
      • 2 horas de lectura

      Lutz Seiler wurde durch seine Lyrik bekannt und gewann 2007 den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit der Erzählung Turksib. Ilma Rakusa beschreibt die winterliche Zugfahrt durch verseuchte kasachische Landschaften als poetisch-grotesk und thematisiert komplexe Freundschafts- und Feindschaftsverhältnisse. Die Erzählung Die Anrufung behandelt den Ursprung der Sprache und die Entdeckung der eigenen Stimme.

      Turksib. Zwei Erzählungen
    • pech & blende

      Gedichte | Georg-Büchner-Preis 2023

      In einer gehärteten Sprache außerhalb aller Moden sucht Lutz Seiler nach dem Essentiellen, nach den Spuren unseres Herkommens. Seine Gedichte rufen die dunklen Seiten unseres Daseins auf, graben tief im Vergangenen, legen dessen Schichten frei. Lutz Seilers Gedichte sind »Erkundungen der Kindheitslandschaften zwischen Abraumhalden und paramilitärischen Formierungen, sie überzeugen durch ihre Intensität der sinnlichen Ausdruckskraft und ihre vielschichtige Bilderwelt. Seine ganz eigene, suggestive Stimme eröffnet einen glaubwürdigen poetischen Raum, wie er in der Gegenwartsdichtung selten zu finden ist«, heißt es in der Begründung zur Verleihung des Kranichsteiner Literaturpreises 1999 an den Autor.

      pech & blende
    • schrift für blinde riesen

      Gedichte | Georg-Büchner-Preis 2023

      • 108 páginas
      • 4 horas de lectura

      Lutz Seiler kehrt nach zwei Romanen zurück in den Heimathafen der Gedichte. Zurück in die Stimmen der Kindheit, ins Waldstadion, in den »Knochenpark« und zur Frage, wo unser »eignes schmales erdreich ankern kann«. Er entdeckt den »Ahnenapparat« seines vom Uranbergbau geschleiften Heimatdorfes, um dort »seinen Toten« zu lauschen. Er durchstreift die Klangwelt des märkischen Kieferngewölbes und ist unterwegs: ob in den Legenden von Trouville oder in Stockholm, seiner zweiten Heimat, immer auf der Suche nach einer »schrift für blinde riesen« und ihrem Blick dorthin, »wo die welt vermutet werden könnte«.Mit seiner suggestiven Stimme und einer gehärteten Sprache jenseits aller Moden eröffnet Lutz Seiler einen ureigenen poetischen Raum. Vor allem ist es die Materialität der Dinge, das Sprechen nah an den Substanzen – verwandelt in Rhythmus und Klang, bilden sie den Erzählton seiner neuen Gedichte: »Der Hallraum eines Gedichts sollte nicht kleiner sein als der eines Romans«, schreibt Seiler. »Jedes gute Gedicht kann der gestische Kern eines Romans sein und die Verbindung herstellen zum Ursprung des Genres: zum Epos und seinem Gesang.«

      schrift für blinde riesen
    • In "Heimat" reflektieren Lutz Seiler, Anne Duden und Farhad Showghi auf persönliche Weise über den Begriff Heimat. Seiler thematisiert seine Herkunft aus Ost-Thüringen und die politische Dimension seiner Kindheit in der DDR. Duden beschreibt Heimat als einen stabilen Ort, während Showghi die Wahrnehmung und Benennung von Heimat in den Vordergrund rückt.

      Heimaten. A mon seul desir; Das Alphabet wechselt die Sprache. Drei Texte, vorgetr. am 4. Mai 2001 im Rahmen d. Literar. Collegiums d. Stift. Niedersachsen in Wolfenbüttel
    • Am Kap des guten Abends

      Acht Bildgeschichten | Georg-Büchner-Preis 2023

      • 71 páginas
      • 3 horas de lectura

      Der Flötenspieler, der nicht spielt – was denkt er gerade, dort, vor seinem offenen Fenster? Oder der Patrizier ohne Namen, der stolz seine kostbare Uhr vorzeigt und uns dabei traurig in die Augen schaut – was ist seine Geschichte? Warum ein Porträt mit Uhr statt mit Frau und Kindern? Oder der junge Vater mit seinen beiden Söhnen, die er selbst unterrichtet. Auf den ersten Blick wirkt alles normal, aber dann … Bilder verlocken zum Erzählen, und manchmal fordern sie es regelrecht heraus. Im Laufe der letzten Jahre waren für Lutz Seiler immer wieder Gemälde, Fotografien und Zeichnungen Anlass zum Schreiben, es entstanden Erzählungen, Gedichte und Essays. So wurde beim aufmerksam-zerstreuten Hinschauen aus Edward Hoppers Cape Cod Evening das »Kap des guten Abends«, um das sich nun alle Geschichten dieses Bandes versammelt haben.

      Am Kap des guten Abends