+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Reinhard Keimel

    Flugzeuge
    Propeller-Luftfahrzeugkonstruktionen seit 1945
    Österreichs Luftfahrzeuge
    Flugzeuge und Projekte von Theodor Hopfner
    Segelflug am Spitzerberg und Hundsheimer Kogel
    Luftfahrzeugbau in Österreich
    • Meindl M.211 / M.150 / M.222, Eck E. 120 / E. 140, Kauba OK-15, Oberlerchner JOB-5 / JOB-15, Brditschka HB-3 / MB-E1 / HB-21, Alpla AVO 60 / AVO 68, Malliga I / II, Souczek „Bussard“, Westermayer B 8 M / WE 03 / WE 04, Schöfmann Motordrache, Frank TSF 02. Alle Typen sind in Chronik, technischen Daten, Dreiseitenrissen und historischen Fotos exakt dokumentiert. Eine wissenschaftliche Dokumentation und Fundgrube für den Flugzeug-Historiker!

      Propeller-Luftfahrzeugkonstruktionen seit 1945
    • Beretter om luftfarten i Østrig herunder luftfartsselskabet Österreichische Luftverkehrs A.G. (ÖLAG) og dets flytyper

      Flugzeuge
    • Der im Jahre 1912 angelegte Flugplatz Aspern war das erste offizielle Flugzentrum in Wien. Zwischen den beiden Weltkriegen entwickelte er sich zum internationalen Flughafen der Hauptstadt. Mit der Anlage der zweiten Piste in Wien-Schwechat, dem jetzigen Flughafen Wiens, musste der Betrieb 1977 geschlossen werden. Reinhard Keimel, Präsident des Österreichischen Luftfahrt-Archivs und wissenschaftlicher Leiter des Flugmuseums AVIATICUM in Wiener Neustadt, war vor seiner Pensionierung Leiter des Verkehrsbereiches und Kurator der Abteilung Luftfahrt im Technischen Museum Wien und ist Autor zahlreicher Publikationen über die österreichische Luftfahrt und Luftfahrtindustrie. Mit einer Auswahl von über 200 bisher zum größten Teil unveröffentlichten historischen Aufnahmen dokumentiert er die spannende Entwicklung vom Beginn bis zur Einstellung des Flugbetriebes in Aspern. Der Bilderreigen lässt nicht nur die Entstehung der ÖLAG und die spektakulären Flugwochen, sondern auch die Flughafeneinrichtungen, Werkstätten und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter wieder aufleben.

      Der Flughafen Wien-Aspern