+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Tilo Köhler

    Stunde 1 oder die Erfindung von Ost und West
    Der Favorit fuhr Kowalit
    Sie werden plaziert!  - die Geschichte der Mitropa
    Seht wie wir gewachsen sind
    Comedian Harmonists
    Kohle zu Eisen - Eisen zu Brot
    • In diesem Buch macht sich Tilo Köhler auf seinen zweiten Spaziergang durch die frühe DDR - diesmal in die erste Reißbrettstadt. Stalinstadt, geplant als unabhängige Musteroase des Sozialismus, zeigt wie keine andere Kommune die ungewollte Komik, die der Spagat zwischen durchaus aufrichtigem Anspruch und eher eingeschränkter Wirklichkeit jahrein, jahraus erzeugte.

      Kohle zu Eisen - Eisen zu Brot
    • Die authentische Geschichte der 6 jungen Männer, die sich im Jahre 1927 durch eine Zeitungsannonce zusammenfinden und innerhalb kürzester Zeit mit ihren humorvollen Schlagern weltberühmt wurden

      Comedian Harmonists
    • Seht wie wir gewachsen sind

      Eine kurzweilige Kulturgeschichte der frühen DDR

      'Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt', heißt es in der ersten Strophe der DDR-Nationalhymne. Dieser Vers fasst wie wenig andere die Anfangsjahre des Arbeiter-und-Bauern Staates zusammen, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, den Sozialismus im Osten Deutschlands voranzutreiben. Große Bauprojekte sind in dieser Frühphase entstanden. Drei von ihnen stellt Tilo Köhler exemplarisch in den Mittelpunkt seiner literarischen Exkursion: die Stalinallee, Prachtstraße Ostberlins, die heute Karl-Marx-Allee heißt und die Stärke und Ingenieurskunst der DDR repräsentierte; Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt, die erste Reißbrettstadt, die lange Zeit als Musterbeispiel des Sozialismus galt und den Weg in eine neue Ästhetik wies; und schließlich die Stalinwerke, die den 'Neuen Menschen' als Werkstätte dienten und den Aufschwung eines Landes markierten, das es vierzig Jahre später nicht mehr geben sollte. Kurzweilig, kenntnisreich und mitunter kurios ist das, was Köhler über die Anfangsjahre der DDR zusammengetragen hat. Eine feinsinnige und pointiert geschriebene Kulturgeschichte, die durch ihren Sprachwitz und ihren Reichtum an Details zu bestechen weiß. Großes Lesevergnügen!

      Seht wie wir gewachsen sind