Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ellen Butzko

    Arthur Schnitzler und die zeitgenössische Theaterkritik
    Caught between cultures. Colonial and postcolonial short stories. Teacher's Guide
    Green Line Basisgrammatik für Klasse 7-10 an Gymnasien
    Kwiatkowski and the Chewing Gum Mystery
    Kika Superbruja revoluciona la clase
    Magic Homework
    • Magic Homework

      ¡Aprende inglés con Kika y Dani! - 2.ª edición

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Eines Tages findet Lilli ein Hexenbuch neben ihrem Bett. Klar, dass sie es gleich ausprobieren will, um Hausaufgaben zu zaubern. Doch erst muss sie auf ihren kleinen Bruder Leon aufpassen - und plötzlich hat der Hasenohren! So beginnt für Lilli der aufregendste Nachmittag ihres Lebens.

      Magic Homework
    • ¡Nueva edición en COLOR y con OLOR secreto en el interior! En esta aventura, a Kika se le ocurre emplear un par de trucos de magia para ayudar un poco a su profesora durante una clase en presencia de un inspector del Ministerio de Educación. ¡Seguro que en el colegio de Kika nunca se había vivido un día tan agitado!

      Kika Superbruja revoluciona la clase
    • Wieso verschwinden plötzlich Kwiatkowskis Lieblingskaugummis aus dem Kiosk seiner besten Freundin Olga? Klar, dass sich der kleine Detektiv sofort auf Spurensuche begibt. Hat etwa die "Schlange" mit der Sache zu tun? Es kommt zu einem denkwürdigen Treffen in einer alten Fabrik ...(Verlagstext).

      Kwiatkowski and the Chewing Gum Mystery
    • Die Klage des Schriftstellers über seine Kritiker als literarischer Topos: die konkreten Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Kritik werden am Fall Arthur Schnitzler beleuchtet. Zentrale Fragestellung ist, aus welchen Gründen und in welcher Form das Motiv Kritik/Kritiker Eingang in die Schriften Schnitzlers findet, der sich selber gerne als «meistbeschimpften Dramatiker» bezeichnet hat. Der erste Teil der Arbeit führt ein in die Probleme der zeitgenössischen Rezeption. Mit der Untersuchung der theoretisch-aphoristischen Schriften, der fiktionalen Werke und eines psychologisch-philosophischen Traktats werden drei verschiedene Formen der Entgegnung aufgezeigt und Analysen für die unüberbrückbaren Gegensätze zwischen Dramatiker und Kritiker - aus der Sicht Schnitzlers - dargeboten.

      Arthur Schnitzler und die zeitgenössische Theaterkritik