This encyclopedia dissects in unprecedented detail the structure and spirit of the Third Reich. More than 3000 entries by leading German historians encompass the full spectrum of Nazi politics, culture, sports, religion, education, and economics as well as key events, battles, laws, and ideological notions. This volume goes beyond its primary focus on Germany to include articles on other nations and their citizens who were touched by the Third Reich, whether through occupation, alliance, resistance, or collaboration. Sample entries include: abortion, anti-Semitism, architecture, Leo Baeck, Bertolt Brecht, Buchenwald, degenerate art, Marlene Dietrich, Albert Einstein, euthanasia, Anne Frank, Gypsies, Reinhard Heydrich, Hilter Youth, Kristallnacht, Benito Mussolini, neo-Nazism, Olympic Games, Pope Pius XII, Albert Speer, the SS, Stalingrad, Volkswagen, and much more. Over 1200 uncommon photographs, posters, and drawings add a visual dimension that makes this an essential pictorial record of the era as well as an outstanding example of scholarship.
Christian Zentner Libros






Vor- und Frühgeschichte, Römisches, Reich, Völkerwanderung, Babenberger, Habsburger, Aufstieg zur Grossmacht, Kaiserreich, Doppelmonarchie, Erste Republik, NS-Herrschaft und zweite Republik markieren die grossen Zäsuren der Geschichte Österreichs, die in der vorliegenden Chronik in allen Bereichen - Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Kunst, Kultur, Sport und Gesellschaft - umfassend dokumentiert wird. Exakte Daten, verständlich geschriebene Texte sowie mehr als über 700 farbige Abbildungen lassen ein Panorama der Geschichte Österreichs entstehen, das neben präziser Faktenvermittlung auch ein unterhaltsames Lesevergnügen bietet.
Von den ungezählten Dokumentationen über Hitler hat der Film „Der Untergang“ in den Kinos und im Fernsehen Millionen Zuschauer besonders tief und nachhaltig beeindruckt. Gestützt auf die neuesten Erkenntnisse der Forschung, ausgestattet mit zahlreichen, auch vielen farbigen Bildern, beschreibt der renommierte Historiker Christian Zentner den verhängnisvollen Weg des deutschen Diktators, von dessen Geburt am 20. April 1889 in Braunau am Inn bis zu seinem Selbstmord im Führerbunker der Reichskanzlei in Berlin am 30. April 1945.
Mit der Reichsgründung am 18. Januar 1871 spielte Deutschland im Konzert der Großmächte eine wesentliche Rolle und auch heute ist Deutschland als größte Nation der Europäischen Union von zentraler Bedeutung. Dazwischen aber liegt die wohl dramatischste Epoche der deutschen Geschichte.§§Kaiserreich und Erster Weltkrieg, Weimarer Republik und Weltwirtschaftskrise, Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg, Geteilte Nation und Wiedervereinigung, Europäische Integration und Globalisierung markieren die Zäsuren dieser Geschichte, die in der Chronik "Deutschland von der Reichsgründung bis heute" in allen Bereichen - Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft - eine beeindruckende Darstellung findet.



