Who can resist two people who can’t resist —or can’t stand— each other? The history of film is dominated by movies in which romantic and platonic pairings provide drama, mystery, comedy, and distraction from life’s less romantic realities. From the beginning of cinema to the present day, "Happy Together" looks at forty-five of the most memorable movie couples and duos in an amusing and colorful collection of images and text.
From the world of the silent movie to the box office hits of today, Icons of Film takes us on a fascinating journey through different stages in the development of the motion picture. A selection of 84 movies includes both universally acclaimed masterpieces of their genre and some lesser known films that, in their own way, have contributed towards defining the cinema of the twentieth century.Each double page includes an informative commentary on the film's origins, its initial reception, awards and nominations it received, and an outline of the characters and storyline. An introductory essay on the early years of the cinema, lists of the cast and crew, brief biographies of the directors, and a comprehensive index round off the volume.Icons of Film is a wonderful feast for the eyes, which will bring back memories of that favourite movie or be an introduction to lesser-known gems.
„Das Buch von der Zukunft“, herausgegeben von Prof. Peter W. Engelmeier, versammelt Ideen und Prognosen erstrangiger Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen. Neben Robotik und Raumfahrt werden auch Medizin, Biotechnologie, Städteplanung, Architektur und Mobilität thematisiert. Unter den Autoren: der mit dem Alternativen Nobelpreis 2013 ausgezeichnete Hans R. Herren, Ex-Umweltminister Klaus Töpfer, Ulrich Walter, Herwig Birg, Harald Lesch und Yi Guan. „Das Buch von der Zukunft“ wurde von G+J Corporate Editors im Auftrag von Prof. Rudolf F. Schwarz, IABG Ottobrunn, entwickelt. Redakteur ist Thomas Ammann.
Das Buch bringt die schönsten Bilder aus der bewegten, über hundertjährigen Geschichte der Traumfabrik mit den wichtigsten Informationen, Daten, Trends und Inhalten in eine kompakte, lesefreundliche Form.§Der Autor präsentiert filminteressierten Laien und Cineasten eine subjektiv ausgewählte, facettenreiche Geschichte des Films - voller Schicksale, Annekdoten, Skandale und Highlights. Features über Mode, Technik, Regisseure und Produzenten, Diven und Newcomer runden den Band zu einer reich bebilderten Chronik ab, die durch ein vollständiges Stichwortverzeichnis auch als Nachschlagwerk benutzbar ist.§Der Schwerpunkt des mit über 500 Abbildungen illustrierten Bandes liegt auf den großen Kino-Ereignissen der 70er, 80er und 90er Jahre.§Alle 'Oscar'-Gewinner der fünf wichtigsten Kategorien und das Programm der 'Ultimativen Kinofilm-Viedeothek' sowie zahlreiche Zitate berühmter Filmemacher ergänzen den Band.§
Prominente aus Wirtschaft, Politik, Sport, Literatur, Kunst und Wissenschaft liefern Kluges und Humorvolles für dieses praktische Nachschlagewerk. Auch Klassiker kommen zu Wort, deren Erkenntnisse bis heute erstaunlich 'frisch' geblieben sind.
Selbst wer keine Rede halten muss, kommt voll auf seine Kosten: In sechzehn Kapiteln erfährt der Leser allerhand Nützliches ('Vom Mut, es einmal ganz anders zu probieren'), Wissenswertes ('Kleiner Leitfaden zum beruflichen Erfolg') und Ermunterndes ('Immer schön nach vorne schauen'). Ergänzt wird die Sammlung durch ein Stichwort- und Personenverzeichnis.