+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rolf Bauer

    1 de enero de 1910
    Österreich
    Getriebetechnik
    Die private Krankenversicherung auf dem Weg zur substitutiven Krankenversicherung
    Das Ende der Zukunft
    Maschinenteile. Unterrichtswerk für den Maschinenbau. Band II, Achsen, Wellen, Lager, Kupplungen
    Österreich. Ein Jahrtausend Geschichte im Herzen Europas
    • Es gibt unzählige Bücher zu allen erdenklichen Themen, viele davon äußerst detailliert. In diesem kurzen Werk werden zentrale Themen von A bis Z angesprochen, wobei der Fokus darauf liegt, die innere Logik unserer Geschichte sichtbar zu machen. Der Autor zeigt auf, dass wir als intelligenteste Spezies auf der Erde, trotz enormer Fortschritte, diese Erde sehenden Auges zerstören. Um dieser Zerstörung entgegenzuwirken, sind drastische Maßnahmen erforderlich, die über individuelles Energiesparen oder nationale politische Ansätze hinausgehen, da globale Lösungen nötig sind. Der Autor, der als Applikationsingenieur die Welt bereist hat, kennt die Probleme sowohl der Dritten Welt als auch der entwickelten Staaten und verfügt über umfassende Kenntnisse wirtschaftlicher und politischer Zusammenhänge. Klar strukturiert und ohne Respekt vor Autoritäten thematisiert er unser selbstzerstörerisches Verhalten und die Aussichtslosigkeit einer Wende. Während er die deutsche Wirtschaft und Politik beleuchtet, ist ihm bewusst, dass die beschriebenen Probleme auch für andere entwickelte Länder gelten.

      Das Ende der Zukunft
    • Getriebetechnik

      Leitfaden

      • 392 páginas
      • 14 horas de lectura

      Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung: Aufgaben und Inhalt der Getriebetechnik, Grundbegriffe, Hinweise zur Arbeit mit dem Leitfaden und getriebetechnischer Literatur. 2. Systematik der Getriebe: Getriebeglieder, Gelenke, Getriebeorgane, Ordnung der Getriebe, Zwanglauf und Getriebefreiheitsgrad, Struktur ebener Getriebe, Systementwurf von Getrieben, Methoden zur Umformung von Getrieben, Sonderabmessungen in Getrieben. 3. Grundlagen der Getriebeanalyse: Überblick, Getriebekinematik, Getriebedynamik. 4. Koppelgetriebe: Aufbauelemente und Klassifizierung, 4- und 6gliedrige Koppelgetriebe, Koppelkurven, Analyse und Synthese von Koppelgetrieben, räumliche Koppelgetriebe. 5. Kurvengetriebe: Einführung, Ordnung, Zwanglaufsicherung, Übertragungsfunktionen, Abmessungen, Kräfte und Momente, Festigkeitsberechnung, Fertigung der Kurvenscheiben. 6. Zahnrädergetriebe: Ordnung, Grundlagen der Verzahnung, einstufige und mehrstufige Zahnrädergetriebe, Umlaufrädergetriebe. 7. Reibkörpergetriebe: Grundformen, Kräfte, Pressung. 8. Schraubengetriebe: Aufbau, Systematik, Berechnungsgrundlagen, besondere Schraubenformen. 9. Zugmittelgetriebe: Ordnung und Eigenschaften, Riemen-, Ketten-, Zahnriemen- und Bandgetriebe. 10. Druckmittelgetriebe. 11. Kombinierte Getriebe: Kombinationsarten, Räderkoppel- und Räderkurvengetriebe. 12. Stufenlos verstellbare Getriebe: Überblick, Grundbegriffe, mechanische und hydraulische Varianten. 13. Schrittgetriebe: Bewegungs

      Getriebetechnik