+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Helmut Lindner

    1 de enero de 1907 – 25 de mayo de 1983
    Elektro-Aufgaben 2
    Lehrbuch der Physik III
    Mengenalgebra
    Physik für Ingenieure
    Physikalische Aufgaben
    Japaner sind die besseren Liebhaber
    • Die Zielsetzung und Form physikalischer Aufgaben sind vielfältig. Ein Blick auf die zahlreichen Aufgabensammlungen der Vergangenheit zeigt einen Fortschritt inhaltlicher Art, der mit dem dynamischen Wachstum der Physik einhergeht. In einer Zeit, die Entwicklung und Fortschritt fordert, muss physikalisches Denken flexibel sein und auch Probleme angehen, die zunächst keinen direkten Bezug zur Praxis haben, aber überraschend relevant werden können. Daher werden nicht nur technische Aufgaben, sondern auch solche mit klassischem, formalem Denkansatz präsentiert. Triviale Aufgaben, die lediglich durch Einsetzen von Zahlen in Formeln gelöst werden, wurden vermieden. Um den Charakter eines reinen Aufgabenbuches zu wahren, sind in den Aufgaben selbst keine Gesetze oder Lösungshinweise enthalten; diese sind in den entsprechenden Lehrbüchern zu finden und werden als bekannt vorausgesetzt. Die Lösungen sind als Größengleichungen angegeben und nur so weit ausgeführt, dass der angewandte Grundgedanke erkennbar ist. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass ihre Lösungen mit elementarer Mathematik, ohne Infinitesimalrechnung, zugänglich sind, um einem breiten Leserkreis gerecht zu werden.

      Physikalische Aufgaben
    • Physik für Ingenieure

      • 576 páginas
      • 21 horas de lectura

      Das wichtige und seit langem bewährte Lehrbuch für das Grundstudium an Fachhochschulen in neubearbeiteter, aktualisierter und dem technischen Fortschritt angepasster Auflage. Eine verständliche Darstellung physikalischer Sachverhalte mit vielen durchgerechneten praxisnahen Beispielen und Hervorhebungen wichtiger Merksätze und Gleichungen. Aus dem Inhalt: Einleitung/Physikalische Größen und Gleichungen - Mechanik - Schwingungen und Wellen - Wärmelehre - Optik - Elektrizitätslehre - Quanten und Relativität - Atomphysik.

      Physik für Ingenieure
    • Elektrotechnik endlich verstehen Mit der dreibändigen Aufgabensammlung Elektrotechnik nie wieder Angst vor der Prüfung haben! Die Aufgabensammlung für Studierende von Hochschulen und Technischen Universitäten ist seit Jahren bewährt und an allen wichtigen Hochschulen verbreitet. -Systematisch geordneter Übungsstoff zum Fach Grundlagen der Elektrotechnik/Theoretische Elektrotechnik -Aufgaben aus der elektrotechnischen Praxis -Geordnet nach Schwierigkeitsgrad - gut geeignet für unterschiedliche Vorbildungsstufen -Vor jedem Abschnitt: Aufführung der wichtigsten Formeln, Gesetze, Größen und SI- Einheiten -Mit allen Lösungen und zum Teil auch Lösungswegen Band 1: Gleichstrom Band 2: Wechselstrom Band 3: Leitungen - Vierpole - Fourier- Analyse - Laplace-Transformation

      Gleichstrom
    • Elektro-Aufgaben 2

      Wechselstrom

      Die dreibändige Aufgabensammlung für das Studium enthält den systematisch geordneten Übungsstoff zum Fach Grundlagen der Elektrotechnik/Theoretische Elektrotechnik; entnimmt die Aufgaben zum großen Teil der elektrotechnischen Praxis; ordnet die Aufgaben nach Schwierigkeitsgrad und ist deshalb für unterschiedliche Vorbildungsstufen geeignet; stellt vor jeden Abschnitt die wichtigsten Formeln, Gesetze, Größen und SI-Einheiten; enthält alle Lösungen, zum Teil auch Lösungswege. Die Aufgabensammlung richtet sich an Studierende von hochschulen und Technischen Universitäten. Sie ist an allen wichtigen Hochschulen seit Jahren verbreitet. Aus dem Inhalt: - Sinusförmige Wechselgrößen - Elektrische Widerstände - Berechnung von Schaltungen - Resonanz im Wechselstromkreis - Leistung des Wechselstroms - Drehstrom - Rechnen mit komplexen Zahlen - Umwandlungen - Übertragungsfunktionen - Transformator - Inversion - Ortskurven - Schwingkreise

      Elektro-Aufgaben 2