+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Peter Bucher

    Nachkriegsdeutschland 1945 - 1949
    Fridolins musikalischer Adventskalender
    Micha. Der Hirtenjunge von Bethlehem
    Lucia, das Sternenkind, m. Folienkalender
    Mit den Hirten nach Betlehem, m. Beiheft
    Rahel und Abel retten das heilige Feuer. Fensterbild-Adventskalender mit Begleitheft
    • Im alten Israel bewachen die Hirtenkinder Rahel und Abel das heilige Feuer, das niemals erlöschen darf. Doch habgierige Kaufleute wollen es stehlen. Die Kinder erleben ein spannendes Abenteuer, bis sie schließlich das Feuer zurückgewinnen und den Stall von Bethlehem erleuchten. (Vor-)Lesezeit: 3-4 Minuten täglich.

      Rahel und Abel retten das heilige Feuer. Fensterbild-Adventskalender mit Begleitheft
    • Fridolins musikalischer Adventskalender

      24 Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit

      In 24 Geschichten führt dieses Buch durch die schönste Zeit des Jahres: Sophie erlebt mit Fridolin, dem sprechenden Grammophon, an jedem Tag des Advents spannende Abenteuer. 24 Weihnachtslieder zum Hören und Mitsingen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die detailreichen Illustrationen gibt es zusätzlich als Fensterbild-Adventskalender – so wird jeder Tag bis Weihnachten zum unterhaltsamen und kreativen Familienspaß.

      Fridolins musikalischer Adventskalender
    • Ausgehend von der deutschen Kapitulation 1945 und der ›Stunde Null‹ behandelt der Band die Neugestaltung des gesellschaftlichen, politischen, staatlichen und wirtschaftlichen Lebens in den vier Besatzungszonen bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Er enthält eine Auswahl aus der umfangreichen zeitgenössischen Publizistik, ergänzt durch bislang unveröffentlichte Dokumente aus staatlichen und nichtstaatlichen Aktenbeständen des Bundesarchivs.

      Nachkriegsdeutschland 1945 - 1949
    • In diesem Werk werden die allgemeinen Grundlagen, die Entstehungsgeschichte sowie die einzelnen Regelungsbereiche des europ ischen Weinrechts dargestellt. Es ist als berblick ber die usserst umfangreiche Materie konzipiert. Das Weinrecht st tzt sich weitgehend auf den Qualit tsbegriff, welcher jedoch nirgendwo definiert wird. Der Autor zeigt Problematik dieses Begriffes im Zusammenhang mit Wein auf und entwickelt eine eigentliche Dogmatik dazu, auf welche in der ganzen Arbeit immer wieder zur ckgegriffen wird. Es wird nachgewiesen, dass die mitunter widerspr chliche Bedeutung, welche diesem Begriff beigemessen wird, Grund f r entsprechend widerspr chliche Normierung und rechtliche Auseinandersetzungen sein kann. Aber auch die grundlegenden Probleme der europ ischen Weinwirtschaft und -politik, n mlich die berproduktion sowie die Kosten und die Ineffizienz dieser Politik, werden auf diese Problematik zur ckgef hrt.

      Das europäische Weinrecht
    • Der Leitfaden vermittelt in gedrängter Form, aber umfassend und systematisch gegliedert, Fachwissen über die Krankenversicherung, wie sie von den privaten Versicherungsgesellschaften betrieben wird. Der Ueberblick über die heutige Praxis wird ergänzt durch die Darstellung der theoretischen Grundlagen, der Entwickung und der Rahmenbdingungen. In erster Linie als Lehrmittel für die Kandidaten der Eidgenössischen Versicherungsfachprüfungen gedacht, kann der Leitfaden jedem in dieser Branche Tätigen oder sonst an ihr Intressierten von Nutzen sein zur Abrundung und Vertiefung seiner Kenntnisse.

      Krankenversicherung