+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ruth Schneider

    Theaterwerkstatt für Jugendliche und Kinder
    Familien in Dürrmenz-Mühlacker
    Geschwister - streiten, toben, kuscheln
    Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen
    Ortsfamilienbuch Würm
    Kinder, Kinder...
    • Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen

      • 145 páginas
      • 6 horas de lectura

      Auch Kirchen und ihre Einrichtungen nutzen gerne das Instrument der Arbeitnehmerüberlassung, allerdings nicht ohne auf Kritik zu stoßen. Problematisch erscheint die Vereinbarkeit mit dem Begriff der Dienstgemeinschaft. Anhand der Untersuchung theologischer Grundlagen, der Auswertung kirchlicher Normierungen sowie der Rechtsprechung werden Rückschlüsse gezogen auf die Zulässigkeit von Arbeitnehmerüberlassung in kirchlichen Einrichtungen. Es werden sieben Kriterien entwickelt, die erforderlich sind für einen Dienst in der Kirche. Im Ergebnis können im Rahmen der internen Arbeitnehmerüberlassung alle Voraussetzungen eingehalten werden, nicht aber bei der externen Arbeitnehmerüberlassung; hier wird der Aspekt der Lohngerechtigkeit nicht ausreichend berücksichtigt. Auf Folgeprobleme der Arbeitnehmerüberlassung, beispielsweise die Frage nach den Mitspracherechten der Mitarbeitervertretung, wird hingewiesen und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht.

      Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen
    • Geschwister - streiten, toben, kuscheln

      • 61 páginas
      • 3 horas de lectura

      Geschwister sollen sich liebhaben, voneinander lernen und miteinander spielen. So stellen sich viele Eltern ihr Familienleben vor. Doch im Kinderzimmer vergeht kein Tag ohne Streitereien und Gebrüll. Wie sollen Eltern sich in solchen Situationen verhalten? Was können Eltern tun, um Konflikte zu bewältigen und ein gutes Verhältnis zwischen Geschwistern zu erreichen? Ruth Schneider greift Fragen aus dem Familienalltag auf und bietet praktische Hinweise und Anregungen zu deren Lösung. Ruth Schneider, geboren 1953, Pädagogin, arbeitet in der Elternfortbildung und als Familientherapeutin in eigener Praxis in Stuttgart.

      Geschwister - streiten, toben, kuscheln
    • Familien in Dürrmenz-Mühlacker

      • 666 páginas
      • 24 horas de lectura

      Das Ortsfamilienbuch bietet eine umfassende Übersicht der ehemaligen Einwohnerschaft der Doppelgemeinde Dürrmenz-Mühlacker von 1657 bis 1900, basierend auf den Tauf-, Ehe- und Sterberegistern der Pfarrer. Ruth Schneider, eine erfahrene Familienforscherin, hat die oft schwer lesbaren handschriftlichen Daten sorgfältig nach Kleinfamilien (Eltern mit Kindern) zusammengeführt, sodass alle relevanten Informationen zu einer Familie auf einen Blick erfasst werden können. Ein einfaches Verweissystem ermöglicht es, Generationen in auf- und absteigender Linie nachzuvollziehen, solange die Personen vor Ort lebten. Darüber hinaus bieten ältere Einwohnerlisten einen Einblick in die Bevölkerung von Mühlacker seit 1523. Dieses Werk ist ein wertvolles Hilfsmittel zur Erstellung eines Stammbaums oder einer Ahnentafel und stellt gleichzeitig eine bedeutende Quelle für Stadt- und Wirtschaftsgeschichte dar, da auch Berufe und Amtsfunktionen der Personen dokumentiert sind. Zudem wird das harte Leben in der damaligen Zeit durch hohe Geburtenzahlen sowie Kinder- und Wochenbettsterblichkeit lebendig, was die Herausforderungen des Alltags „zwischen den Zeilen“ nachvollziehbar macht.

      Familien in Dürrmenz-Mühlacker