Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jürgen C. Aschoff

    1 de julio de 1938
    Annotated bibliography of Tibetan medicine
    Tibetan medicine
    Tibetan "precious pills"
    Tibetan jewel pills
    Old Delhi
    The Dakini Vajravārāhī and the Samding Dorje Phagmo. Thoughts and images about a fascinating spiritual female character
    • 2024
    • 2023

      Der Autor schildert elf Traumsequenzen, in denen er sich als Supermensch, Zauberer oder Genie erlebt. Diese Phantasien sind stets positiv und frei von Bedrohungen oder negativen Elementen. Es handelt sich um wiederkehrende, märchenhafte Träume im Tiefschlaf, die keine Albträume oder Ängste enthalten.

      dr. maximilian padmi-bauz. Seine größenphantastischen und erotischen Träume
    • 2023

      Anfang Februar 1985 flog ich von Frankfurt über Rom nach Delhi und erreichte problemlos meinen Anschlussflug nach Srinagar. Am nächsten Morgen startete die Boeing 737 nach Leh, in die beeindruckende Landschaft Ladakhs im Nordwesten Indiens, am Oberlauf des Indus zwischen Himalaja und Karakorum. Diese Region, historisch Teil von West-Tibet, ist einfacher und kostengünstiger zu bereisen als das von China verwaltete Tibet. Am folgenden Tag fuhr ich im offenen Jeep durch die Morgendämmerung zu Kloster Likir. Hunderte fröhlicher Ladakhis strömten in Festtagstracht zu einem zweitägigen Klosterfest, um Buddha zu ehren. Im gut überschaubaren Klosterhof fand das Fest statt. Sechs Mönche saßen unter der Quergalerie und begleiteten die Feierlichkeiten mit Trommeln, Posaunen und meterlangen Hörnern. Der ranghöchste Lama, eingehüllt in warme Decken, begleitete das Geschehen mit Mantras und Glockengeläut. Nach und nach traten die Masken in abenteuerlichen Kleidern aus dem Kloster und tanzten in komplizierten, langsamen Schritten um eine 20 Meter hohe Gebetsfahne im Hof. Die Masken repräsentierten verschiedene Figuren, darunter schwarze Yamatakas und farbenfrohe Fratzen, sowie mystische Zauberer und an Shiva erinnernde Hüte.

      Das Winterfest im Kloster Likir/Ladakh
    • 2019

      Die zahlreichen und von ihrer Wirkung her sehr unterschiedlichen Inhaltsstoffe der Cannabispflanze (Hanf) stellen eine Fülle von positiven Möglichkeiten zum Lindern von menschlichem Leid dar. Seit dem Jahr 2017 darf Cannabis von approbierten Ärzten mit Zugriff auf Betäubungsmittelrezepte (BTM-Rezept) in Deutschland auf Rezept verordnet werden. Die damit verbundenen möglichen Probleme sollen hier näher beleuchtet werden. PrFont34Bin0BinSub0Frac0Def1Margin0Margin0Jc1Indent1440Lim0Lim1Als Arzt würde man gerne häufiger Cannabis gegen Schmerzen, aber auch zur Besserung einer massiven Schlafstörung, verschreiben. Auch zur Linderung eines schweren restless legs-Syndroms ist Cannabis hervorragend geeignet. Mit BTM-Verschreibungen von Cannabis werden Ärzte sich aber wohl weiterhin immer wieder zurückhalten aufgrund der damit verbundenen möglichen juristischen Komplikationen. Wäre Cannabis für eine dieser Indikationen (Krankheiten) ein zugelassenes Medikament, was Cannabis zur Behandlung von Schmerzen, Schlafstörung oder restless legs leider nicht ist, wäre die Verschreibung problemlos viel öfter durchführbar. Um diese Problematik einer Cannabis-Verschreibung auf Rezept - im Wesentlichen in Hinblick auf die Behandlung von Schmerzen unterschiedlichster Ursache - und die im weiteren Umfeld damit verbundenen rechtlichen Aspekte beschäftigt sich vorrangig diese Publikation.

      Das off-label/no-label Problem für den Arzt beim Verschreiben von Cannabis auf BTM-Rezept in Hinblick auf mögliche haftungs-, berufs- und strafrechtliche Aspekte
    • 2019

      Between 2015 and 2019, I explored the streets and alleys of Old Delhi, visiting shops and tearooms. My wife urged me to capture this unique place photographically, expressing concern that it might soon vanish. Over the years, I took numerous photographs, reflecting my personal experiences in this vibrant environment. The question of whether Old Delhi will be replaced by modern developments looms large. While it's often assumed that capturing stunning images in such thrilling locales is easy, I found that many photographs lack a personal touch and originality. In a place like Old Delhi, it's challenging to find motifs that reveal deeper layers of reality beyond the familiar. My photographs convey my perspective and personality, showcasing not just the essence of Old Delhi but also my emotional connection to it. I aimed to capture the mysticism and magic within the chaos, juxtaposing the exhilarating confusion with the admirable serenity of its people. Each image serves as a testament to my journey and the intricate beauty of this remarkable city.

      Old Delhi
    • 2016

      Die Tibetische Medizin

      Ein Überblick zu ihren jahrhundertealten wertvollen Strukturen und über die Schwierigkeit, diese Medizin im Westen anzuwenden. Accompanied with an English text on mercury (Quecksilber) in Tibetan medicines

      Das traditionelle tibetische Medizinsystem ist eine Wissenschaft mit jahrhundertelanger Tradition, differenziertem Textmaterial, verschiedenen Schulen und universitätsähnlichen Ausbildungsstätten. Es zeichnet sich durch intensive Lehrer-Schüler-Beziehungen und mehrjährige Studiengänge mit gestaffelten Abschlussexamina aus. Im Gegensatz zur westlichen Medizin, die global verbreitet ist, fehlt der tibetischen Medizin eine evidenzbasierte Überprüfung ihrer Heilerfolge, wodurch ihre Effizienz nicht validiert ist. Dennoch bietet die tibetische Medizin einen ganzheitlicheren Zugang zum menschlichen Leiden, der besonders bei psychosomatischen Erkrankungen und chronischen Krankheiten hilfreich ist. Dies gilt insbesondere für die Behandlung psychosomatischer Störungen, rheumatischer Beschwerden, chronischer Magen-Darmerkrankungen und allergischer Leiden, einschließlich komplexer Symptome wie dem Multiple Chemical Sensitivity-Syndrom oder Fibromyalgie. Das Werk beleuchtet zahlreiche Facetten der tibetischen Medizin aus der Perspektive eines europäischen Arztes, der sich intensiv mit diesem System beschäftigt hat und einige seiner Patienten mit tibetischer Medizin behandelt.

      Die Tibetische Medizin
    • 2004

      Tibetan jewel pills

      • 163 páginas
      • 6 horas de lectura

      2nd, revised and enlarged edition of Tibetan ‘Precious Pills’. A Tantric Healing System With Great Benefits Some Problems Many Secrets

      Tibetan jewel pills
    • 2001

      . Fabri Verlag, bright clean copy, owners sticker on end paper, no other markings, Professional booksellers since 1981

      Tibetan "precious pills"