+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Elfriede Gerstl

    16 de junio de 1932 – 9 de abril de 2009
    Spielräume
    Mein papierener Garten
    Sagen Sie es ruhig noch peinlicher
    Unter einem Hut
    Behüte behütet
    Lebenszeichen
    • Lebenszeichen

      • 66 páginas
      • 3 horas de lectura

      Lebenszeichen nannte Elfriede Gerstl diese Sammlung von Gedichten, Träumen, Denkkrümeln und Postkarten, die sie zwei Tage vor ihrem Tod dem Verlag übergab.In ihrer Lakonie, in ihrer kunstvollen und gewitzten Unaufgeregtheit noch den berühmten ›letzten‹ Fragen gegenüber sind auch diese Lebenszeichen Dokumente einer der ganz großen und unbeirrbaren Dichterinnen deutscher Sprache in österreichischer Färbung.

      Lebenszeichen
    • Sagen Sie es ruhig noch peinlicher

      30 Literatur-Postkarten

      Die Sammlung umfasst 30 Postkarten, die mit legendären Zitaten aus dem Verlagsprogramm illustriert sind. Jedes Zitat spiegelt eine besondere Perspektive wider, von humorvollen bis hin zu tiefgründigen Aussagen, und bietet einen Einblick in die Gedankenwelt verschiedener Autoren. Die Postkarten sind nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch eine kreative Möglichkeit, bedeutende literarische Momente zu teilen und zu versenden. Ideal für Literaturliebhaber, die sich inspirieren lassen möchten.

      Sagen Sie es ruhig noch peinlicher
    • Denkkrümel

      10 Literatur-Postkarten

      Zu Elfriede Gerstls 90. Geburtstag – 10 ihrer schönsten »Denkkrümel« im Postkartenset. Zum Beispiel: »alles was man sagen kann, kann man auch beiläufig sagen« »Dieser Körper soll mich, bitte, in Ruhe lassen, ich wohne in meinen Gedanken und hab gerade viel zu tun.« »manche kommen aus dem staunen nie heraus, manche nie hinein« »so nebenbei geschieht das außerordentliche«

      Denkkrümel
    • Mittellange Minis

      Werke Band 1 (1962-1977)

      • 202 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die Wiener Dichterin Elfriede Gerstl (16. Juni 1932 – 9. April 2009) zählt zu den Größen der österreichischen Literatur nach 1945. Ihr schmales und in verschiedenen Verlagen und Medien erschienenes Werk soll mit dieser Werkausgabe in all seinen Facetten und in seinem ganzen Umfang sichtbar werden und die Singularität dieser 'Untertreibungskünstlerin' (Wendelin Schmidt-Dengler) dokumentieren. „Mittellange Minis“, der erste Band dieser Gesamtausgabe, der zu Elfriede Gerstls 80. Geburtstag (16. Juni 2012) vorgelegt wird, enthält die Texte ihrer ersten Buchpublikationen, „Gesellschaftsspiele mit mir. Wenig übliche Geschichten und Gedichte“ (1962), „Mittellange Minis“ (Gedichte, 1967), „Berechtigte Fragen“ (Hörspiele, 1973) und den legendären Roman „Spielräume“ (1977): Die publizistisch äußerst beschwerlichen ersten zwanzig Jahre der Wiener Dichterin – witzig, spöttisch und: sehr provokant!

      Mittellange Minis