Zeit der Brennessel - Geschichte einer Kindheit - bk1202; Fischer Verlag; Marlise Fuhrmann; pocket_book; 1986
Marliese Fuhrmann Libros






Die Villa Denis mit ihrem romantischen Park, unterhalb der Burg Diemerstein ist gerade erst fertig gestellt, da geleitet der Hirte Valtin seinen jungen Verwandten Andreas ins Tal. Der Alte erzählt dem Jungen von der Burg und ihren Bewohnern, er redet über die Revolutionskriege und davon, dass die Pfalz französisch war. Andreas erfährt vom Erbauer der Ludwigsbahn Paul Camille Denis, der mit Posthalter Ritter und Sägewerksbesitzer Eymann 1832 am Hambacher Fest teilnahm. Wenig später wurde in der Posthalterei die Protestnote an den bayerischen König unterzeichnet. Daraufhin mussten Ritter und Denis nach Amerika flüchten. In den Ereignissen des Diemersteiner Tals und in den Geschicken seiner Bewohner spiegelt sich die Geschichte der Pfalz.
Eine Tochter erinnert sich an ihren Vater. Mit ihm, dem sie nur selten begegnete, an den es nur wenige Annäherungen gab, hält sie nun – Jahre nach seinem Tod – Zwiesprache. Aus Bruchstücken der Erinnerung entdeckt sie den fremden, oft furchteinflößenden Vater für sich neu, versteht ihn besser und auch sich selbst.