+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Günter Jürgensmeier

    Dos-4.0-Lexikon
    Transact-SQL-Referenz
    Microsoft .NET-Framework-Basisklassenbibliothek (BCL) - das Referenzhandbuch
    Microsoft Visual Basic .NET - das Referenzhandbuch
    Shakespeare und seine Welt
    Gullivers Reisen
    • Gullivers Reisen bemerkenswert illustriert: Unzählige Bücher über die berühmte Geschichte "Gullivers Reisen" sind, seit das Buch 1726 zum ersten Mal von Jonathan Swift herausgebracht wurde, erschienen. Verschiedenste Illustratoren und Illustratorinnen haben im Laufe der Jahrhunderte die Geschichte illustriert. In diesem Buch hat Chris Riddell die Bilder dazu geschaffen. Diese sind schlichtweg fantastisch anzusehen. Kraftvoll, wild und lebendig lassen sie die Reisen des Gullivers ins Zwergenland Liliput, zur Rieseninsel Brobdingnag, zu den drei Königreichen, Glubbdubdrib dem Land der Zauberer und zur Pferderepublik Houyhnhnms nicht nur aufleben, sondern sie faszinieren die Betrachtenden. Voller herrlich amüsanter Details zum Verweilen. Ein Buch für Jung und Alt, letztere, welche in nostalgischer Erinnerung für die Literatur ihrer Kindheit schwelgen. Ab 6 Jahren, ausgezeichnet, Beatrice Balint.

      Gullivers Reisen
    • Erleben Sie die Welt, die Shakespeare prägte, in einem prachtvoll ausgestatteten und bebilderten Folioband. William Shakespeare, der Literatur-Gigant und beliebteste Bühnenautor aller Zeiten, schuf turbulente, farbige, anrührende und tragische Dramen, die voller Witz und Spannung sind. Seine Stoffe, Motive und Figuren entstammen einer faszinierenden Zeit des Wandels, geprägt von politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Kämpfen. Günter Jürgensmeier hat über Jahrzehnte hinweg Material gesammelt, das Shakespeares Inspirationsquellen beleuchtet. In dieser Sammlung finden sich bewegende Geschichten, darunter die Vorlagen zu bekannten Stücken wie Romeo und Julia sowie Maß für Maß. Zeitgenössische Meldungen, wie etwa Berichte über Schiffsunglücke, und propagandistisch aufbereitete Quellen wie die Königschroniken über Richard III. bieten weitere Einblicke. Zudem werden Reisebeschreibungen und relevante Bildquellen, wie das Porträt eines maurischen Gesandten, diskutiert. Jürgensmeier beleuchtet auch die geheimnisvolle Biografie Shakespeares und präsentiert die wenigen überlieferten Lebenszeugnisse, um dem Leser die Zeitumstände näherzubringen. Dabei nutzt er einen umfangreichen Fundus an zeitgenössischem Text- und Bildmaterial.

      Shakespeare und seine Welt