Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jürgen Probst

    Erfolgreiche Unternehmenssteuerung mit Excel
    Reosteosynthesen langer Röhrenknochen
    Kennzahlen leicht gemacht
    Controlling
    Kennzahlen
    Operative Jahresplanung in der Praxis
    • 2019

      Kennzahlen

      Richtig anwenden und interpretieren

      Kennzahlen ist ein verständlicher Führer durch den Zahlendschungel eines Unternehmens. Ob Umsatzrendite, Cashflow, Marktanteil: Mithilfe von Kennzahlen wird die Unternehmensentwicklung transparent. Stärken und Schwächen lassen sich sofort analysieren und Strategien verändern. Kennzahlen gehören daher zu den wichtigsten Steuerungsinstrumenten. Wie aber berechnet man Deckungsbeiträge, Lagerreichweiten, Produkterfolge oder Kundentreue? Wie erhalten Firmen jeder Größenordnung verlässliche Zahlen? Controllingprofi Hans-Jürgen Probst erläutert die wichtigsten und gebräuchlichsten Kennzahlen. Schritt für Schritt erklärt er, was man über goldene Bilanzregeln, harte und weiche Zahlen oder Shareholder Value wissen muss.

      Kennzahlen
    • 2014

      Controlling

      Richtig planen, analysieren und steuern

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Alles, was man über Controlling wissen muss – kompakt in einem Band! Mit vielen Tipps und Beispielen vermittelt Hans-Jürgen Probst in seinem Buch ein umfangreiches Controlling-Wissen für die tägliche Anwendung im Geschäft, mit zahlreichen Beispielen und Übersichten – nun aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.

      Controlling
    • 2006

      Betriebswirtschaftliches Know-how für Einsteiger: verständlicher Führer durch den Zahlendschungel eines Unternehmens. Umsatzrendite, Cash-flow, Marktanteil: Mithilfe von Kennzahlen wird die Unternehmensentwicklung transparent. Stärken und Schwächen lassen sich sofort analysieren und Strategien verändern. Kennzahlen gehören daher zu den wichtigsten Steuerungsinstrumenten. Wie aber berechnet man Deckungsbeiträge, Lagerreichweiten, Produkterfolge oder Kundentreue? Controllingprofi Hans-Jürgen Probst erläutert die wichtigsten und gebräuchlichsten Kennzahlen. Schritt für Schritt erklärt er, was man über goldene Bilanzregeln, harte und weiche Zahlen oder Shareholder Value wissen muss. Ein fundierter Ratgeber, mit dem Firmen jeder Größenordnung verlässliches Zahlenmaterial erhalten.

      Kennzahlen leicht gemacht
    • 2005

      In Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis und nach vielen Gesprächen mit unseren Kunden haben wir dieses Werk konzipiert. In den Kapiteln werden nach einer kurzen Problembestimmung und den wichtigsten fachlichen Erläuterungen die betriebswirtschaftlichen Inhalte einfach und praxisnah mit Excel umgesetzt. Wir haben uns für die Excel-Unterstützung entschieden, weil dies eine bewährte Software ist, mit der am häufigsten in der Praxis Betriebswirtschaft betrieben wird. Auf der CD-ROM finden Sie fertig vorbereitete Excel-Sheets für die wichtigsten Planungs- und Kontrollrechnungen und für die aussagekräftigsten Kennzahlen im Unternehmen. Das hochwertige, vierfarbige Fachbuch legen Sie sich am besten neben den Bildschirm: Es bildet die wichtigsten Excel-Sheets ab und liefert Ihnen zusätzliche Informationen zum Vorgehen, Praxisbeispiele zu den Excel-Sheets und Hintergrundinfos.

      Erfolgreiche Unternehmenssteuerung mit Excel
    • 2005

      Mit dem Kauf einer Aktie erwirbt man unter anderem das Recht, die jährliche Hauptversammlung zu besuchen. Doch der Laie fühlt sich dort meist von der Fülle der betriebswirtschaftlichen Details - meist reich mit Fachausdrücken gespickt - geradezu „erschlagen“: Was ist ein EBITDA? Warum verpflichtet sich der Vorstand den Prinzipien des Corporate Governance? Ist es gut zu wissen, dass die Ratingeinstufung von BBB+ zu A- gewechselt hat? Hans-Jürgen Probst hilft dem Leser mittels anschaulicher Beispiele Licht in das verwirrende Dunkel zu bringen, damit er ein sicherer und erfolgreicher Aktionär werden kann.

      Die Hauptversammlung verstehen und nutzen
    • 2001

      Alle Aspekte des Projektmanagements präzise auf den Punkt gebracht: Planung, Steuerung, Umsetzung und Überwachung. Das Autoren-Duo bietet hiermit jedem, der in Projekten arbeitet, das nötige Handwerkszeug. Es beleuchtet den Einsatz von Ressourcen, wie man optimales Selbstmanagement betreibt und wie man seine Projekte intern wie extern richtig kommuniziert. Und es demonstriert nicht zuletzt, ob und wann sich ein Projekt überhaupt lohnt.

      Projektmanagement leicht gemacht
    • 2001

      Inhaltsübersicht: Vorwort, 1. Grundidee und Wirkungsweise einer Balanced Scorecard, 2. Aus Strategien werden konkrete Ziele, 3. Die Perspektiven der Balanced Scorecard, 4. Umsetzung konkret, 5. Tricks und Tipps aus der Balanced Scorecard-Praxis, 6. Ein Fallbeispiel: So kann man es angehen, Nachwort, Anhang, Literaturverzeichnis, Stichwortverzeichnis.

      Balanced Scorecard leicht gemacht
    • 2000

      Bilanzen lesen leicht gemacht

      • 253 páginas
      • 9 horas de lectura

      Bilanzen lesen können ist für die einen interessant, für die anderen eine berufliche Notwendigkeit. Fest steht: Wer Bilanzen lesen kann, der kann die Stärken und Schwächen von Unternehmen auf einen Blick beurteilen. Das ist beim Aktienkauf ebenso wichtig wie bei der Einschätzung eines neuen Arbeitgebers. Mindestens genauso wichtig ist es zu wissen, wie Bilanzen gestaltet werden können. Im Rahmen ganz legaler Möglichkeiten können sich Unternehmen besser oder schlechter darstellen, als sie wirklich sind. Diese Tricks kann man erkennen - ohne dass man dazu ausgebildeter Bilanzbuchhalter sein muss. Dieses Buch bietet locker aufbereitet alles, was man zum Thema Bilanzen heute wissen muss. Dazu gehört auch die Rechnungslegung nach US-Recht und eine Einführung in Sozialbilanzen.Hans-Jürgen Probst, Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer, besitzt langjährige Berufserfahrungen im Bereich Controlling, u. a. arbeitete er als Geschäftsführer und Leiter eines internationalen Konzerncontrollings. Seit 1995 ist er freiberuflich als Unternehmensberater und Seminarleiter tätig. Er ist zudem Dozent für Controlling an der Fachhochschule München.

      Bilanzen lesen leicht gemacht
    • 2000

      Mehr Gewinn durch mehr Wissen – die Grundregeln des Controllings. Betriebswirtschaftliches Know-how für Einsteiger und Fortgeschrittene: ein verständlicher Führer durch den Zahlendschungel. Kostenrechnung, Strategische Planung, Frühwarnsysteme: Diese und weitere Controlling-Themen stellt Hans-Jürgen Probst anschaulich und leicht verständlich vor. Er gibt Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen aller Unternehmen: Mit welchen Produkten verdienen wir unser Geld? Womit verlieren wir Geld und warum? Wissen wir, was uns unsere Produkte wirklich kosten? Mit vielen Tipps und Beispielen aus der Praxis vermittelt der Autor ein umfangreiches Controlling-Wissen für die tägliche Anwendung im Unternehmen.• Die wichtigsten Controllinginstrumente in einem Buch • Aus der Praxis - für die Praxis • Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten

      Controlling leicht gemacht