Friedrich August von der Heydte Orden de los libros
No se puede generar una descripción del autor, ya que el material fuente no proporciona información literaria sobre su obra, centrándose únicamente en su carrera militar.




- 1993
- 1986
Der Klassiker des Fallschirmjägeroffiziers und Professors für Staatsrecht wurde 1986 aktualisiert, um die von den Grünen geführten Kämpfe gegen die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland zu reflektieren. In einer Welt, in der Terrorismus und verdeckte Kriegführung an Bedeutung gewinnen, wird die Erweiterung eines „informellen Empire“ und das Erzielen wirtschaftspolitischer Vorteile immer relevanter. Die Studie beschreibt modernen Kleinkrieg als strategisches Modell einer umfassenden, langanhaltenden gewaltsamen Auseinandersetzung, die zunächst von geringer militärischer Intensität geprägt ist, jedoch eine Tendenz zur Intensivierung aufweist. In solchen Konflikten gewinnt die Seite, die es schafft, den Gegner psychologisch und räumlich zu isolieren und moralisch zu zermürben, sodass dieser letztlich auf alle Bedingungen eingeht. Die Themen umfassen das Wesen des Kleinkriegs, dessen Beziehung zur Revolution und zum Völkerrecht, sowie die großen strategischen Überlegungen. Zudem werden Atomkrieg und Kleinkrieg als Alternativen unkonventioneller Kriegsführung betrachtet. Weitere Aspekte sind die Vorbereitung des Kleinkriegs, Unterwanderung, Rüstung, verdeckter Kampf sowie Attentate und Überfälle, die schließlich in einen offenen Kampf übergehen können.
- 1958