McDonald’s hat die Welt erobert: In 120 Ländern werden 46 Millionen Kunden täglich in den 30000 Filialen des Fast-Food-Multis abgefüttert. Hat der Konzern in den neunziger Jahren alle vier Stunden irgendwo auf diesem Planeten ein neues Lokal eröffnet, stagniert jetzt der Umsatz bei satten 40 Milliarden Dollar. Im Jahr 2002 musste der Konzern 175 Läden schließen, sich aus drei Staaten ganz zurückziehen. Der seit Januar 2003 amtierende Vorstandsvorsitzende von McDonald’s, Jim Cantalupo: „Wir haben wohl unser Kern-Geschäft aus den Augen verloren.“ Hintergrundinformationen über das Business der Buletten-Brater: über den Nachschub für die Fleischwölfe, Rinderherden im Regenwald, Soja aus der „Dritten Welt“ für das Viehfutter der Reichen $.
Siegfried Pater Libros
Este periodista, escritor y director de cine se basa en sus experiencias como trabajador humanitario en Brasil y su participación en organizaciones de desarrollo. Sus obras profundizan en temas de comercio justo y cuestiones de desarrollo, explorando las desigualdades globales y buscando caminos hacia un mundo más justo. Los escritos y las películas de Pater invitan a la reflexión sobre nuestras responsabilidades globales interconectadas.






51 Millionen Bengalen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sind daher gezwungen, täglich arsenverseuchtes Wasser zu trinken. Was dies bedeutet, zeigt Nipa, ein 12jähriges Mädchen, mit spannenden Einblicken in ihr alltägliches Leben. „Die Paters begleiteten die 12-jährige Nipa durch ihr Dorf, ihre Schule, Familienleben und Freizeit und wennn man am Ende mit “Bidai„ verabschiedet wird, haben Kinder und Erwachsene auf vielen Fotos und durch Nipas Erzälung gelernt, warum sauberes Wasser in Bangladesh keine Selbstverständlichkeit ist.“ (Amos-Zeitung) Das Buch unterstützt den Verein Lichtbrücke e. V., der sich um Entwicklung und Verteilung der Wasserfilter kümmert, mit 2 € pro Buch.
Sonam ist der Liebling aller Kinder der Leprastation Shanti in Kathmandu. Als Hauptdarsteller inmitten der kleinen Nepali erzählt er spannend, aber auch unterhaltsam, vom Leben der kleinen Patienten, die glücklich sind, aufgenommen und angenommen zu sein - von Menschen, die ihnen ihr Leben unter schwierigsten Umständen so schön wie möglich machen. Der kluge Hund ist weit mehr als nur ein stiller Beobachter: Er ist furchtloser Beschützer, treuer Spielkamerad, anschmiegsamer Freund und instinktiver Therapeut. Aus liebevollem Hundeblick berichtet Sonam vom Alltag seiner Shanti-Kinder, denn er wünscht sich nichts sehnlicher, als die Hilfe von kleinen und großen Menschen aus Deutschland, damit es noch mehr Kindern in Nepal besser geht. Ein Kinderbuch ganz anderer Art, das auch jung gebliebenen Erwachsenen gefällt.
Wie sehen sich die Entwicklungshelfer selber? Was hat sie bewogen nach Übersee zu gehen? Welche Erfahrungen haben sie dort gemacht? Was wird von ihnen im Süden erwartet? Geschichten, Reportagen, Erkenntnisse, Plädoyers, Erfahrungen - alles Antworten auf diese schwierigen Fragen. (Quelle: Katalog SBE).
